Elternforum Erster Kinderwunsch

ES-Kalender

ES-Kalender

HelloKitty1986

Beitrag melden

Hallo, warscheinlich wurde diese Frage allzu oft hier gestellt. Aber ich frage noch mal. Da ich Frage,werde noch eine Antwort finden kann. Für die,die schon lange versuchen ein Baby zu bekommen. Wie berechne ich den nächsten ES? Ich weiß das man von der länge des Zyklus geht. Aber mein Zyklus ist recht unregelmäßig (26-35). Der letzte Zyklus war bei 35 Tagen und davor 34 Tage und davor waren es 26 Tage. Meine letzte Mens kam am 28.05.2015(falls es Hilfreich ist) Wäre schön eine Hilfreiche und ehrliche Antwort zu bekommen. Ein schönen Tag, HelloKitty1986


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HelloKitty1986

Berechnen kann man den ES nicht, da die 1. Zyklushälfte bei jeder Frau individuell ist. Der ES findet 12-16 Tage VOR der nächsten Mens statt.


HelloKitty1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HelloKitty1986

Danke für deine Antwort. Hoffe das ich bald meine Mens bekomme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HelloKitty1986

Na es gibt durchaus einige Möglichkeiten, den ES einzugrenzen. :) Am besten führst du dafür ein Zyklusblatt/eine Temperaturkurve. Wenn du davon mehrere hast (mindestens 3 bis 5), erkennst du, dass dein ES so ziemlich fast immer am gleichen Zyklustag je Zyklus stattfindet - bspw. immer an ZT 13 oder 16 oder ... . Abweichungen von +/ 1 bis 2 Tagen können sein. Dein Zyklus ist übrigens keineswegs unregelmäßig, sondern sehr regelmäßig: Schwankungen im Bereich von +/- 5 Tagen sind völlig normal/natürlich. :) Dass der ES bald bevorsteht, erkennst du z.B. auch am Zervixsekret (wird dann mehr, üblicherweise/idealerweise auch flüssiger/wässriger, evtl. eiweißartig, ggf. auch "spinnbar"). Dieses "fruchtbare" Zervixsekret ist sehr wichtig - denn ohne dieses werden die Spermien nicht gut bis gar nicht transportiert. In dieser Zeit (des fruchtbaren ZS) ist GV bei Kiwu zu empfehlen. ;) Dann kannst du auch nach dem Muttermund tasten - so sehr er sich auch verändert: in der fruchtbaren Phase steht er immer weit oben, ist üblicherweise weich, auch etwas geöffnet, manchmal auch gar nicht zu erreichen (zu tasten). Und am Temperaturverlauf erkennst du zuverlässig, ob du einen ES hattest (und wann). Guck sonst mal hier, da steht alles gut erklärt: https://www.mynfp.de/wissen/ :)


Stuff84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast die Frage nicht gelesen. Sie wollte wissen wie man den ES im Vorfeld berechnet, nicht wie man ihn bestimmt. Schwankungen von +- 5 Tage sind normal und regelmäßig? Woher hast du das denn? +- 2 tage gelten als normal, alles drüber ist es nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Stuff84

Ja, eben. Diese Frage hatte ich beantwortet. Man kann durch Beobachtung des ZS, des Muttermunds/der Cervix, ggf. auch mittels Mittelschmerz und gesteigerter Libido - mit etwas Erfahrung - den eigenen ES eingrenzen - im "Vorfeld". Er lässt sich nicht auf den Tag oder Moment genau bestimmen, aber auf einen Zeitraum von ca. 3 Tagen durchaus. Und wenn man eine Kurve führt, erkennt man beim Vergleich mehrerer Kurven/ZB, dass der ES jeden Zyklus in etwa zur gleichen Zeit auftritt. Also sieht man, wann in etwa er sehr wahrscheinlich auch im folgenden Zyklus auftreten wird (an welchem ZT voraussichtlich - +/- ca. 1 bis 2 Tage - bei regelmäßigen Zyklen). Was die Zyklusschwankungsbreite angeht - ja, im Lehrbuch steht, was du schriebst. Aber guck mal hier: https://www.mynfp.de/unregelmaessiger-zyklus