Elternforum Erster Kinderwunsch

Frage zur Temperatur vor/am Eisprungtag

Frage zur Temperatur vor/am Eisprungtag

Fumoli

Beitrag melden

Morgen Mädels! Ich habe irgendwie immer noch nicht die richtige Antwort gefunden ... Eigentlich heißt es doch, die Basaltempi steigt NACH dem Eisprung an, oder? Hm ... jedenfalls haben mein Freund und ich nur einmal während der fruchtbaren Zeit diesen Zyklus geherzelt und das war genau an dem Tag, an dem morgens die Tempi um 0,4° gestiegen ist. War das jetzt schon zu spät? Wie lange überlebt die Eizelle? 12 oder 24 Std.? Versteht ihr mich? Möchte nur wissen, ob ich trotzdem hibbeln kann oder nicht Liebe Grüße Fumoli


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fumoli

Hallo, die Temperatur steigt erst ein bis zwei Tage nach dem Eisprung an. Grund ist, dass erst aus dem leeren Rest-Follikel (aus dem das Ei sozusagen herausgehüpft ist) der Gelbkörper entstehen kann. Dies ist eine quietschgelbe, walnussgroße Drüse, die nach dem Eisprung das Gelbkörperhormon (Progesteron) produziert. Und nur dieses wiederum wirkt aufs Wärmezentrum im Gehirn und lässt die Körpertemperatur leicht ansteigen. Tritt keine SS ein, bildet sich der Gelbkörper wieder zurück und hört nach etwa 14 Tagen mit der Hormonproduktion auf. Weil also die Bildung dieser Drüse erst nach dem Eisprung erfolgen kann (und sie auch erst einmal anfangen muss, das temperaturerhöhende Progesteron zu bilden), kommt es zu der bekannten Verzögerung des Tempi-Anstiegs von ein bis zwei Tagen nach dem ES. Es ist außerdem laut meiner Gyn so, dass das Herzeln VOR dem Eisprung stattfinden muss. Wenn das Ei springt, müssen die Spermien bereits im Eileiter sein und "warten". Das kann ein bis zwei Tage vor dem ES sein, oder auch nur wenige Stunden - Hauptsache vorher. NACH dem Eisprung findet - entgegen früherer Annahmen - wohl keine Befruchtung mehr statt. Ob Dein Eisprung wirklich schon war, siehst Du erst, wenn die Tempi drei Tage am Stück oben bleibt, vorher kann es auch mal ein einmaliger Ausrutscher gewesen sein, der nix mit dem Progesteron zu tun hat. War der Eisprung wirklich schon vorbei, wird das Herzeln keinen Erfolg gehabat haben. LG


Fumoli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Hallo Mijou, vielen Dank für die ausführliche Antwort!!! "NACH dem Eisprung findet - entgegen früherer Annahmen - wohl keine Befruchtung mehr statt" Diese Aussage hatte ich befürchtet ... Hm Mist, dann vielleicht im nächsten Zyklus. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich einen ES hatte, weil die letzten Zyklen sehr regelmäßig waren und es nach der ersten höheren Messung immer erst kurz vor der Periode wieder zum Tempiabfall kam. Vielen Dank und schönen Tag noch! LG