Mitglied inaktiv
ich finde wirklich das sie die gedanken und gefühle der frau hätten mehr einbringen müssen, es hätte dem film bestimmt gutgetan wenn vorher ein wenig bei betroffenen recherchiert worden währe und nicht soviel klischee verfilm worden währe...... weiteres habe ich unter dem alten posting geschrieben! (ausserdem habe ich auch bei den engeln meinen senf dazugegeben! dort wurde auch nach dem film gefragt und bei betroffenen wurde der film auch nicht als sehr superrealistisch angesehen) ich fand auch das die frau dadurch das ihr gefühle nur sehr wenig bis garnicht zum ausdruck kamen bzw ihr gedanken wirkte sie anfangs sehr sehr kalt und jemand der das noch nicht erlebt hat und nur o den film sah konnte sich womöglich nicht in sie hereinversetzen sondern fand sie zickig und komisch ich denke dieser film hätte durch ein besseres zeigen der gefühlswelt der frau wirklich den leuten die bertoffene kennen und ihnen helfen wollen die augen öffnen können wie man fühlt stattessen wurde viel klischee mit eingebracht. ich hatte eine frühe fg und mir gingen schon gedanken durch den kopf wie verückt aber bei einer totgeburt macht meann sich noch viel mehr gedanken denke ich.......und das wurde sehr vernachlässigt..... naja wems gefallen hat bitte! ich fand es nicht gut mit diesem klischeefilm bei frauen die sowas erlebt haben die wunden aufzureißen wenn dann hätten sie sich mühe machen sollen und zb eine whre geschichte erzählen sollen wo die beroffenen entschieden hätten wie der film dann wird ich glaube dann hätten wir einen film zu sehen bekommen in dem man sich als betroffener wiederfindet und der einem evtl mehr mut macht weil es echt ist und andere echte menschen dies auch erlebt und auf ihre art verarbeitet haben. (naja einige werden jetzt schimpfen weil ich persöhnlich keine totgeburt hatte aber ich hatte 2 fgs und mir ging es schon mies und ich habe noch heute gedanken wie mein baby währe jetzt 2 monate alt wie würde es aussehen, komische gefühle wenn ich babys sehe oder ich bin traurig wenn ich babyspielzeug sehe und weiß das ich wenn alles glattgegangen währe einen grund hätte es zu kaufen.......) bis dann euer blümchen
Hallo, Blümchen, ich denke, Du hast doch absolut das Recht, den Film nicht zu mögen, und Deine Argumente sind doch ok. Ich habe den Film zwar gemocht und habe Dir gerade auch noch auf der anderen Seite darauf geantwortet, aber wie gesagt, das Recht auf eine Meinung zu einem Film hat ja wohl jeder. Ich glaube übrigens, dass es Absicht war, die Frau ein bisschen kalt und "zickig" zu zeigen. Sie ist mir am Ende des Films nämlich weit sympathischer geworden, als sie ihrem Kummer endlich freien Lauf gelassen und sich alles von der Seele geschrieben hat. Das war so die Entwicklung ihres Charakters und hat mir gerade gut gefallen. Liebe Grüsse Bettina
Ich schließe mich den Argumenten an, denn ich selbst hatte eine Totgeburt habe den Film aber nicht gesehen. Meine Freundin sagte das der Film echt scheiße war. So einfach ist das echt nciht, das tut einfach alles weh egal ob ein Baby früher oder später fortgehen muss. Liebe Grüße Karin mit Marvin ganz dolle im Herzen stillgeboren in der 37 ssw
liebes blümchen, ich möchte nun zu deinem pro ein contra bringen: ich fand den film superrealistisch. allerdings muss ich dazu etwas ausholen um dir klar zumachen warum. ich würde es abe begrüssen, wenn du das bitte zuende liest. danke dir schonmal. also, wir haben ind er 32.ssw erfahren das unser kind totkrank zur welt kommen wird... als es da war wurde es noch operiert und ist dann 6 tage später gestorben( näheres unter kleiner engel
eider wurde net alles hier aufgelistet..warum auch immer... hier der link zum ganzen was ich geschrieben habe: http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=209197&forum=101 lg phi
liebes blümchen, ich möchte nun zu deinem pro ein contra bringen: ich fand den film superrealistisch. allerdings muss ich dazu etwas ausholen um dir klar zumachen warum. ich würde es abe begrüssen, wenn du das bitte zuende liest. danke dir schonmal. also, wir haben ind er 32.ssw erfahren das unser kind totkrank zur welt kommen wird... als es da war wurde es noch operiert und ist dann 6 tage später gestorben( näheres unter kleiner engel
liebes blümchen, ich möchte nun zu deinem pro ein contra bringen: ich fand den film superrealistisch. allerdings muss ich dazu etwas ausholen um dir klar zumachen warum. ich würde es abe begrüssen, wenn du das bitte zuende liest. danke dir schonmal. also, wir haben ind er 32.ssw erfahren das unser kind totkrank zur welt kommen wird... als es da war wurde es noch operiert und ist dann 6 tage später gestorben.mein man und ich haben uns relativ schnell gefangen... wir haben montags morgens felix beerdigt, nachmittags, als alle wieder weg waren sind wir mit unserem sohn auf den weihnachtsmarkt und haben uns nen glühwein gegönnt und sogar witze gemacht, während philipp mit der kindereisenbahn fuhr.... das haben viele leute mitbekommen und hintenrum uns bei schwiegies für bekloppt erklärt. es kamen solche sprüche wie: der kleine ist noch net richtig kalt und die beiden trinekn glüchwein und amüsieren sich...tztzt wir haben unsere trauer nie nach aussen getragen, und sogar aus den eigenen familienreihen und bekanntenkreis/freundeskreis hies es, wenn dann doch mal ne träne rollte... stellt euch ent so an, ihr habt ja ein kind und nun müsst ihr auch nemmer trauern, das leben hat noch soviel angenehmes zu bieten...und solche ähnlichen sprüche kamen immer wieder....( alles ähnlich wie im film) das ist sehr verletzend und die meisten merken gar net wie es weh tut... freunde und bekannt kann man meiden..familie leider net so unbedingt. der film machte auch sehr klar, wie es in der richtigen welt zugeht, chefs verlangen auch lieber, das man sich in arbeit stürzt als mal so richtig die trauer zuzulassen...so war es ähnlich bei uns! selbst heute nach über drei jahren, sollen wir nicht mehr trauern und nach vorne schauen....wir können sehr gut damit umgehen, aber menne und ich entfernten uns zu anfang schon sehr, aber nach nem guten viertel jahr ging es bergauf mit unserer bezihung, durch viel reden und respekt der trauer des anderen gegnüber...so wie im film ähnlich! wir trauern öffentlich so gut wie nie, aber wie gesagt, wehe wenn doch...dann wird man schief angeguggt... die trauer um ein kind ist in unserer gesellschaft halt immer noch ein tabuthema und es wird lieber zu tote gschwiege als öffentlich darüber zu reden.... so, wie gesagt ich denke das der fil absolut realistisch war... lg phi