Elternforum Erster Kinderwunsch

Habt Ihr nie Zweifel?

Habt Ihr nie Zweifel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ich find's total schön, wie hier alle immer hibbeln... aber habt Ihr echt nie Zweifel? Oder Ängste? Von wegen: Wie wird das Baby unsere Partnerschaft verändern... werde ich danach im Job wieder Fuß fassen können... wie werden wir das finanziell packen? Vom Herzen her weiß ich ja, dass ich mir ein Kind wünsche... und mein Mann auch. Trotzdem ist das einfach eine RIESEN Sache, die mir manchmal auch Angst macht! Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Calcifer! Die Sache mit dem Job, war an sich bei mir kein Problem. Ich war sowieso nicht in meinem Beruf tätig und an einer Tankstelle allerdings als Teilzeitkraft festangestellt. Das wollte ich bis Ende dieses Jahr machen, soweit die Planung. Dann musste ich kündigen, weil das Auto nimmer mit macht und es einfach zu gefährlich ist tägl. 140km damit über die Autobahn zu "schleichen" (höchstens 120, weil Auto diverse Proleme hat). 2 Tage später wusste ich dann, ich bin schwanger. Öffentliche Verkehrsmittel waren auf die Strecke nicht machbar. Hätte ich davor gewusst, das was unterwegs ist, hätte ich das wahrscheinlich bis dahin noch irgendwie hin bekommen, doch so... naja. Das mit der Partnerschaft... ich denke das ist normal, dass man sich da Gedanken macht. Wenn man sich jedoch realistisch vor Augen hält, was auf einen zu kommt und nicht nur die "Babyromantik" (klein und niedlich, will ich auch haben *g*) und es natürlich beide wollen, dann kann doch eigentlich nichts mehr schief gehen. Zum Geld, klar kosten Kinder Geld.... das wollen wir ja nicht verheimlichen *g* war ja selber jeder mal klein.... doch es gibt auch da genug Hilfen und für son kleinen Zwerg, nimmt man das doch gerne in Kauf. Ich für meinen Teil, verzichte da dann auch lieber auf Urlaub, nach keine Ahnung wohin... doch da is halt jeder anders. Mach dir nicht zu viele Gedanken. Alles mal durchspielen, was wäre wenn, ok. Aber dann is auch gut, sonst machste dich doch verrückt. Kinder sind halt eine andere Herausforderung und man hat sie ein Leben lang. ;-) Eine große Verantwortung, aber auch was total schönes! Spätestens wenn das Kind da ist, wirst du mit Sicherheit für einiges entschädigt! Das einzigste was uns bisher zu schaffen machte (bin "erst" 10ssw) waren die Hormone, aber das bekommt man auch hin. Einen Tag mal richtig gefetzt, dann geklärt und gut wars. Mal sehen was noch kommt *g* Drück dir die Daumen, das es bald klappt. Und ab und an mal einfach den Kopf ausschalten, wenns zu viel wird Liebe Grüße Traeummaus p.s. sorry für den halben Roman.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke solche Zweifel hat doch jeder. Aber wir sind das vorher alle durchgegangen: haben bald eine neue größere Wohnung (4,5 Zimmer), mein Mann hat erst ne dicke Gehaltserhöhung bekommen und im Januar die nächste und ist im Geschäft unentbehrlich und ich bin selbstständig und kann so gut wie durcharbeiten und wegen Homeoffice wann und wie ich will - also auch kein wirkliches Problem. Ausserdem könnten uns "zur Not" unsere Eltern unterstützen. Das ist zwar eigentlich keine Option - beruhigt aber die Nerven, wenn man sich das nur oft genug sagt, bei z.B. Unfall, plötzlicher Arbeitslosigkeit, Haus brennt ab - was man sich als Vorschwangere immer so einredet. Und unsere Partnerschaft steht auf gutem Grund, wir sind seit knapp 10 Jahren beste Freunde und haben auch seit der Beziehung (3,5 Jahre) keinerlei Probleme - das kann einem schon fast Angst machen. Aber wir diskutieren immer alles aus, was zwar manchmal nervig aber eben auch sehr sinnvoll ist. Ausserdem würde ich es zur Not auch alleine hinbekommen, sollte es doch aus irgendeinem Grund in die Brüche gehen. Abgesehen von der Schwangerschaft an sich (Fehlgeburt, die Geburt an sich, wie sehe ich danach aus etc.) macht mir überhaupt nichts Angst. Ich stehe als Frau mitten im Leben und habe als Selbständige auch gelernt, recht rational mit den Problemen umzugehen. Nur Sachen, die ich eben nicht beeinflussen und ändern kann, die machen mir große Angst. Und da hoffe ich eben täglich auf eine bald kommende Schwangerschaft und dass auch ja alles gut geht! LG, Emilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen ihr Lieben.... also ich kann mich da nur anschließen. Zweifel hat jeder. Wir haben auch alles besprochen weil es ja bei uns eigentlich net so einfach ist. Wir sind selbständig und haben eine Spedition. Mein Mann sitzt den ganzen Tag am Telefon in der Disposition und ich bin zuständig für Personal, Buchhaltung und Abrechnung. Also ich habe meistens eine 50-60 Stunden Woche. Ich will versuchen so lange wie möglich zu arbeiten und in dieser Zeit für bestimmte SAchen jemanden anzulernen. Haben das schonmal durchgespielt und sind zu dem ERgebnis gekommen, dass ich in der Woche mindestens 8 Stunden im Büro sein muss, um Bankgeschäfte etc. zu bearbeiten. Diesen Part will und kann ich nicht aus meinen Händen geben. Mein Mann hat dafür keine Zeit und ich will ihn ja auch weiterhin entlasten. Da meine Mama von meinem Kinderwunsch aber weiß hat sie gleich gesagt ich solle mir keine Gedanken machen. Sie arbeite ja nur Teilzeit und ist Montags, Dienstags und Mittwochs sowieso zu Hause und dann kann sie ihr Enkelchen auch mal ein paar Stunden nehmen. Ich kann mir das schon vorstellen, da meine Eltern einen Hund haben, läuft sie dann wahrscheinlich durch Wald und Flur. Muss aber auch dazu sagen, das Kind schläft ja auch mal und da kann man ja zwischendurch auch einmal ein paar Stunden etwas machen. In unserem Freundeskreis sind einige Paare mit Kindern die auch selbständig sind und die machen das auch so. Also ich mach mir da eigentlich keine Sorgen weil ich denke wir können alles schaffen. Also mach Dich nicht so verrückt, spielt das ganze mal durch was wäre wenn. Wenns Dir zuviel wird versuch ein bisschen abzuschalten und Dich auf den Lebensabschnitt "Kind" zu freuen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein NIE. Denn... dafür ist eine partnerschaft da: um ein kind in die welt zu setzen. es ist natürlich und so biologisch wie das jetzt auch klingen mag eigentlich der einzige natürliche grund warum sie menschen ineinander verlieben. alles dient der arterhaltung. soviel zur theorie. nein kinder gehören wirklich für meinen mann und mich dazu. man lernt sich kennen, zieht zusammen, heiratet, kriegt dann kinder. so einfach. lg raniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde kann ich mich raniel nur anschließen, denn aus diesem Grund haben wir geheiratet. Ich habe halt für meinen Mann meinen Job an den Nagel gehängt und mir einiges leichter vorgestellt. Wir werden keine finanziellen Probleme haben mit Baby, aber ich würde gerne nach 2 Jahren zumindest halbtags arbeiten gehen. Und darum mach ich mir schon Sorgen, habe ohne Kind noch keinen Job gefunden wie wird es dann erst mit Kind? Mein Mann ist nur am Wochenende zu hause, da ist man über jede Sekunde froh die man füreinander hat. Wie wird das dann mit dem Baby? Wenn die Mama die ganze Woche Mutter ist und dann am We noch ihren "Pflichten" als Ehefrau nachkommen muss. Weiß von einigen Paaren das nach der Entbindung das Sexleben nicht mehr existiert. Aber am Besten nicht zuviel darüber nachdenken, sonst macht man sich völlig verrückt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm ja das sind bekannte sorgen die man so hat. gut bei uns ist die ausgangsposition etwas anders. wir haben ein eigenes haus und ich habe freiwillig meinen job gekündigt und könnte wenn ich wollte sofort wieder in zich verschiedenen restaurants und hotels anfangen. ich finde, es ist überhaupt nichts schlimmes daran 24 stunden mutter und ehefrau zu sein...ohh ich glaube das wird jetzt sehr sehr konservativ klingen...aber ICH empfinde das als vollkommen natürlich. (nein ich nehme keine drogen wie eva hermann, keien sorge, genauso gut könnte mein mann zu hause bleiben und ich gehe arbeiten, nur verdient er in seinem beruf einfach ein vielfaches von dem, was ich in meinem verdienen würde). ich kenne es auch so von zu hause. vielleicht ist das auch son punkt. meine mutter musste damals aufhören zu arbeiten, damit meine eltern das sorgerecht für die tochter meines vaters aus erster ehe bekommen, das wäre anders nicht möglich gewesen. ich werde erst wieder halbtags arbeiten gehen, wenn das jüngste kind alt genug ist für den kindergarten...und das ist meiner(!) meinung nach erst so mit 3-4 Jahren. d.h. ich werde sagen wir mal...bei 3-4 kindern mhm....dauert also noch, bis ich wieder arbeiten gehen kann :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Raniel, ich finde deine Meinung klasse Bei uns ist es halt nicht so einfach einen Job zu finden,leder... Ich kann mich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden komplett von meinem Mann abhängig zu sein, denn ich steh seit 8 Jahren auf eigenen Beinen. Wie die Männer halt so sind können sie unsere Sucht nach Schuhen und aktueller Mode nicht nachvollziehen und ich möchte nicht jede Shoppingtour rechtfertigen... Mir wären auch die 3Jahre lieber die man bis 2007 zu hause bleiben konnte, denn ich möchte unsere Kinder gerne selber erziehen und "formen" und nicht die Kita. Aber unser Kinderwunsch ist nach dem ersten ÜZ in den Hintergrund geraten, da ich jetzt für 2 Jobs in näherer Auswahl stehe. Sollte es aber nicht klappen werden wir weiter am Baby basteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Antworten. Es ist halt nur so, dass mein Mann und ich noch nicht so fest im Leben stehen... Er studiert noch - allerdings sucht er parallel nach einem Job -, und mein Job ist auch nicht längerfristig angelegt. Aber ich sag' mir dann immer, kein Zeitpunkt ist perfekt zum Kinderkriegen. Bzw. wenn man immer nur auf diesen Zeitpunkt wartet, ist man irgendwann über 40. Was zum Beispiel, wenn mein Mann dann einen Job hat, aber ich auch gerade was Neues angefangen habe und da nicht so einfach aussteigen kann? Dann wird's wieder verschoben. Und wir wünschen es uns ja schon lange. Interessant auch zu lesen, wie unterschiedlich Eure Vorstellungen von der Vereinbarkeit von Kind und Karriere sind. Ich kenne die Diskussionen aus dem "Baby und Job"-Forum und will da lieber nichts lostreten! Ich denke aber doch, so oder so kann es einem Angst machen. Entweder man will zuhause bleiben - dann sollte einem diese Aussicht doch auch irgendwie mulmig sein, spätestens dann, wenn man nach x Jahren wieder in den Job einsteigen will - oder aber man will weitermachen und macht sich Sorgen, wie man das packt und ob man überhaupt noch genommen wird. Ich denke auch, wenn ich erst mal schwanger bin, überwiegt die Freude alle Ängste. Manchmal beneide ich schon fast die Frauen, die - ich sag mal überrascht schwanger werden, weil sie diesen tonnenschweren Entschluss nicht fassen mussten, sondern das Kind einfach als Geschenk annehmen können. Aber das ist natürlich ein bisschen blauäugig gedacht. Und andererseits ist es ja auch was Schönes, sich bewusst für ein Kind entscheiden zu können und darauf "hinzuarbeiten". Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm karriere und kind kann man definitiv sehr sehr gut mit einander verbinden. ich möchte hier mal betonen, das es nur für mich nichts ist. für mich ganz persönlich. lg :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das so, dass es gar nicht funktionieren würde, wenn nur einer arbeiten geht. Abgesehen davon möchte ich gerne irgendwo mein jetzigen weiter leben, es nicht völlig aufgeben. Deshalb wünsche ich mir, ungefähr nach 1 Jahr wieder arbeiten zu gehen - allerdings nur halbtags. So habe ich dann genug Zeit für mein Kind und geh trotzdem arbeiten... lg, babygirl