Elternforum Erster Kinderwunsch

Ich habe Angst und trau mich nicht

Ich habe Angst und trau mich nicht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr, also wir sind ein glückliches Paar (Ich 19 (August 20), Er 28), haben ein Mehrfamilienhaus mit riesem Hof in einem kleinen 200-Mann dorf und wir heiraten am 4.Juni 2011. Ich beende im August meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten, werde nicht übernommen. Wir möchte ein Baby, er hat nun gesagt, ich darf aufhören, wenn ich will. ICh würde noch einen Monat nehmen, weil i gern im Juni in mein Brautkleid passen würde, es ist gekauft. Aber ich habe riesige Angst vor meinem SchwiPa, der mit im Haus wohnt, da er sich dann bestimmt denkt, die will nie arbeiten gehen und lebt immer auf Kosten von Ihm (Sohn). Genauso denkt ja meine Mutter, die ein Haus weiter drüben wohnt, also direkte Nachbarin. Mich quält diese Angst, dass alle, d.h. meine ma, meine 2 schwestern und sein Vater, total wütend und sauer auf mich wären. Ich glaube kaum, dass mein Mann dann überall hin geht und sagt, dass es ein Wunschkind ist. Ach und dann weiß i nicht, was i bis Januar Februar mache. Bitte keine Meinung zum Alter oder so... Ich möchte, nur mal aufgebaut werden um die Angst vielleicht ein wenig auszublenden!


gusti05

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also so ein problem würde bei uns nie auftreten... und wenn doch, da denke ich mir mein teil, denn ich bin ja nicht mit einem schwiegerpapa oder anderen zusammen, sondern mit meinem verlobten, sowas musst du dir immer vor augen halten... wenn dein zukünftiger mann auch dahinter steht, ist es doch io. du musst entscheiden was für dich wichtig ist... ob eine familie gründen oder erst mal paar jahre im erlernten beruf zu arbeiten. aber nur arbeiten zu gehen, damit mich der schwiegerpapa oder die eigene familie mag, denen würde ich aber was husten! und ich versteh nicht warum die leute auf dich wütend sein sollten, schließlich hast du dein eigenes leben mit deinem zukünftigen mann und ihr beide müsst klar kommen... und nicht deine ma oder wer auch immer! ihr beide müsst für euch wissen wann der zeitpunkt da ist um die familie zu gründen, wenn euch das nicht klar ist und wenn die eltern so ein großen einfluss auf euch auswirken, seid ihr glaube ich noch lange nicht bereit. ratschläge kann jeder geben, das ist ja keine frage, aber so zu reagieren, nur weil du dann nicht brav arbeiten gehen würdest ist sehr komisch. rede mit deinem zukünftigen mann darüber was deine ängste sind... rede zur not auch nochmal mit deiner mutti, schwestern oder gar schwiegervater, warum die so denken und mache denen klar, dass du nun nicht mehr das kleine kind bist, sondern eine erwachsene frau, die natürlich auch eine familienplanung hat... ich wünsche dir ganz viel glück, egal wie du dich bzw. ihr euch dann entscheidet.


MaBri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gusti05

es ist Dein Leben und damit kannst Du machen, was Du willst. Und wenn Dein Zukünftiger auch noch voll hinter Dir steht, kann es doch gar noch besser sein....


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, naja, auch wenn Du es natürlich nicht gern hörst: Es ist extrem unklug, als Frau nie im Beruf gearbeitet zu haben, sondern gleich Kinder zu bekommen. Denn wenn Du nach der Kinderpause wieder arbeiten möchtest, bekommst Du nur schwer eine Stelle, wenn Du lediglich die Ausbildung, aber keine echte Berufserfahrung hast. In einer Zeit, wo die Hälfte aller Ehen geschieden werden, sollte jede (!) Frau sich selbst ernähren können. Du könntest Dich tief drinnen auch mal ganz ehrlich fragen, warum Du so früh ein Kind möchtest. Vielleicht hast Du ja ein wenig Angst vor dem Berufsleben oder davor, Dich jetzt bewerben zu müssen? Manchmal dient dann der Kinderwunsch dazu, sich dieser Aufgabe lieber gar nicht erst stellen zu müssen. Das ist nicht bös' gemeint, es ist einfach oft so. Doch damit schiebt man das Problem nur nach hinten, löst es aber nicht. Denn es kann gut sein, dass Du irgendwann berufstätig sein musst, und dann ist es richtig schwer, etwas zu bekommen, weil Du nie eine feste Stelle hattest. Deshalb mein unbequemer Rat: Bewirb' Dich, bis Du etwas bekommst. Arbeite noch zwei, drei Jahe in Deinem Beruf und bekomme dann Kinder. Dann kannst Du sogar Erziehungsurlaub nehmen und hinterher in den Job zurück. Und niemand in Deiner Umgebung wird auf die Idee kommen, Du seist lediglich zu faul zum Aarbeiten - das ist doch auch etwas! Grüßle (und nicht immer den Weg des geringsten Widerstands gehen, gell! Das ist auf Dauer eine Milchmädchenrechnung und funktioniert nicht) Mimi


anwo86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich denke grundsätzlich auch, dass du dich von niemanden abhängig machen solltest. Also von deren Meinungen. Du und dein Mann solltet immer zueinander stehen. Wenn DAS also eure definitive Entscheidung ist, muss ihm auch klar sein, dass er diesbezüglich hinter dir steht. War es nicht sogar seine Idee? Aber beendest du eigentlich deine Ausbildung oder hat dir dein Verlobter vorgeschlagen jetzt schon aufzuhören? Das kam für mich leider nicht heraus. Ich persönlich fände ja arbeiten irgendwo (zumindest bis die Probezeit um ist) erstmal besser. Dann hättest du die drei Jahre deiner Berufsausbildung und ein weiteres richtiges Jahr in deinem Beruf. Damit hat man für später eher Chancen. Und eine meiner Vorrednerinnen hat recht. Nicht mehr jede Ehe hält oder was ist, wenn dein Mann berufsufähig wird? Muss ja nicht immer gleich die Trennung sein. Kann aber sein, dass er nichts in seinem Beruf findet, dass er aus bestimmten Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann oder gar keinen Beruf mehr ausüben kann und dann alles von dir abhängt. Mache dich nicht zu sehr abhängig. Um dein Alter gehts mir nicht. Ich hab selbst mit 21 mein Kind bekommen. Hab aber nun ein abgeschlossenes Studium und arbeite nun in meinem Beruf. Den Wunsch nach einem zweiten Kind habe ich also nun auch erstmal zurück gestellt. Das sogar ein ganzes Jahr, weil ich einen auf ein Jahr befristeten Arbeitsvertrag habe und der erst dann in ein unbefristetes umgewandelt wird. Geduld ist manchmal wirklich eine Tugend und kann für euch beide nur vorteilhaft sein. Wie eure Entscheidung aber letztendlich aussieht, ist eure Sache und ihr müsst BEIDE dahinter stehen. LG anwo