Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe auf ein paar Erfahrungsberichte! Also ich und mein Freund wollen schon ein Kind haben, aber wir wissen nicht wie das finanziell gehen soll. Mein Freund verdient ganz gut und ich habe einen befristeten Job. Das erste Jahr, mit Elterngeld, ist sicherlich kein Problem. Aber was passiert nach dem Jahr? Mein Freund meint er könnte uns beide nicht "ernähren". Ich habe das ganze Mal durchgerechnet und wenn mein Einkommen wegfällt, wird das echt knapp. (In BW bekommt man erst ab dem 3. Lj. des Kindes einen KiGa-Platz.) Habt ihr vor der "Kinderzeugung" darüber gesprochen? Was gibt es für Möglichkeiten? Dank euch :o)
Hallo und erstmal herzlich willkommen!!!
Also wir haben da schon vorher drüber gesprochen, aber bei uns gab es für dieses Thema nie wirklich viel redebedarf...
mein mann ist beamter und ich im öffentlichen dienst tätig... und ich werde auch nach nem jahr pause oder so wieder in den beruf zurück gehen.
ich hoffe ihr findet eine gute lösung...
zu bedenken ist vielleicht, dass wenn man verheiratet ist und einer nicht oder wenig arbeitet der andere die "gute" steuerklasse nehmen kann und somit nicht so viele steuerabzüge hat.
lg
Hi, danke für die Antwort. Bei uns ist das eigentlich noch das einzige Problem was verhindert das ganze in die Tat umzusetzen. Meine Eltern meinten auch das man sich darüber keine Gedanken machen muss. Ich würde ja auch nach 1 Jahr wieder arbeiten gehen, aber ersten ist dann mein Vertrag ausgelaufen (auch öffentlicher Dienst) und ich weiß auch gar nicht wo ich das Kind hingeben soll. Privater KiGa ist hier viel zu teuer (kostet 3 Euro die Stunde) und ein normaler nimmt Kinder erst nach 3 Jahen. Verwandschaft haben wir hier nicht in der Nähe. Das mit der Steuerklasse stimmt, denke das werden wir auch so machen, aber da mein Freund viele steuerfreie Beträge hat, macht das vielleicht 100-200 Euro aus. LG Romy
vielleicht gibt es bei euch die möglichkeit eine nette, nicht ganz so teure tagesmutter zu bekommen?! und wenn du dann nen job hast in dem du beispielsweise 3 tage die woche arbeiten gehst, musst du diese ja auch nur für die zeit bezahlen. mehr fällt mir leider im moment auch nicht ein. oder vielleicht doch.. man lernt doch sicher mütter kennen, in vorbereitungskursen oder sowas, die evtl nicht so schnell wieder arbeiten gehen wollen... vielleicht kann man sich mit denen arrangieren und sich evtl bei der betreuung abwechseln?!
Hhm, das ist auf jeden Fall noch mal ein Diskussionsansatz wert
Danke
gerne,... wenns hilft
Huhu, es gibt ja auch Tagesmütter, die gibts in ganz Deutschland. Kinderbetreuung ist also gar kein Problem, wenn man das Geld dafür hat, und wenn du arbeiten gehst, habt ihr das ja dann. Man darf nur auch nicht vergessen, dass die ersten 3 Jahre am prägensten sind für das Kind und da eigentlich engen Bezug zu den Eltern haben sollte... Ich persönlich finde, in diesen 3 Jahren, besser 4, sollte einfach die Mutter (oder der Vater) ganz fürs Kind da sein...wenn man das nicht kann...tja...klingt jetzt vielleicht ein wenig hart aber ich teil jetzt einfach nur mal meine persönliche Meinung mit ja,a lso is auch gar nicht böse gemeint!!! Wenn man das nicht kann, muss man eben entweder die Möglichkeiten dafür schaffen, oder auf Kinder verzichten. Möglichkeiten schaffen? Nunja, dann gibts eben eine kleinere Wohnung, ein sparsameres Auto, keinen Urlaub, billigere Klamotten usw...wir mussten auch auf vieles verzichten um uns unser Wunschkind zu leisten, aber uns war wichtiger als alles andere, dass das Kind ideal aufwächst...tja, dafür verzichten wir nun auf ganz schön viel...aber das ist alles egal, wenn man dafür sein Wunschkind im Arm halten kann. Und wenn man drüber nachdenkt, "gönnt" man sich immernoch viel, was eigentlich nicht "nötig" wäre, z.B. Internet. Ist auch wieder Geld, was man eigentlich sparen kann, usw. Man muss einfach mal seinen eigenen Lebensstandard überdenken. Beleuchte alle Aspekte und Möglichkeiten, es gibt auch AuPair Mädchen die die Kinder zu Hause betreuen usw... Ganz liebe Grüße
Huhu, es gibt ja auch Tagesmütter, die gibts in ganz Deutschland. Kinderbetreuung ist also gar kein Problem, wenn man das Geld dafür hat, und wenn du arbeiten gehst, habt ihr das ja dann. Man darf nur auch nicht vergessen, dass die ersten 3 Jahre am prägensten sind für das Kind und da eigentlich engen Bezug zu den Eltern haben sollte... Ich persönlich finde, in diesen 3 Jahren, besser 4, sollte einfach die Mutter (oder der Vater) ganz fürs Kind da sein...wenn man das nicht kann...tja...klingt jetzt vielleicht ein wenig hart aber ich teil jetzt einfach nur mal meine persönliche Meinung mit ja,a lso is auch gar nicht böse gemeint!!! Wenn man das nicht kann, muss man eben entweder die Möglichkeiten dafür schaffen, oder auf Kinder verzichten. Möglichkeiten schaffen? Nunja, dann gibts eben eine kleinere Wohnung, ein sparsameres Auto, keinen Urlaub, billigere Klamotten usw...wir mussten auch auf vieles verzichten um uns unser Wunschkind zu leisten, aber uns war wichtiger als alles andere, dass das Kind ideal aufwächst...tja, dafür verzichten wir nun auf ganz schön viel...aber das ist alles egal, wenn man dafür sein Wunschkind im Arm halten kann. Und wenn man drüber nachdenkt, "gönnt" man sich immernoch viel, was eigentlich nicht "nötig" wäre, z.B. Internet. Ist auch wieder Geld, was man eigentlich sparen kann, usw. Man muss einfach mal seinen eigenen Lebensstandard überdenken. Beleuchte alle Aspekte und Möglichkeiten, es gibt auch AuPair Mädchen die die Kinder zu Hause betreuen usw... Ganz liebe Grüße
Hallo Raniel,
vielen Dank für deine ehrliche Meinung.
Ich sehe das dem Grunde nach genauso, was aber wohl daran liegt das ich eine Frau bin
Ich denke, dass wenn es soweit ist, man automatisch zurücksteckt...
Jemand schon Erfahrung mit Au-Pair gemacht?
LG Römhildi