Jasmina82
Liebe Kinderwunschexperten, ich bin 33,5 Jahre alt und habe bisher keine Kinder. Mein Partner (40 Jahre und ebenfalls kinderlos) und ich versuchen seit 10 Monaten ein Kind zu bekommen, seit 7 Monaten auch sehr gezielt mit Ovu-Tests. Da ich vor der Periode immer Schmierblutungen hatte, hat meine Frauenärztin eine Gelbkörperschwäche vermutet und die Einnahme von Progesteron nach dem Eisprung empfohlen, was ich ebenfalls seit 7 Monaten mache. Seitdem keine Schmierblutungen mehr. Eine Hormonanalyse am 4. Zyklustag und ein Ultraschall um den Eisprung herum waren bis auf einen leicht erhöhten Prolaktinspiegel von 33 unauffällig (wahrscheinlich Stress, den haben wir schon). Ansonsten gut aufgebaute Schleimhaut, fast sprungfähiger Follikel. Das Spermiogramm meines Partners war ebenfalls normal. Nun meine Frage: Sollte ich wegen der Gelbkörperschwäche Clomifen versuchen? Oder ist das verfrüht? Bisher wurde kein Progesteron nach dem Eisprung bestimmt. Ist das nötig vor Clomifen? Und falls Clomifen, sollte ich dafür in eine Kinderwunschzentrum gehen oder kann das die normale Frauenärztin machen? Ich habe gelesen, dass bei Clomifen der Zyklus unbedingt mit Ultraschall überwacht werden muss. Warum eigentlich? Ich habe nicht den Eindruck, dass meine Frauenärztin das machen würde, sie ist eher zurückhaltend mit Untersuchungen. Schon einmal vielen Dank für Ihre Hilfe!
Hallo, meiner Meinung nach sollten die Ärzte schon sämtliche Befunde haben bevor Clomifen und/oder Progesteron verschrieben wird. Allein wegen der reife der Ez und der Hormone die für den Es wichtig sind. Da ein Progesteron Mangel (Gelbkörperschwäche ) immer mit der Ez reifung zu tun hat sollte das vorher abgeklärt werden, weil wie bei allem ein zuviel immer auch negative Auswirkungen haben kann. lg