Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, habe dieses Medikament gerade weiter unten gelesen. Wer kann mir näheres sagen dazu? Was ist das? Wo kriegt man das? Was kostet es und wirkt es wirklich? Ich habe einen mega unregelmässigen Zyklus und deshalb auch sehr grosse Schwierigkeiten schwanger zu werden. Meine Ärztin meinte schon, wir könnten es vielleicht auch mal mit nen Jahr "Pille" versuchen und erst dann wieder ne Schwangerschaft anstreben wenn der Zyklus regelmässig ist. Aber wenn das mit diesem Medikament auch geht? Und man trotzdem schwanger werden kann? Bitte helft mir! Danke Tanichen
über eine e+b+a+y - apotheke habe ich 60 tabletten also für zwei monate für 12,50 gesehen. ich weiß nicht so genau ob die in der apotheke viel teurer sind!!! ja du kannst trotz(oder gerade wegen) agnucaston=mönchspfeffer schwanger werden aber wenn du die schwangerschaft feststellst solltest zu das medikament absetzen übrigens da gibts auch was von ratiopharm;-) unzwar mönchspfeffer ratiopharm (ist das selbe) es gibt auch noch einige andere pflanzen die sich pos auf den zyklus auswirken ich habe mir ein buch zugelegt!!! also frag ruhig der möpf wirkt in der ersten zyklushälfte laut meiner bücher östrogenähnlich und in der zweiten zyklushäfte progesteronähnlich könnte also auch bei gks von vorteil sein möpf zu nehmen!!! ok ich wünsche dir viel erfolg bei der vermehrung ;-)
Vielen Dank! Meine Ärztin ist da immer sehr knausrig mit Antworten, die steht eben auf regelmässige Zyklen die von alleine kommen. Aber ich denke immer, wenn der nicht regelmässiger wird, dann wird das auch nichts mit ner SChwangerschaft. Für mich ist eben vorallem schlimm, dass ich nie weiss, wann wir sollten (smile) und wann ich dann hoffen darf. Vielen Dank! Tanichen PS: Ich kauf mir das einfach mal und probiers. Schadet ja nicht und geholfen hat ja alles andere bisher auch nicht. PPS: Ach, stört sich das mit der Einnahme von Clomifen?
ot
AGNUCASTON , Beschwerden vor und während der Periodenblutung (z.B. prämenstruelles Syndrom), Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten. Pflanzlicher Wirkstoff Trockenextrakt aus Früchten des Mönchspfeffers (=Keuschlamm) senkt erhöhte Prolaktinspiegel, normalisiert die Hormonbalance, frei von synthetischen Hormonen Zusammensetzung: 1 Filmtablette enthält: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 3,2 bis 4,8 mg Trockenextrakt aus Früchten des Mönchspfeffers (8,3-12,5:1), entsprechend 40 mg Droge (Auszugsmittel: 70 Vol.-% Ethanol). Sonstige Bestandteile: Poly(1-vinyl-2-pyrrolidon), Mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Kartoffel-stärke, Magnesiumstearat, Talkum, Ammoniummethacrylat-Copolymer, Hochdisperses Siliciumdioxid, Macrogol, Farbstoffe: E 171, E 172 und E 132. Anwendungsgebiete: Regeltempoanomalien. Vor der monatlichen Regelblutung auftretende Beschwerden (prämenstruelle Beschwerden). Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten (Mastodynie). Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zur diagnostischen Abklärung zunächst ein/e Arzt/Ärztin aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Gegenanzeigen sind bisher keine bekannt. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Agnucaston Filmtabletten sollten in der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Das Arzneimittel sollte nicht während der Stillzeit angewendet werden, da im Tierversuch eine Verminderung der Milchproduktion gesehen wurde. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei bestimmungsgemäßer Einnahme von Agnucaston Filmtabletten sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sollten Sie vor der Einnahme von Agnucaston Filmtabletten Ihre/n Ärztin/Arzt befragen, da es Hinweise auf eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei gleichzeitige Gabe von Dopaminrezeptor-Antagonisten gibt. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr/e Arzt/Ärztin Agnucaston Filmtabletten nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann! Wieviel von Agnucaston Filmtabletten und wie oft sollten Sie Agnucaston Filmtabletten anwenden? 1 mal täglich 1 Filmtablette einnehmen. Wie und wann sollten Sie Agnucaston Filmtabletten anwenden? Agnucaston Filmtabletten sollten Sie über mehrere Monate ohne Unterbrechung -auch während der Regelblutung - einnehmen. Die Filmtabletten unzerkaut am besten mit einem Schluck Wasser einnehmen. Wie lange sollten Sie Agnucaston Filmtabletten anwenden? Auch nach Abklingen oder Besserung der Beschwerden sollte die Behandlung noch für einige Wochen fortgesetzt werden. Nebenwirkungen: Gelegentlich können juckende Hautausschläge (Exantheme) mit Bläschenbildung auftreten. In Einzelfällen wurden vorübergehende psychomotorische Unruhe, Verwirrt-heitszustände und Halluzinationen beobachtet. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Gebrauchsinformation aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrer/Ihrem Ärztin/Arzt oder Apothekerin/Apotheker mit. Diabetiker können Agnucaston Filmtabletten unbedenklich einnehmen, da eine Einzeldosis dieses Arzneimittels weniger als 0,03 anrechenbare Broteinheiten (BE) enthält. ich hoffe du weißt jetzt bescheid!!!! ;-) blümchen
Vielen vielen Dank Frau Apothekerin!
ot
ich nehme beides das macht nichts! Leider bisher ohne Erfolg!!! Ingrid
Hallo, ich hatte auch imer unregelmäßige Zyklen. Habe dann jahrelang die Pille genommen, und dadurch zwar regelmäßige Blutungen gehabt, aber Blutungen unter der Pille haben nichts mit Menstruationsblutungen zu tun, sie sind nur Entzugsblutungen. Es findet gar kein echtet Zyklus statt! (verstehe deshalb den vorschlag deiner Ä. nicht.) Nach Absetzen der Pille war der Zyklus bei mir ncoh unregelmäßiger, z.T. Blutungen künstl. nach 12 Wochen ausgelöst etc., bis meine Ärztin mir Agnucaston gegeben hat, bin dann auch nach ca. 5 Mon. schwanger geworden. Würde mir das mit der Pille gut überlegen, leichter wird mit dem Schwangerwerden ja auch nicht, je älter man wird, mcih würde auch da "verschenkte" Jahr stören... Liebe Grüße, Stephanie