SophieUrner
Ich weiß, dass man beim Temperatur messen immer vom ersten Zyklustag an, morgens um die gleiche Zeit messen sollte. Aber, wenn man es nun nicht gemacht hat, weil man zu spät davon gelesen hat, möchte ich nun folgendes wissen. Wenn es heißt, die Temperatur sollte im Falle einer Schwangerschaft nach dem Eisprung hoch gehen und konstant mindestens 18 Tage oben bleiben, dann müsste es doch auch ein Stück weit etwas aussagen, wenn die Temperatur sagen wir mal ab E+9 auf einem bestimmten Niveau bleibt, statt ständig abzufallen, oder? Wie sehr ist denn bei euch die Tempi hin und her geschwankt?
Hmm, eigentlich sollte die Tempi konstant oben bleiben, kann mal einen Absacker geben aber ein kontinuierlicher Abfall deutet eher auf die Mens hin. Ein ständiges hin und her kann auch bei z.b Mess Fehlern deutlich werden. Bei Glückskurven kann man oft eine Triphasische Kurve sehen, wobei die Tempi in der Hl ab etwa Einnistung nochmal steigt und oben bleibt. Aber es gibt immer Ausnahmen es kann sich bei jeder Kurve die eher ungewöhnlich ist auch eine Glückskurve sein.... Von daher bleibt immer nur ab zu warten... Viel Glück und Lg Saskia
Schau mal, so sieht meine "Glückskurve" aus. Da gab es einen Tag vor NMT einen Absacker nach unten und ich hatte echt Angst (weil ich ja schon vorher positiv getestet habe und dachte, es könnte nun abgehen), aber die Temperatur blieb trotzdem über der CL und stieg am nächsten Tag auch wieder an. Aber dieses triphasische ist bei mir irgendwie nicht.
https://www.mynfp.de/display/view/enjxphyqiewt/
Ich denke, man kann vorher noch nicht wirklich anhand der Temperatur erahnen, ob es geklappt hat. Man muss schon warten, ob man 18 oder mehr Tage in Hochlage ist oder halt vorher testen.
Wann hast Du denn angefangen zu messen?
LG, Nicole
Danke ihr beiden :-)
Saskia, das mit dem triphasisch ist wirklich ein Mythos! Das wurde mal statistisch ausgewertet und widerlegt! Nachzulesen hier: https://www.mynfp.de/triphasische-kurve