Elternforum Erster Kinderwunsch

Clomifen ab wan und wie lang ??

Clomifen ab wan und wie lang ??

nana33

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, ich wollte mal fragen, wer von euch hat Clomifen genommen.Wie lange habt ihr vorher geübt ?? Also, weil bei uns alles o.k ist, sagt der Arzt ,würde ich gerne noch etwas länger üben. Sind jetzt sei 15 Monaten dabei mein Mann ist aber ungeduldig, ja ich auch. Bei wem hat es mit Clomifen dann schneller geklappt und wie lange habt ihr das Medik. eigenommen ?? Bitte viele Antworten Vielen Dank schon mal im Vorraus


LittlePupser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nana33

Beide Male 5 Tage jeweils eine Tablette und jeweils beide Male im ersten Zyklus geklappt.


LittlePupser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittlePupser

Ich habe es genommen, weil ich keinen ES hatte. Durch Clomi haben ich gleich einen bekommen und wurde jeweils 2 mal mit Zwillingen schwanger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nana33

haben davor 7 Jahre probiert und habe im August 5 tage lang 2xClomi genommen hat auch gleich geklappt. Hab es aber leider verloren. Werd erst nächstes Jahr wieder einen Zyklus versuchen. Denn hatte viele Nebenwirkungen wie ständige Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen und dann noch zu hohen Blutdruck. Man sollte auch Clomi nicht länger als 6 Zyklen nehmen.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nana33

Hallo, Clomifen ist ja kein Medikament, mit dem man schneller schwanger wird. Sondern es wird eingesetzt bei nachgewiesenen (!) hormonellen Störungen wie z. B. fehlendem Eisprung oder auch bei Gelbkörperschwäche (Progesteronmangel). Ich selbst habe es bekommen, weil ich wegen einer Gelbkörperschwäche ewig nicht schwanger wurde. Da Clomi dieses hormonelle Problem sehr gut beseitigt, hat es damit bei mir im zweiten Versuchszyklus geklappt. Man nimmt es vom 5. bis zum 9. Zyklustag, es ist aber verschreibungspflichtig. Ein seriöser Arzt möchte außerdem, dass zusätzlich auch der Mann ein Spermiogramm machen lässt, bevor die Frau Clomifen einnehmen muss. Denn in mehr als der Hälfte der Fälle (51 %) liegt es ja am Mann wenn eine Frau nicht schwanger wird. Und es hätte keinen Zweck, einer Frau die nicht risikolose Einnahme eines starken Medikaments wie Clomifen nur so auf Verdacht zuzumuten, wenn es vielleicht gar nicht an ihr liegt. Bevor er Dir eines Tages Clomi verschreibt, sollte Dein Doc vorher bei Dir außerdem einen ausführlichen Hormonstatus machen, um zu sehen, ob überhaupt wirklich etwas vorliegt, das mit Clomi behandelt werden kann. Zu den Risiken von Clomifen gehört, dass es zum Teil fiese Nebenwirkungen hat (ich habe davon Hitzewallungen, Sehstörungen und eine knallrote Hautentzündung um den Mund herum bekommen, die erst nach Monaten wieder verschwand). Und dass es das Risiko einer Überstimulation der Eierstöcke birgt (können anschwellen und durchbrechen). Man nimmt es also nicht mal eben so, sondern nur, wenn es absolut nötig ist. Es hilft zum Beispiel natürlich nicht gegen die 100 anderen Fruchtbarkeitshindernisse (dichte Eileiter, Vernarbungen der Eileiter, Myome, Endometriose, schlechtes Spermiogramm beim Mann usw.), die es auch noch gibt. An Deiner Stelle würde ich insgesamt bis zum 18. Übungszyklus, also jetzt noch drei Monate, warten. Danach sollte Dein Doc mal ein Zyklus-Monitoring machen, und Dein Mann beim Urologen ein Spermiogramm erstellen lassen (ist nicht peinlich, man(n) kann das Becherchen auch von zu Hause aus mitbringen und in einer diskreten kleinen Tüte an der Rezeption der Praxis abgeben). Wenn hormonell bei Dir alles in Ordnung ist, hilft kein Clomifen, sondern es müssen andere Ursachen abgeklärt werden. LG