Elternforum Erster Kinderwunsch

Hallöchen!

Hallöchen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben! Ich bin neu hier und möchte euch gleich mal nach Eurer Meinung fragen. Ich weiß nur leider nicht, ob es grade hier her passt?! Es ist so: Mein Mann und ich haben im Juni geheiratet und wollen natürlich auch Kinder. Nun ist es so, dass mein Arbeitsvertrag ist bis Anfang 2010 befristet. Nun ist es einfach so, dass ich hin und her gerissen bin... Möchte am liebsten nächstes Jahr versuchen schwanger zu werden, jedoch weiß ich leider nicht wie es nach dem Ende das Arbeitsvertrages aussieht (Ob ich übernommen werde oder mir was anderes suchen muss) Jetzt wollte ich Euch mal nach Eurer Meinung fragen: 1. Schwanger werden und sehen was 2010 wird evtl. ohne Arbeit dastehen und mit Kind oder 2. Bis 2010 warten und evtl. neuen Job suchen und dann Kind? LG Zuckerschneckchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und herzlich Willkommen in unserer netten Runde! Hoffe du hast eine schöne Zeit bei uns!!! Also ich persönlich würde es nicht von der Arbeit abhängig machen! Wer weiss, ob du danach ne neue Stelle findest oder nicht (möchte dir keine Angst machen, aber Garantie hat man nie)! Wenn ihr also bereit seid für ein Kind, dann ab.... Lg MaiNeu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Herzliches Willkommen hier im Forum!! Bei dieser Entscheidung kann dir nicht wirklich einer helfen.. Ich kann dir nur sagen, das es nie den richtigen Zeitpunkt gibt, immer ist irgendwas.. Und stell dir mal vor du setzt jetzt dein Verhütungsmittel ab und wirst erst in einem halben Jahr oder noch später schwanger, dann kommt dein Kind trotzdem erst 2010.. Man kann also auch hier nichts Genaues sagen. Oder du findest keinen neuen Job, oder es dauert ewig einen zu finden.. oder du findest doch ganz schnell einen, der so toll ist, das du jetzt unmöglich wegen einem Kind Pause machen möchtest.... oder oder oder.. mmhhh siehst du es gibt sooo viele Varianten.. Wenn du dir sicher bist das deine Schwangerschaft, bzw euer Kind, an erster Stelle steht, dann leg los, ansonsten vielleicht lieber noch warten..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist 2010 erst 27 und hast noch genug Zeit schwanger zu werden, daher würde ich einen sicheren Arbeitsplatz vorziehen, so daß du dann mit einer gewissen Arbeitsplatzsicherheit schwanger werden kannst. Wärst du 35 plus würde ich es anders ssehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jule, bei mir ist es genauso, nur dass mein Vertrag bis Juli 2010 geht. Wir wollen jetzt trotzdem schwanger werden. Was machst du denn, wenn dein Vertrag wieder um nur ein Jahr verlängert wird???Willst du dann noch ein Jahr warten? Ich nicht, und deshalb machen wir das auch garnicht erst von meinem Vertrag abhängig. Hatte geplant, wenn es gleich bei uns klappt, dass ich nur3-4Monate zuhause bleibe und dann wieder arbeiten gehe um meinen guten Willen zu zeigen, in der Hoffnung, dass mein Vertrag dann in einen unbefristeten übergeht Also, macht es so, wie ihr es gerne möchtet, denn den richtigen Zeitpunkt wird es sogesehen NIE geben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Arbeitsvertrag ist auch bis Anfang 2010 befristet und ich bin jetzt in der 10. Woche schwanger. Ich habe es überhaupt nicht davon abhängig gemacht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass mein Arbeitsvertrag immer befristet sein wird. Er wird alle 1-2 Jahre verlängert und so läuft das schon seit mehreren Jahren. Deswegen ist es bei mir egal, ob ich jetzt schwanger bin oder erst in paar Jahren schwanger geworden wäre, da ich die Arbeitsstelle dann sowieso verloren hätte. Was sagt denn dein Partner dazu??? Ich würde evtl. noch bis Anfang 2010 warten, wenn du dir dann sicher sein kannst, dass du die Stelle fest kriegst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn dein persönlicher wunsch so groß ist ein kind zu bekommen, würde ich es auf keinen fall von der arbeit abhängig machen.... lg, trischa