Michlein
Hallo zusammen,
Ich hätte gerne mal eure Meinung/Erfahrung. Wie geht ihr mit dem Thema Führungskraft und Kinderwunsch um bzw. Was waren eure Erfahrungen?
Als Frau hat man es doch nicht immer leicht, gefühlt mit Verantwortung im Job noch schwerer. Habe den Job auch erst seit kurzer Zeit und frage mich jetzt, wielange wir warten sollten um mit dem Kinderwunsch zu starten? Irgendwie fühle ich mich dem AG une den Mitarbeitern gegenüber "verpflichtet".. auf der anderen Seite rechnet der AG doch ab einem gewissen Alter auch damit..
Weißt du, letztlich ist es die alte Frage: Was ist wirklich wichtig im Leben? Was die anderen (Vorgesetzte, Kollegen) denken? Oder was für dich das Richtige ist? Du musst das echte Leben unbedingt vom beruflichen trennen. Was dabei sehr gut hilft, ist ein bisschen Ernüchterung: Wenn du morgen stirbst, spricht in 14 Tagen im Job niemand mehr von dir, und in spätestens vier Wochen bist du ersetzt. Das habe ich im Laufe der Jahre selbst ein paarmal bei Kollegen erlebt. Man lügt sich also etwas in die Tasche, wenn man seine Wichtigkeit im Job überschätzt oder sich gar für schwer ersetzbar hält. Das ist man nicht. Das mit der „Verantwortung“ ist von dir gut gemeint. Aber überlege mal ehrlich: Würde auch nur einer deiner Vorgesetzten oder Kollegen für DICH auf irgendwas verzichten oder gar seine Lebensplanung an dir ausrichten…? Natürlich nicht, auf diesen entlegenen Gedanken kämen sie gar nicht. Sondern jeder kann hier natürlich gut unterscheiden zwischen dem (notwendigen) Job und seiner Lebensplanung in Sachen Familie. Natürlich: Wenn du die Führungsposition gerade erst erreicht hast, wäre es aus Karrieregründen sicher klug, noch etwas mit dem Baby zu warten, damit du fest im Sattel sitzt und nach einer Babypause auch in einer guten Position wieder einsteigen kannst. Warte also für DICH, nicht für die Kollegen oder aus „Verantwortung“. Auch das Alter spielt aber eine Rolle. Wenn du schon älter bist (Ü30) solltest du kürzer warten als wenn du erst Ende 20 bist. Mit Ü35 sollte man gar nicht mehr warten. Sonst kann es passieren, dass es mit dem Baby nicht mehr klappt. LG
Super tolle Antwort!
Hallo, Ich war selbst grade erst aus der Probezeit raus als ich schwanger geworden bin. Hat halt auch sofort beim ersten Versuch geklappt. Ich denk mir halt immer, dass ich bestimmt keinen orden bekomme wenn ich wegen eines Jobs auf meinen kinderwunsch verzichte bzw das ganze verzögere. Dafür bedankt sich bei mir keiner. Fangt an wann ihr das möchtet. Und macht das nicht abhängig von einem Job! LG Cora
Der Job ist ein Job. Wenn du von heut auf morgen weg bist, wirst du ersetzt. Ich weiss nicht, wie gross dein AG ist, aber je grösser, desto egaler ist ein Einzelfall im grossen Kosmos.
Ich - persönlich - hab nie meine privaten Entscheidungen vom Job abhängig gemacht.
Als ich damals von meinem Chef auf eine Managerposi angesprochen wurde, wusste ich bereits, dass wir eine Familie planen. Aber ist ja nicht gesagt, dass immer alles klappt, wie man es will. Also hab ich zugesagt. Im April wurde ich befördert, im Mai habe ich meinen Mitarbeiter eingestellt und wurde fast zeitgleich schwanger, im August hab ichs dann verkündet und Ende Oktober war ich weg.
Das Arbeitsleben ging weiter, ein Kollege hat meinen Mitarbeiter übernommen, fertig.
So würde ich es auch immer wieder machen
Die letzten 10 Beiträge
- Tests Presense positiv?
- ES+11 sst Linien?!
- Ovu positiv ?
- Genervt vom eigenen Körper
- Hilfe...Test positiv ?
- Schwangerschaft ( werden) und ihre ungenaue Zeichen
- Schreckmoment in der Schwangerschaft,schlimm fürs Baby?
- Schwanger trotz starker Blutung in SSW 5
- Basaltemperatur sinkt an ES+7 stark ab
- test positiv? bitte Hilfe