Mitglied inaktiv
Mein Schatz und ich haben uns im Nov 04 entschieden uns zu vergrößern. Er war auch derjenige der das Thema an diesem Abend angesprochen hat, wir haben sehr lange und intensiv über unsere gemeinsame Familienplanung gesprochen. Naja und nicht nur gesprochen ;-) Jetzt zu meiner eigentlichen Frage Wenn ich ihm sage das es auch dieses mal nicht geklappt hat, da meine Tage gekommen sind, sagt er garnichts dazu. War das bei Euch auch so??? Ich habe ihn bereits drauf angesprochen ob er sich mit dem Kinderwunsch noch genauso sicher ist wie im November. Er hat mich fragend angesehen und gefragt: "Wie ich darauf komme das sein Wunsch nach einem gemeinsamen Kind nicht mehr vorhanden wäre" und mich in den Arm genommen und für Ihn war das Thema erledigt. Bin ich zu empfindlich ?? (Wurde doch etwas länger ....)
Bei uns bin ich auch immer die Enttäuschtere. Ich glaube, das ist ganz normal, weil wir direkt unseren Körper in Frage stellen, weil der ja die blöde Mens bekommt. Mein Mann ist vor allem immer traurig, weil ich traurig bin. Aber das bedeutet nicht, dass er sich das Baby nicht auch wünscht. Mach Dir keine Sorgen, wenn Ihr sogar richtig lange darüber gesprochen habt, dann ist das doch super und Eurem Kinderwunsch steht eben wirklich "nur" noch die Natur im Wege. Bettina
meiner ist auch der jenige der damit angefangen hat bzw. schon oft gesagt hat das er eins will. Und wenn ich dann mal in nem Babykatalog stöber oder z. b. meine Tage krieg und nicht ss bin sagt er uch nicht viel dazu. Als ich ihn gefragt hab meinte er dann das er "vorher" nicht groß drüber "planen" will oder zuviel drüber nachdenken weil sonst die Entäuschung größer wäre wenn es nicht klappt. Aber wenn es dasnn klappen würde würd er sich um so mehr freuen und ich ehr froh sein wenn er mal ruhe gibt. Vielleicht sind (manche, unsere?)Männer so?
dann bin ich beruhigt, das es nicht nur mir so geht. So jetzt werde ich mit unseren 2 Vierbeinern einen langen Spaziergang machen bis die Tage LG Heike
Aber wenn ihr das erst im letzten November entschieden habt, kann man doch noch gar nicht damit "rechnen", daß es so schnell klappt. Selbst bei besten Voraussetzungen bei beiden Eltern dauert es im Durchschnitt ein Jahr. wir verhüten inzwischen seit 8 Monaten nicht mehr, in 3 Zyklen hatten wir aber auch keinen Sex in der heißen Phase - daher finde ich es auch normal, daß es bisher noch nicht geklappt hat. Natürlich bin ich immer ein wenig enttäuscht, wenn die Regel kommt, aber zugleich ist dann auch schnell dieses "auf ein Neues"-Gefühl wieder da, und jedesmal verbunden mit der Möglichkeit, wieder einen Monat länger Zeit -also Zeit gewonnen - zu haben, um bessere Bedingungen fürs Kind zu schaffen (noch gesünder ernähren, nochmal etwas mehr Sport um das Anfangsgewicht etwas zu reduzieren, nochmal etwas an Schulden abtragen, damits finanziell besser aussieht und natürlich auch -nochmal einen Monat länger mit weniger Verpflichtungen leben können und das tun können, was man dann später nicht mehr kann. Noch vor einem Jahr, als mein Mann sich noch nicht entschlossen hatte, auch seinen Kinderwunsch konkret anzugehen, war ich bei dem Thema viel verbissener und sah jede Regelblutung als verlorene Chance. Mittlerweile kann ich entspannter sein und die Sachen AUCH (natürlich nicht nur) als gewonnene Chance sehen. Unsere Partnerschaft ist dadurch in diesem Punkt auch viel entspannter geworden.
Klar, damit rechnen kann man nicht...aber mein 1. Kind kam ungeplant (trotz NFP;-) und mein 2. Kind ist nur gute 11 Monate jünger, da ich nach der Geburt des 1. Kindes eigentlich auf meine 1. Regel nach der Geburt wartete, um mit der Pilleneinnahme beginnen zu können;-) aber statt Blut kam Brechreiz und ein 2. positiver Test*g* Einer Tante von mir ist es genauso ergangen:O) LG Murmeline
Hi marit, bei uns im Freundeskreis gibt es min. 4-5 Paare bei denen es nicht mal 4 Monate gedauert hat und sie haben Nachwuchs erwartet. Tja und dann hofft man natürlich auch das es bei einem selber genauso schnell geht LG Heike