Sonnenblume_13
Hallo Ihr Lieben! Ich überlege gerade, ob ich der Krankenkasse von meinem Mann beitrete oder weiterhin bei meiner bleibe. Sicherlich ist es besser, wenn wir (wenn ich dann irgendwann mal schwanger werde) alle in einer sind. Ich: DAK Gesundheit Mann: AOK Hessen Bisher hatte ich keine Probleme mit meiner KK, bin aber auch sehr sehr selten krank und war erst einmal im Krankenhaus. Mein Mann hatte schon mehrere Knie-OPs, ist aber auch sehr zufriedern mit seiner KK. Jetzt hab ich gerade mal die Leistungen während der Schwangerschaft und danach verglichen. Wie macht Ihr das denn? Habt Ihr Empfehlungen? Vielen Dank und viele Grüße!
Hallo, meines Wissens könnt ihr beide in getrennten Krankenkassen bleiben. Ihr müsst dann nur entscheiden, bei wem euer Kind versichert werden soll. Während der Elternzeit wärst du auch selbständig versichert, wenn du nicht arbeiten gehst. Wir haben es damals so gemacht, dass mein Mann meiner Krankenkasse beigetreten ist (Techniker Krankenkasse). Der Grund war, dass diese einen guten Ruf hat und auch teilweise homöopathische Behandlungen bezahlt. Ich persönlich würde an deiner Stelle nicht in die AOK eintreten, weil ich schon sehr viel Negatives über diese Krankenkasse gehört habe.
Ich schließ mich Schlangenlady an. Ich persönlich bin auch in der TK und meine Mam und mein ex Mann sind in der AOK und haben nur aerger damit. Sind beide chronisch Krank und viele Leistungen übernehmen sie nicht. Ich bin selbst schwerbehindert und top zufrieden mit meiner Krankenkasse was alle Leistungen angeht. Würd nicht tauschen wollen. Mein Kind würden wir über mich versichern.
Wir sind inzwischen in der selben KK, da sich unsere letztes Jahr zusammen geschlossen hat. Ich bin aber eigenständig versichert und meine Tochter über meinen Mann, da man das Kind immer bei dem mit versichert der arbeitet. LG Steffi
Vielen lieben Dank für Eure Nachrichten! Ihr seit Euch einig, keine AOK. Bei uns ist´s so, dass wir beide Vollzeit arbeiten. Allerdings würde ich dann mind. ein Jahr pausieren, wenn ein Würmchen da wäre. Da ich aktuell ja noch nicht schwanger bin, werde ich mich mal weiter erkundigen.... Grüßlis!
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe