Mitglied inaktiv
Hallo, weiß gar nicht ob ich so richtig bin hier.. Hatte ja vor ein paar tagen schon mal geschrieben das wir uns noch ein 2. kind wünschen, aber nachdem ich dann gelesen habe was für probleme nach der 3 monatsspritze so auftreten denke ich mir das es noch enige zeit dauern wird.. trotzdem mache ich mir gedanken. ich bin momentan noch in der ausbildung und würde im august dann in arbeit gehen. mit dem papa ist geklärt das er zuhause bleibt wenn das kind da ist und ich weiter arbeiten gehe. da sind jetzt aber die 8 wochen nach der entbindung. wer zahlt die denn? ich bin mir echt so unsicher, weil ich nicht weiß ob es finaziell dann noch gut läuft.. und wie sieht es aus mit dem teil der den erziehungsurlaub nimmt? was bekommt der denn finanziell noch? Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.. ;o) Liebe Grüße Sylvia
Selbst war ich noch nicht SS aber von meiner Arbeitskollegin weiss ich: Die ersten sechs Wochen nach der Geburt erhält man den Lohn weiter gezahlt und der, der danach in Elternzeit geht bekommt glaub ich so um die 200 Euro (Experten bitte berichtigen wenn der Betrag nicht stimmt!) plus das Kindergeld! Ist also nicht so viel, deswegen weiss ich auch nicht wie wir das schaffen sollen wenn´s denn wirklich mal mit dem ersten klappt (wir wollen in einigen Jahren mit dem Bauen beginnen)! Viele Grüße Jenny
Hallo ich hoffe du verstehst meine Frage jetzt nicht falsch, aber mich würd mal interessieren ob dir dein Frauenarzt die 3-Monats-Spritze einfach so nach Anfrage von dir gegeben hat?? Habe bei meinem FA auch mal diesbezüglich nachgefragt, der hatte damals gemeint das diese wohl aufgrund der hohen Dosierung nicht ganz ohne wäre und er sie nur bei Frauen einsetzten würde (bitte nicht falsch verstehen), die wohl geistig nicht in der Lage wären, täglich an die Einnahmen der Pille zu denken. Hat das bei dir einfach so geklappt??
Hallo, also, in meinem bekanntenkreis verhüten fast alle mit der 3monatsspritze und ich kenne keinen der probleme hatte sie zu bekommen. hier im forum gibt es ja scheinbar auch so einige die diese bekommen haben als sie die haben wollten... was dein frauenarzt gesagt hat, habe ich noch NIE gehört, ganz ehrlich und da musste ich echt drüber lachen. finde ich ziemlich frech und dreist von dem doc sorry... bei mir gab es keine probleme mit der pilleneinnahme, aber ich wollte eine längerfristige verhütung und mit der spirale hat es nicht so geklappt. da wurde mir die 3 monatsspritze angeboten. Liebe Grüße Sylvia
Hallo Sylvia, ich befinde mich gerade in Elternzeit, daher kann ich Dir in etwa sagen, was man da so bekommt. Also, wenn Du zum Zeitpunkt der SS in einem Arbeitsverhältnis stehst, bekommst Du während des Mutterschutzes (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) Dein normales Gehalt weiter. 13€ pro Tag zahlt die Krankenkasse und den Differenzbetrag legt Dein Arbeitgeber drauf. Bei Früh- oder Mehrlingsgeburten verlängert sich der Mutterschutz um 12 Wochen nach der Geburt. Dann bekommst Du in den ersten 24 Lebensmonaten des Kindes noch max. 360€ Erziehungsgeld, das hängt vom Einkommen des Hauptverdieners ab. Ich hab das erste halbe Jahr volles Erziehungsgeld bekommen, das 2. Halbjahr 176€ und im 2. Lebensjahr 220€. Dazu kommt dann noch das Kindergeld von 154€ für das erste bis dritte Kind. Man kann in Elternzeit (so heißt jetzt der Erziehungsurlaub) bis zu 30h/Woche arbeiten gehen. Man kann auch anstelle des 24 monate laufenden ERziehungsgeldes Buget beantragen, dass bekommt man dann nur ein Jahr, ist aber höher. Hoffe ich konnte Dir weiter helfen. LG Susanne