Mitglied inaktiv
Täte mich mit dem häufigen Umsteigen schwer, weil ich dann schon irgendwann zur Altmannschaft gehöre, und immer wieder "hibbeln", ich glaube dafür fahre ich schon zu lange Boot. Wie wärs mit einem Langzeitboot für die, die schon lange Boot fahren oder ein nettes Plätzchen in der Nähe vom Wasser, daß man ggf. direkt aufs fahrende Boot aufspringen kann...S.
okay wenn man das so sieht wäre ich nun auch schon auf boot nummero 8 gestiegen. Welchen ÜZ bist du???
naja das langzeitboot ist ja quasi sweeties es listchen! ich fahre seit 2001 mit...
Da ich schon deutlich über 40 bin, mir aber noch immer ein Kind wünsche, 2003 schon mal spontan schwanger war (FG 9.SSW), ich also grundsätzlich schwanger werden kann, ergreifen mein neuer Partner und ich einfach doch nochmal die Chance.
Ich weiß, es gibt das Forum 35 plus, aber dort wird am 3.,4.,5. Kind geübt, da ist die Stimmung eine etwas andere.
Trotzdem ist meine Stimmung zum Kind still, etwas abwartend und die Hoffnung verhalten aber ungebrochen.
Daher wäre vielleicht ein Uferplätzchen passend, oder ein solides Ruderboot, mit dem man sich gut treiben lassen kann. Mal sehen was passiert....LG, S.
was sagt dein gyn dazu? nimmst du was unterstützend? also wenn du schonmal spontan ss warst, wieso soll es denn jetzt lang dauern? also das hat ja nicht nur was mim alter zu tun, ich drück die daumen
Mit dem habe ich vereinbart, es jetzt mal mit Clomi zu probieren. Das könnte noch was bewirken bei der Anregung der Eierstöcke und der Eizellreifung. Ich merke ganz oft, daß es zu einer Befruchtung gekommen ist mit Müdigkeit, Ziehen in der Brust, Schweregefühl im Unterleib. Wenn man sich so lange beobachtet hat kennt man die Zeichen, das wirst Du auch kennen.
Aber dann, sozusagen pünktlich um Tag 20-23, manchmal sogar spät, Tag 29-31 herum, gibt es im Körper diesen typischen "hormonellen Wetterumschwung", der im Verlauf dann (Tag 27 -31) zur Mens führt. Der Weg ist, die ovarielle Reserve durch hormonelle Stimulation auszureizen, damit sich ein (der!) funktionstüchtiger Follikel bilden kann, der dann auch ordentlich Gelbkörperhormon produziert . Denn die sogenannte Gelbkörperschwäche, von der viele immer schreiben, ist eigentlich Ausdruck einer Eizellreifungsstörung, bei mir sicherlich aufgrund zunehmender Lebensjahre. Mein Gyn. sagte: Ein ordentlicher Folliker bildet auch genug Gelbkörperhormon. Aber wer weiß... Vielleicht gibt es ja noch ein funktionstüchtiges Ei und Follikel... S.