Elternforum Erster Kinderwunsch

hab auch mal ne UMFRAGE wegen Männer und ELTERNZEIT

hab auch mal ne UMFRAGE wegen Männer und ELTERNZEIT

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habt ihr mit euren liebsten schon darüber gesprochen, ob er auch die 2 monate elterzeit machen will? also meiner macht es NICHT!....gehts arbeitstechnisch nicht...leider... wie schauts bei euch aus. macht es einer bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner will mindestens 3 machen.... ich hoff das haut mit der kohle dann auch hin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung!!!!!!!!!! Prinzipiell ja, aber mal sehen, wie sich das arbeitstechnisch regeln lässt. Ist ja noch lange hin bis dahin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Mama bekommt 12 Monate 67% ihres nettoeinkommens elterngeld. Wenn Papa auch will darf er 2 monate "zusätzlich" 67% seines nettoeinkommens Elterngeld kriegen. Das wäre bei einem Verdienst von sagen wir 1500netto ein Verlust von 984€. Man muss dann überlegen obs einem die Kohle wert ist das der Mann 2 MOnate daheim bleibt. hmmm schwierig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weiß nicht ob man das so sehen kann. Wenn er nämlich zwei Monate nimmt (nämlich vorzugsweise die ersten zwei), kriegst du das Elterngeld vom 3 bis 14 Monat. Also zwei Monate länger als eigentlich und ich weiß ja nicht ob du nach dem ersten Geburtstag deines Kindes wieder sofort einsteigen willst in den Job. Wenn nicht, hast du zwei Monate länger Geld... Na ja, bei uns rentiert es sich. Ich krieg währen der Muttschutzfrist mein volles Gehalt weiter und zwar so als würd ich Vollzeit arbeit (meine TZ-Genehmigung läuft Ende Nov. aus). Und von daher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber wenn Papa 2 Monate nimmt dann fällt er ja in seinem Beruf aus für die zeit und bekommt statt 100% nur 67% oder nicht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber wenn Papa 2 Monate nimmt dann fällt er ja in seinem Beruf aus für die zeit und bekommt statt 100% nur 67%gehalt oder nicht? Dann ists doch auch so ein Verlust. Klar man bekommt 2 Monate mehr geld vom Staat aber währendessen ja nicht mehr vom Arbeitgeber. Also ist ja ein Verlust oder nicht? Also unterm Strich weniger Gehalt aufm Konto aber mehr geld vom Staat bezogen mein ich. Ich hoffe man kann mir folgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja du hast recht Krümel, das ist ein verlust! deswegen machen wir das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll denn eine Familie 2 Monate lang von Elterngeld in höhe von 67% EINES gehalts (+paar Euros Kindergeld) leben? Wenn Papa die 2 MOnate nimmt bekommt ja Mama in der Zeit GARNIX außer Kindergeld oder??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch sie hat ja da noch ihr geld was sie auch ab MuSchu bekommt, das wird glaub ich 6 oder 8 Wochen nach der geburt auch ausgezahlt. Das ist es auch, was dem Elterngeld angerechnet wird. daher sagte sie ja, das es besser ist das der Vater dann die ersten Monate nimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also während er Mutterschutzfrist NACH der Entbindung hast du dasselbe wie in der Muschutzfrist VOR der Entbindung nämlich einen Teil des Gehalts und zusätzlich noch einen Zuschuß der Krankenkasse - unterm STrich ungef. dasselbe wie vorher dein Lohn (normalerweise). In der Zeit hat dein Mann nur 67%. Ich denke man kommt über die Runden. Im Endeffekt hat er zwei mal 33% weniger. Dafür bekommst DU 2 x 67% deines alten Lohnes mehr. Es ist zwar zu Beginn weniger Geld auf dem Konto, wenn du es allerdings aufsummierst ist es am Schluß mehr. UND wie gesagt, es hängt natürlich immer davon ab ob du am dem ersten Geburtstag deines Kindes wieder arbeiten gehen willst (so würdest du zwei Monate länger zu Hause bleiben können) und wenn du arbeitest ob du mehr verdienst als die 2x33% Verlust die dein Mann hatte zu Beginn. Ja, es ist kompliziert. Und im Endeffekt kommt es auf eure persönlichen Verhältnisse an in wieweit es ein Gewinn oder Verlust ist. Ich denke, bei den Meisten rentiert es sich doch wenn der Mann zwei Monate nimmt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach stimmt ja die Mama bekommt ja die ersten 8 Wochen nach Geburt Mutterschutzgeld PLUS Elterngeld. Dann ist es die ersten 2 MOnate besser zu verkraften aber ein verlust ist trotzdem wenn der Vater die 2 Monate nimmt. Hab ich das jetzt richtig verstanden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn die Mama die ersten zwei Monate Elterngeld nimmt hast du quasi doppelten Verlust: erstens die Kürzung des Elterngeldes das den Lohnersatzleistungen gegengerechnet wird und zweitens kriegst du nur 12 anstatt 14 Monate. Unter Strich bekommst du 4 Monate weniger!!! Das kann dein mann mit 2x 33% niemals wettmachen - außer er hat wirklich nen Super-Verdienst und deiner war das Jahr vor der Muschutzfrist Mini.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow das war sehr gut erklärt jetzt blick ichs vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aaaalsoooo nochmal. Wenn er auch geht sind das 1. und 2. Monat: Du ...fast 100% Lohnersatzleistungen, dein Mann 67 % EG; sind zusammen 167% 3. bis 14. Monat: Du... 67% EG, dein Mann 100% Verdienst Wenn er nicht geht sind das: 1. und 2. Monat: Du... fast 100% Lohnersatzleistungen - kein EG (Kürzung wg. Lohnersatzleistung) dein Mann 100 Lohn ...sind zusammen fast 200% 3. bis 12. Monat: Du ...67% EG, dein Mann 100% Lohn...zus.: 167% ABER: 13. und 14. Monat: Du 0,00, dein Mann 100% Lohn, sind nur 100% Es sind zwar die ersten 2 Monate je 33% mehr aber es sind am Schluß 2 Monate 67% weniger. Was egal wäre WENN du gleich wieder anfangen würdest zu arbeiten und Lohn in der Höhe des Elterngeldes kriegen würdest... boah, sind das Rechnungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht lachen aber ich hab mir die Rechnung gerade ausgedruckt weil das so herrlich erklärt ist. Habs kapiert! Mein Denkfehler war das ich nicht wusste das EG gekürzt wird (Lohnersatzleistung). Dachte das kommt einfach noch obendrauf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keiner lacht, denn ich habe es ´mir auch gerade ausgedruckt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja auch echt toll erklärt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also rein rechnerisch lohnt es sich tatsächlich wenn der Mann die ersten zwei Monate nach Geburt nimmt. Denn normalerweise werden die Lohnersatzleistungen die man da als Mama noch bekommt dem Elterngeld gegengerechnet (ist zum. bei Beamten-Bezügen so) und dann kriegste nämlich unterm Strich erst nach der Mutterschutzfrist Elterngeld - im Endeffekt also nur 10 Monate. Abgesehen davon, es sind ja nur 8 Wochen. Ich finde, das sollte schon drin sein für die Familie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns mach ich das alleine. Lohnt sich finanziell nicht, wenn er das machen würde..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wir machen das nicht - also im Job meines Schatzes würden auch alle bissl doof gucken wenn er jetzt sagt "ja ich geh in Elternzeit, tschüßi" Allein beim Gedanken daran treibts mir die Lachtränen in die Augen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also schön wäre es ja schon wenn er zu hause wäre... ABER.... könnt ihr euch vorstellen, dass eure männer geschlagene 2 monate zuhause sind? jeden tag??? dann hätte ich ja 2 babys zuhause....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

genau Manjo und ich denk auch die Männer müssen sich daran gewöhnen das sie nicht mehr volle aufmerksamkeit kriegen und das ist sicher schwerer wenn sie 24 stunden daheim hocken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klasse onyx ... aber mal ehrlich....ich kann es mir nicht vorstellen...2 MONATE.... will mit meinem kleinen alleine kuscheln...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, solange er nicht von euch verlangt, dass ihr zur Super-Mega-Hausfrau muttiert ist's ja auch egal. Meiner meinte so (als unser kleiner Schreihals drei Wochen alt war), jetzt wo ich zu Hause bin könnt ich ihm doch was leckeres kochen wenn ich schon daheim bin. Hey, mein Kind war ein Schreikind - ich konnte froh sein, wenn ich mich selbst bis Mittag soweit versorgt hatte dass ich was im Magen hatte. Kann man sich jetzt gar net vorstellen aber das ist Horror. Er war eigentlich nur im Kinderwagen still. Bin dann oft mit ihm in die Stadt spaziert und hab im Gehen was vom Bäcker gegessen - einmal hab ich mittags meinen Papa angerufen ob er nicht in seiner Mittagspause kurz vorbeikommen könnte um ihn mir abzunehmen weil ich sooo Hunger hatte. Ich wünsche euch verständnisvolle Männer und brave Kinder *gg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hä, wie verständnissvolle männer?...also meiner ist es zu 100% aber es geht so oder so nicht bei ihm wegen der arbeit....deswegen hat es sich bei mir eh erledigt... aber man muss ja nicht alles gleich schwarz sehen oder?...ich meine man weiß vorher NIE was für ein kind man bekommt...ob brav oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, ich meinte das in Verbindung: einen Schreihals und ein Mann der denkt... mensch alte, biste eh daheim und tust nix. Dabei bist nur am Kind schukeln weil das nicht aufhört zu schreien...was ER aber nicht mitkriegt - WEIL er nicht daheim ist. Gut, ich muß zu seiner Verteidigung sagen, er war erst 25 als unser Sohn geboren ist und eben noch ein bisschen...hähäm grün hinter den Ohren *gg* Und mit das wünsch ich euch... das war genauso gemeint. Ich wünsch es euch wirklich weil ich weiß wie es anders ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns geht das leider auch nicht, da ich kein eigenes einkommen habe momentan und wir auf sein gealt angewiesen sind. durch die "finanzkriese" bekommt er momentan auch noch 1500-2000 euro weniger jeden monat *grummel*