Mitglied inaktiv
Hey alle zusammen, nun wird es ja langsam voller, deshalb mal ne Frage an euch alle.... Habt ihr euch schon gedanken gemacht, wie ihr euer Kind später ernährt? Also wenn es geht, dann wohl stillen. Aber wenn nicht dann muss es die Flasche bekommen. Gut soweit klar, aber später... ab dem 4. Monat kann man ja anfangen mit zufüttern, wenn es das Kind will. Aber was? Denkt ihr ihr werdet selber kochen? habt ihr euch mit dem Thema selber kochen schon mal befasst? oder kauft ihr eher die gläschen....? Ich war am Anfang total gegen Gläschen, aber nun hab ich mal ein wenig gelesen, und die Gläschen werden ja gut überwacht. da sollte eigentlich auch kein Zucker o.ä. drin sein. oder Täuschen mich meine Sinne? Ich meine zusätzlich kann man ja später den Obstbrei machen bzw später dann mal fleisch mit kartoffeln und karotten pürieren, wenn es das für uns auch gibt...aber wie sieht es bei euch aus? habt ihr ne Tendenz was ihr machen würdet!?!?!?! und wenn ihr Gläschen füttert welche Sorte würdet ihr nehmen, oder nach welchen Kriterien aussuchen? Lg Jana
ich würde variieren wollen zwischen gläschen und selbst kochen. und wenn tendier ich zu hipp, die marke überzeugt mich einfach, hab auch ich schon gekriegt.
Also bei mir wäre das eine Zeitfrage da ich ja evtl. zu Zwillingen tendiere (bei clomi) hätte ich da wohl keine Zeit zum selber kochen! Hab aber mal gehört das man am Anfang nicht zu viele Sorten Obst / Gemüse mischen soll mit dem Zufüttern um herauszufinden ob das Baby gegen irgendwas allergisch wäre/ist... Aber bei einem Kind würde ich auch Brei selbst herstellen da weis man was drin ist.
mohni, ich will ja deine illusionen nich zerstören, aber ich habe mit clomi nur ein baby im bauch gehabt ;) aaaaaaaaaaber: ich hätt auch sooooo gern zwillinge :)
Echt, Du hättest gern Zwillinge? Bei mir wäre es nur praktisch mit Zwillingen, weil ich micht nicht auf die Taufpaten festlegen könnte. Klar, könnten dann noch welche beim 2. Kind ran, aber ich hätte Sorge die erst mal zu enttäuschen. Habe da so viele Anwärter, dass 2 Kinder da praktisch wären. Aber ansonsten reiße ich mich nicht drum. Hätte lieber 2 mal nacheinander so einen süßen Fratz im Arm...
Jaaaa ist doch nur ein Wunschdenken, weils ja in der Packungsbeilage steht: Und es steht ja nicht in seltenen Fällen sonder es kommt "vermehrt" zu Mehrlingsschwangerschaften. Deswegen muss ich mich doch auch mit diesem Gedanken anfreunden bzw. beschäftigen oder? Nicht das ich von einem ausgeh und dann drei krieg Öhhh...Ohh
Ne Freundin von mir hat sich beim ersten Kind total viel Mühe gegeben und alles selber gekocht, ganz gesund und schonend. Beim 2. Kind sagt sie jetzt "Mensch, war ich verrückt und übervorsichtig damals. Die Gläschen sind genauso gut wenn nicht besser." Beide Kinder machen einen zufriedenen Eindruck...
eben fuchs so denk ich auch. wie oft gibts toxikologische skandale bei obst und gemüse, das wird alles mit gift gespritzt usw. und bei der ein oder anderen gläschenmarke kann man halt auch sicher gehen, dass die da bio anbauen, nicht spritzen usw. usf.
Genau die Gedanken habe ich auch. diese Gläschen sind ja super überwacht und am Ende also später kocht man ja eh für sich und da spart man ja wieder. Aber ich würde meinem Kind in ruhe Milch geben, bis es halt selbst was anderes will und dann mit Gläschen anfangen. Da ich ja selber nicht weiß, ob ich dann am Anfang wirklich zu hause bin (hab einen sicheren und gut bezahlten job) wäre es wohl auch für meinen Freund leichter.... wobei auch er sagt, das bestimmte sachen ruhig auch allein gekocht werden können. wie diese Fleisch-gemüse breie oder später dann die obstbreie.... bin auch am Überlegen, mit welchem Brei man anfangen könnte, weil öfters von Karotten abgeraten wurde. mhh aber welche sorten Gemüse gibt es denn ncoh auf dem Babymarkt.... also ich tendiere zu den Marken hipp oder nestle, wobei ich glaube eher hipp!
Hallo! Mein Kleiner hat Gläschen bekommen( ab nem Alter von 5 Monaten). Fand und finde ich( zwischendurch bekommt er die immernoch)besser, weil ich da eher das Gefühl hatte, dass er die richtige Menge und Zusammensetzung bekommt. Er ist ein schlechter Esser und da habe ich die dem Alter angemessene Menge, auch wenn er es mal nicht geschafft hat alles aufzuessen. Dann kommt noch hinzu, dass man immerwieder hört, dass unsere Lebensmittel nicht immer astrein sind, da würde ich mir im Nachhinein Vorwürfe machen,dass ich ihm soetwas zu essen gegeben hab. Obwohl man sich da ja NIE sicher sein kann!Jetzt ißt er ja nun schon fast ausschließlich unser Essen mit und die "Gefahr" ist jetzt noch größer. Ach man macht sich schon ne Menge Sorgen.... :-) Lg moni
.....vor dem abgeschlossenen 6. Monat anfangen zu füttern. Mit dem abgeschlossenen 4. Monat sollte man nicht anfangen auch wenn es so auf den Gläschen steht, da ist meist der Darm einfach noch nicht so weit. Die Gläschenindustrie will halt auch einfach nur verkaufen. LG
Jepp, hat mein KiA auch gesagt. Er war 5 Monate und nen bißchen alt, aber essen konnte man das auch noch nicht nennen! :-) Ich bin so ne Überängstliche und habe auch das Zufüttern mit dem KiA abgesprochen und erst angefangen als er sagte, das ist ok. Bin auch ne Stillmama gewesen bis er nen Jahr alt war. Lg moni
Ging auch nicht gegen dich Moni. Wollte das nur mal allgemein gesagt haben. Ach ja und stillen ist sowieso das A und O einer gesunden Babyernährung. Find ich klasse dass du das so lange gemacht hast. LG
Wollte dir da auch nur zustimmen! Hab ich nicht böse oder so verstanden! Stillen war suuuuuuuperschön, obwohl es auch sehr anstrengend war. Das traurige ist, dass man immer "gutgemeinte Ratschläge" bekommt, wie z.B. Fütter doch mal Schmelzflocken zu! Dann brauchst du nicht so oft stillen Nachts! ODER Mach es dir doch einfacher und nehm endlich die Flasche. Dein Kleiner braucht keine Muttermilch mehr. 3Monate reichen. ODER Das kann deinem Kind doch nicht mehr reichen, du MUSST was zufüttern.... BLABLABLA! Der Mutterinstinkt funktioniert in den meisten Fällen wunderbar und ansonsten gibt es halt den KiA o.ä.. Ich kann nur jeder raten, es so zu machen, wie man es als richtig empfindet und für mich war das lange stillen 100%ig richtig. Und alle anderen Ratschläge dann ignorieren. Lg moni
um das mach ich mir keine gedanken noch ... man muss dann eh gucken wie das so läuft mit stillen usw. ich bin froh wenn ich mal zwei streifen am lh test seh, dann zwei streifen am ss test, dann herz am us usw. usf. :)
also meine motte hat viel selbstgemachtes bekommen(hab ja 2 1/2 jahre köchin gelernt) aber habe ihr auch gläschen gegeben. aber keine bestimmte marke. eigendlich hat sie immer von allem was bekommen. bei der einen marke haben ihr die früchte sachen besser gescmechkt und bei der anderen marke mittags oder abend gläschen. sie hat aber sehr lange die babymilch getrunken(aus der tasse) und wenn wir im krankenhaus sind, trinkt sie die immernoch. das ist ein ritual im kh abends ne babymilch mit bananengeschmack.
werde selber kochen, hab ich als kind auch bekommen, und fertigfraß gibts bei mir und einem mann nie, nichmal nudelsoße oder sowas.
also ich kann mich nur sagen, Pingumädchen hat recht. Stillen ist das Schönste überhaupt. Ich habe auch ein halbes Jahr lang voll gestillt und dann noch teilgestillt bis er fast 2 Jahre alt war. Fläschchen war für mich zu umständlich. Was das Essen betrifft, ich hab mit Karotten angefangen. Die meisten machen das weil sie von haus aus süß sind und von den Kleinen am besten angenommen werden. Er hat aber ne wahnsinnige Verstopfung bekommen drauf. Nächstes mal würd ich wahrscheinlich mit Pastinaken anfangen. Gekocht hab ich frisch, da ist nicht viel dabei am Anfang. Ich hab drauf geachtet dass es Bio ist und zwar nicht aus'm Discounter sondern vom Biofachmarkt. Hab die Sachen gedämpft und Portionsweise eingefroren. Später hab ich dann schon auch Gläschen gegeben weil die Sachen die wir gekocht haben ja mit zu viel Salz und Gewürzen waren. So richtig am Tisch mitgegessen hat er er mit 15 - 18 Monaten. Aber wie Onyx schon sagte, wir sollten uns momentan eher drauf konzentrieren mal ne zweite Linie auf dem SS-Test zu produzieren ;-) Ich hab übrigens nur noch 6 Tage zum NMT bzw. bei mir heißt es wohl eher MT... grummel... und dann kanns losgehen!!!
Also ich hab jetzt schon unterschiedliche Sachen gehört, was man tun sollte und was nicht. In den ersten Monaten ist es ja eher davon abhängig, ob und wie man mit dem Stillen klarkommt. Manche kommen damit nicht so gut klar, weil es zu schmerzhaft ist oder es ist nicht genügend Milch da und man muss außerdem die Flasche geben. Ich könnte mir vorstellen, dass ich beim Stillen mal Probleme haben könnte, weil meine Brustwarzen leicht nach innen gewölbt sind. Später dann kommt es denk ich darauf an, wie man Zeit und Geld hat. Wenn ich nicht so viel Geld ausgeben möchte, versuche ich natürlich so oft wie möglich selbst zu kochen (portionsweise und dann einfrieren). Da kann ich dann auch die Menge einer Portion dem Appetit des Babys anpassen. Wenn man aber kaum Gelegenheit zum kochen hat, tun es auch die Gläschen. Ich schätze, dass man das sowieso erst entscheiden kann, wenn das Baby da ist. Wenn ich kann, würde ich aber lieber selbst kochen. Da weiß ich wenigstens, was drin ist. Haben auch einen kleinen Garten, wo ich Möhrchen usw. selber anbaue. Da weiß ich dann auch, dass es defenitiv bio ist ;-) Aber erstmal sollten wir das mit der 2. Linie auf dem SS-Test in Angriff nehmen, das ist natürlich Voraussetzung *gg*