Lamatee
Hallo ihr lieben, bin ganz neu hier und hab direkt mal ne Frage.
Habe jahrelang die Pille genommen und vor ca. 4 Jahre abgesetzt. Dann war mein Zyklus total unregelmäßig. Bin dann umgezogen und zu einer neuen FA gegangen. Der habe ich dann mein Leid erzählt und die meinte es wäre wohl am besten die Pille wieder zu nehmen. Ich habe ihr von unserem Kinderwunsch erzählt. Da dieser noch nicht konkret war habe ich mich auf die Pille eingelassen. Jetzt habe ich sie 6Monate genommen (meine Fa meinte dann sei es am wahrscheinlichstes nach absetzten das der Zyklus wieder „normaler“ läuft) gesagt getan.
Jetzt habe ich also am 13.1 die letzte Pille genommen und am 19.1 meine Periode bekommen. Meine Fa meinte das ich mir am besten Ovus kaufe damit ich den Es bemerke. Habe mir erstmal günstige bestellt damit ich öfter gucken kann. Habe den ersten am 26.1 gemacht also ZT 8. Der war schon relativdeutlich. Also direkt mal fleißig geübt. Am 27.1 und 28.1 habe ich dann nochmal Obus gemacht. Die waren aber beide fast komplett weis.
Jetzt endlich zu meiner Frage...kann es also sein das ich tatsächlich am ZT 8 meinen Es hatte?
Ich hoffe ich habe nicht zu umständlich geschrieben. Für mich ist das ganze Thema mit den Ovus mega neu und ich bin sehr unsicher...
Vielen lieben Dank schonmal an alle die mir helfen wollen
Mhm ich kenne mich nicht so gut mit verfrühten es aus aber ich denke wenn es verspätet gibt bzw an zt 16 oder gar 20 dann geht's vlt auch an Tag 8? Lg
Hallo , teste bitte weiter mit Ovus. Ich hatte das nach absetzten der Pille auch. Da hatte ich einen kurzen Anstieg bei zt 9 , war aber wohl nur ein Anlauf denn am zt 16 sind die Ovus dann nochmal angestiegen aber richtig fett positiv Da war dann die Linie dicker als kontrolliere.
Okay das macht mir Mut! Heute war er schon wieder negativ und fast gar nicht da der Strich...vielleicht hole ich mir aber auch nochmal andere Ovus.
Hallo, ein Eisprung an ZT 8 ist sehr unwahrscheinlich. Dass der Ovu-Test positiv war, heißt nicht, dass ein ES stattgefunden hat. Es heißt nur, dass etwas LH (eisprungauslösendes Hormon) im Urin war. Aber das bedeutet wenig, denn es sagt nichts darüber aus, ob die Menge an LH auch tatsächlich groß genug war, um zu einem ES zu führen. Man muss wissen, dass Ovu-Tests aus diesem Grund äußerst unzuverlässig sind und daher von Ärzten und medizinischem Personal auch nicht verwendet werden. Mit Ovu-Tests und dem Kinderwunsch der Frauen verdienen die Hersteller viel Geld. Kostenlos und viel sicherer sind Basaltemperaturkurven. Wenn Du sicher sein willst, ob und wann Du einen Eisprung hast, und ob Deine zweite Zyklushälfte lang genug ist für eine Einnistung, musst Du einfach vier Zyklen lang eine Basaltemperaturkurve führen. Sie ist wirklich aussagekräftig. LG
Vielen Dank für deine Antwort! Das mit der Basaltemperatur werde ich wohl nochmal in Angriff nehmen. In meiner letzten Pillenpause hat es so gar nicht funktioniert und war für mich sehr umständlich...aber vielleicht ja jetzt!