Aurora30
Hallo Irgendiwe habe ich das Gefühl das mein Leben aus den Ruder läuft ! Ich habe einen leiben Verlobten den ich bald heiraten werde .. und da freue ich mich echt schon drauf weil es unsere Liebe nur noch mehr festigt. Er hat sich übrigens auch sehr auf unseren Krümmel gefreut und war auch sehr traurig als wir ihn dann verloren haben . Nach der schmerzlichen erfahrung haben wir uns ja entschieden den Alltag wieder normal anzugehen...hierzu gehörte eben auch die suche nach einem Haus. Ja uns das haben wir ja letzte Woche gefunden ! Und bis dahin war ja alles ok ..weil ich immer dachte ok das wird ein batzen Geld aber wir kriegen das hin wir verdienen gut wir können uns das leisten. Nun hat er mir Vorgestern eröffnet das er in den ganzen 10 Jahren in denen wir schon zusammen sind eine betragliche Summe Geld weg gelegt hat und das er das Haus alleine Finanzieren möchte . Er sagt er möchte damit umgehen das wir beide so eine Finanzielle Belastung auf uns nehmen und da wir ja im Februar heiraten ist es ja dann sowieso wieder unseres . Er meinte auch er will es mit seinem Gehalt begleichen da wir ja mein Gehalt nicht einrechnen können falls wir doch wieder schwanger werden ..denn dann bekomme ich ja kein Gehalt ! Einerseits denke ich ... ja er liebt mich ..er will mich beschützen. ... und dann denke ich wieder ..wieso war vorher immer klar wir machen das zusammen und nun macht re es doch im alleingang ! kennt sich eine von Euch damit aus?????? Ich mag mich nicht mehr mit ihm streiten ... ich schlafe seit Nächten nicht mehr .. das geht mir echt an die Substanz ( sogar meine Regel hat nicht richtig eingesetzt ) . Was soll ich nur tun ... ich bin total fertig!
bei mir war es damals ähnlich. ich habe das aber anders empfunden. mein mann ist 4 jahre älter als ich und war demnach mit dem studium früher fertig und hat sofort danach gearbeitet. da er am anfang noch zuhause gewohnt hat, hat er sehr viel geld gespart. als wir dann zusammen gezogen sind und geheiratet haben, wollten wir uns auch eigentum kaufen. wir haben dann auch mit seinem ersparten gerechnet und sind davon ausgegangen, dass ein gehalt irgendwann ausfallen wird. aber wir haben nicht von meinem und seinem gehalt geredet, sondern von unserem gemeinsamen einkommen. und er hat auch nie von seinem ersparten geredet sondern immer von unserem. wir haben auch nur ein gemeinsames konto. vieleicht solltet ihr nochmal darüber reden, das es nicht dein einkommen ist was wegfällt, sondern das euer familien einkommen geringer wird. und wenn ihr das haus kauft solltet ihr beide im kaufvertrag als eigentümer drin stehe. das heisst es gehört euch beiden und ihr hafttet auch beide dafür. das er sein erspartes nehmen will finde ich ok, aber wenn man heiratet, solltet man von seins und meins abstand nehmen. darüber solltet ihr nochmal in ruhe reden, ohne zu streiten.
Ich denke auch, dass Ihr darüber reden müsst...
Als wir unser Haus gekauft haben, taten wir dies zusammen, zu gleichen Teilen. Das war mir sehr wichtig, denn wenn wir ein Kindchen bekommen,
will ich zu Hause bleiben und mein Mann will weiter arbeiten ( wobei das mit dem Verdienst bei uns nichts zu tun hat, verdienen gleich viel )
Für meinen Mann war das Selbstverständlich, dass wir beide im Grundbuch stehen und ich wollte keinen Nachteil daraus ziehen, dass ich möglicherweise nicht arbeite...
Mach Deinem Partner klar, dass Du seine Ansicht nicht teilst und dass da ein Funken Egoismus zu sehen ist....
Das ist heutzutage völlig überholt, dass der Mann das Haus allein kauft...
Ich bin zwar nicht verheiratet und ein Haus habe ich auch nicht mit meinem Freund, aber ich möchte dich was fragen: Hast du Angst, dass im Falle einer Scheidung du nicht das Haus hast? Oder Miteigentümerin bist? Wenn man das ganze aus der Sicht sieht, dass es kein „deins“ und „meins“ gibt, sondern nur ein „unser“, sollte das alles nicht so schlimm sein. Aber leichter gesagt, als getan. Mein Freund spricht auch nur von „unserem“, aber ich kann das nicht so sehen. Ich weiß, dass er mehr verdient als ich und wir irgendwann nur sein Geld ausgeben…Versteht ihr was ich meine?!
Eine Anschaffung VOR der Ehe gehört meist einem der Partner. Bei einem Immobilienkauf wird der eigentliche Eigentümer im Grundbuch eingetragen. Wenn Du nun keinerlei Eigenkapital mit beisteuerst, keine Ratenzahlungen tätigst, dann ist es nicht euer, sondern sein Haus! Für mich wäre das nichts! Mein Haus ist mein Haus, das aber nur, weil ich das Haus schon hatte, als ich meinen Verlobten getroffen habe. Es gibt bei uns auch klare Regeln. Er hat keinen Anteil am Haus, per Ehevertrag ist es aus dem Zugewinn raus genommen (was bei euch überhaupt nicht nötig wäre, ist SEIN Haus, er hat abbezahlt...)... Hätten wir das Haus zusammen gekauft wäre das etwas anderes... Klar ist es unser Zuhause, aber es ist mein Haus... Überlege Dir gut, ob Du das möchtest... Gruß Corinna
also... bevor wir zusammenzogen wohnten wir beide noch bei den eigenen eltern. ich hatte somit nur wenige ausgaben (beitrag unterkunftskosten) und er zwar auch nicht, aber er musste noch auto abbezahlen, generell alles für auto ausgeben usw. ich konnte durch meine arbeit mir immer wieder etwas ansparen, was ich als erstes für ein führerschein benutzte und dann, nachdem ich wieder geld zusammen hatte, haben wir beschlossen zusammen zu ziehen. wie schon geschrieben, hatte mein freund so gut wie kein geld zur verfügung um etwas an möbel ect. beizutragen. aber das war mir egal, "mein" geld hat gereicht und gut ist. deshalb sage ich auch nicht im streit eigentlich ist ja fast alles in der wohnung meine! es gehört uns, sonst hätte ich nicht mit ihn zusammen ziehen müssen! wir haben noch immer getrennte konten und zur zeit verdient er mehr als ich, also muss er auch mehr bezahlen... denn es ist unser geld womit wir zusammen klar kommen müssen! eigentlich kann man es auch als gemeinsames konto ansehen ;) bei einem haus sollte man auf alle fälle darauf achten, dass beide personen mit im vertrag stehen, sollte es doch mal zum schluss der beziehung kommen (hofft man zwar nicht, aber es kann immer passieren).
Ich kann mich da nur anschließen. Grade dem, was Corinna/shinead schreibt. Es gibt eine gesetzliche Regelung. Und man geht zwar nicht vom schlimmsten Fall aus, aber letztlich gehört ihm das Haus, wenn ihr das tatsächlich so durchzieht, wie dein Partner es vorschlägt. Und nur weil man heiratet, gehört einem vom Gesetz her nicht alles gemeinsam. Es ist von deinem Partner bestimmt gut gemeint, aber es kann dich zu einem späteren Zeitpunkt sehr hart treffen. Und grade wenn ihr heiraten werdet, sollte man über solch wichtige Themen auch mal ganz in Ruhe sprechen können! Du hast Bedenken, vielleicht Ängste oder einfach nur offene Fragen und da muss dir dein Partner einfach zuhören und diese Bedenken auch ernstnehmen! Alles andere ist meiner Ansicht nach eine schlechte Grundlage für eine Ehe. Ich arbeite in der Immobilienfinanzierung einer Bank und habe schon den ein oder anderen Trennungsfall erlebt und die Szenarien sind echt unschön. Grade wenn ihr dann mittlerweile ein Kind bekommen habt und die Beziehung auseinander geht, musst die einen ordentlichen "Rechtskampf" aufnehmen. Wenn ihr beide im Grundbuch als Eigentümer eingetragen seid, habt ihr die gleichen Rechte und Pflichten-die Rechtslage wäre damit eindeutig geregelt. Das wäre für mich persönlich immer wichtig. Egal ob einer mehr verdient oder nicht, bei einem Hauskauf sollte sich jeder der Ernsthaftigkeit dieser Entscheidung bewusst sein und man muss sich über alle Aspekte des Kaufes einig sein. Bitte versuch das mit ihm zu klären!
was alles Finanzielle angeht und zwar von Anfang an! Ich sehe zwei Moeglichkeiten: er bezahlt fuer das Haus, er wird als Eigentuemer eingetragen und im Fall einer Trennung ist es auch sein Haus und er kann dich rausschmeissen. Andere Moeglichkeit: er zahlt fuer das Haus, ihr werdet aber beide als Eingentuemer eingetragen und im Fall einer Trennung muss ausgehandelt werden, wer bleibt/wer geht, ob verkaufen und beide erhalten die Haelfte etc, weil das Haus in dem Fall zu gleichen Teilen jedem von euch gehoert. Falls ihr euch fuer die zweite Variante entscheidet, kannst du ja allenfalls mit ihm aushandeln, dass du auch einen Betrag X beitraegst, damit du mehr das Gefuehl hast, es ist auch dein Haus. Und jetzt noch wie ich persoenlich entscheiden wuerde: lass ihn das Haus kaufen, lass ihn den Besitzer sein und falls es zur Trennung kommt, kannst du gehen und anderswo neu anfangen, ohne den Klotz "Haus" am Bein. Und noch ganz zum Schluss: wuensche ich euch ganz doll, dass es bei euch sowieso nie konkreten Trennungsueberlegungen kommt!!!! Und jetzt noch an alle: auch wenn ihr verheiratet seid, behaltet ein eigenes Konto!!! Vor-sicht ist einfach besser als Nach-sicht.
Genau! Die Konten! Wir haben ein gemeinsames Konto für alle gemeinsamen Ausgaben und Ansparungen. Aber jeder hat ein eigenes Konto... Mir ist das wichtig...
Die letzten 10 Beiträge
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern
- SST Testreihe