Mitglied inaktiv
Hallo, Ich möchte mich erstmal vorstellen, ich heiße Simone bin 35 Jahre jung, und bin seit fast 4 Jahren glücklich verheiratet.Ich habe seit einiger Zeit einen Kinderwunsch , der aber leider bisher unerfüllt blieb aus Gründen die ich nicht nennen möchte. Nun haben wir uns aber doch dafür entschieden es zu probieren, ohne Hilfe von Ärzten. Wir waren bereits in einem Kinderwunsch Zentrun doch irgenwie fühlt man sich doch etwas komisch dort. Ab morgen lasse ich nun erstmal die Pille weg, und dann wird man sehen. Freue mich sehr mit Euch in Kontakt zu kommen. Habe überlegt mir einen Ovulatinstest zu kaufen,was haltet ihr davon. Anderer seits möchte ich das alles so natürlich wie möglich machen, und entweder es klappt irgendwann, oder aber ebend nicht. Viele denken jetzt sicherlich dann kann auch der Kinderwunsch nicht so groß sein wenn ich sage entweder es klappt oder ebned nicht. Glaubt mir meine Kinderwunsch ist sehr sehr groß, doch ich möchte alles so natürlich wie möglich.
Naja....ich würde mal sagen, kommt auf die Diagnose an, ob es überhaupt Sinn macht, Ovutests zu kaufen...sind beispielsweise keine oder nicht genug Spermien da, wird ein Ovutest an der Tatsache nichts ändern.... Im Kiwuzentrum komisch? Hm....also da wo wir damals waren, haben wir uns mehr als wohl gefühlt und sind mit Kind nach Haus.... Wie gesagt, natürlich hin oder her, je nach Diagnose gehts oder geht nicht...
Hallo Vielen Dank für deinen Beitrag. Man kann doch auch Ovulatinostest nehmen um anzeigen zu lassen wann die fruchtbaren Tage sind, deshalb würde ich evtl einen kaufen, ich denke da hat die Diagnose nicht vielmit zu tun. Kinderwunsch Zentrum ist in meinen Augen komisch, weil man sich schon etwas unter Druck gesetzt fühlt, So nach dem Motto an dem und dem Tag muss ich zu dieser Untersuchung an einem anderen Tag wird was anderes gemacht. Das ist für uns nicht so das wahre. Wie schon geschrieben möchten wir es auf natürlicher Weise probieren und entweder es klappt oder ebend nicht.
Naja....um nochmal aufs Thema Diagnose zu kommen...wenn zum Beispiel gar keine Spermien vorhanden sind, brauchst Du auch keinen Eisprung um genau zu sein...deswegen meinte ich, das es etwas von der Diagnose abhängt... Das mit den Terminen ist wohl bei allen Arztdingen so...nicht nur in einer Kiwu...bei einer künstlichen Befruchtung ist Timing absolut wichtig, der Eisprung wurde bei mir damals nachts um eins ausgelöst um dann morgens um 10 im OP zu liegen....das ist nun mal so.... Aber sowas muß natürlich jeder für sich entscheiden...im Vergleich zu anderen Paaren war bei uns die künstliche Beffruchtung ein Spaziergang und im nachhinein bin ich froh, diesen Schritt gegangen zu sein, ich hätte auch sicher ohne Kind gekonnt, aber nun is die Maus da und ich bin froh das wir sie haben... LG
Hallöchen, habe dir eine Private Nachricht gesendet. Gruß Mandy und Lea-Jolie
Hallöchen, ich bin auch noch nicht so lange hier dabei, lese meistens nur still mit. Wir versuchen es jetzt seit über 1 Jahr, auch noch kein Erfolg. KiWu zentrum kommt für mich nicht in Frage, ich glaub für mich wäre der Druck und die evtl. Enttäuschungen, Behandlungen zu stressig. Wir probieren es auch eher auf die natürliche Art. Ovu-tests hab ich am Anfang gemacht. Ich finds zu teuer und Geld-macherei. Tempi messen ist auch okay. Mach ich jetzt seit 3 Monaten. Jetzt hab ich wieder angefangen Dexamethason zu nehmen (wg. zu viel männl. Hormonen) und mein Zyklus entwickelt sich bis jetzt ganz prima. Vielleicht klappts ja endlich... Ich wünsch Dir viel Spaß hier im Forum, man lernt immer dazu und weis das man nicht allein auf dieser Welt Probleme hat "schwanger zu werden"
Ich hab diesen Monat zum ersten Mal Ovutests gemacht, hab den Clearblue genommen. Der hat bei einer Versandapotheke 20 Euro mit 10 Stäbchen gekostet. Fand ich ok. War heute nach 3 Tests positiv , d.h. wenns diesen Monat doch nicht klappt hab ich noch für 1-2 weitere Monate den Test.
Ansonsten kann ich Deine Einstellung auch gut verstehen. Ich bin 36, habe zwar Kinderwunsch, aber möchte es auch so natürlich wie möglich. Den Ovutest hab ich nur gekauft, weil ich im Juli eine Ausschabung hatte und wissen wollte, ob sich alles wieder eingependelt hat...
Hallo Simone,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum
Ich kann deine Einstellung schon verstehen..... Und ich glaube dir das dein Kinderwunsch sehr groß ist, obwohl du sagst "entweder es klappt irgendwann oder eben nicht"
Ich bin auch seit ein paar Monaten in Behandlung. Bin zwar nicht in einem Kinderwunschzentrum aber werde von meinem Frauenarzt mit Hormonen behandelt. Von daher weiß ich was du mit dem "unter Druck setzten" meinst.
Wenn es bei dir nicht an einem fehlenden Eisprung oder an einer Follikelstörung liegt, wären Ovulationstest´s sinnvoll um deine fruchtbaren Tage zu erwischen
Oder du fängst an deine Tempi zu messen. Deine Werte kannst du sehr gut auf www.wunschkinder.de eingeben. Ist eine tolle Seite die auch alle anderen Fragen zu der Temperaturmethode erklärt.
Ich wünsch dir alles Gute!
LG Sarah
Hallo Sarah Vielen lieben Dank für deinen Beitrag, haben mich sehr darüber gefreut. Also es ist so, bei meinem Mann hieß es Jahrelang das er zeugungsunfähig sei, mein Mann hatte sich irgendwann damit abgefunden. Dann kam ich, wir sind zusammen gekommen und mein Mann hat mir von Anfang an gesagt wenn ich Kinder möchte wäre er der falsche denn er sei zeugungsunfähig. Damals sagte ich okay das ist für mich kein Problem.Mit den Jahren kam aber doch der Kinderwunsch auf und wir gingen zum Urogolen. Nach Spermaproben hieß es aber dann erstaunlicher weise das er zeugungsfähig ist, aber seine Spermien ebend zu langsam sind, und die Anzahl der guten Spermien zu wenig sind,und wir dafür in ein Kinderwunschzentrum gehen sollten. Dort waren wir zu einem Infoabend, danach rauchte uns der Kopf, und man beschäftigte sich nur noch damit. Nach dem Infoabend sind wir dann zu einem Beratungsgespräch gegangen, wo uns alles genau erklärt wurde. Wir sind dort schon nett behandelt worden, aber mein Mann hat damit Probleme wieder Sperma abzugeben, bzw. alles so geplant und nach Terminen. Ich glaube schon das man sich als Mann da schon etwas unter Druck gesetzt fühlt. Deshalb sind wir jetzt zu dem Entschluss gekommen, es auf ganz natürliche Weise zu probieren, lasse ab heute meine Pille weg, und man wird sehen was passiert. Es wäre aber trotzdem schön wenn es vielleicht hier ein Pärchen gibt die das gleiche oder ein ähnliches Problem haben sich auszutauschen, oder evtl. Tipps für uns haben. Liebe Grüße Simone
Hallo Simone,
man sollte auf jeden Fall die Hoffnung nicht aufgeben. Und es gab schon so oft irgendwelche Fälle wo es hieß "Sie können auf natürlichem Weg nicht schwanger werden" und irgendwann hat es doch geklappt
Bei uns ist es so, das es an mir liegt.... Bei meinem Mann ist alles i.O.
Ich drücke euch auf jeden Fall feste die Daumen das es so klappt
Allerdings habe ich schon ganz oft gehört, dass (gerade wenn es am Mann liegt und bei der Frau soweit alles ok ist) die Erfolgschancen bei einer künstlichen Befruchtung sehr groß sind.
Aber ihr habt ja auch noch Zeit. FALLS es nicht klappen sollte, dann könnt ihr euch ja immer nochmal bei einer KiWu-Klinik informieren!
GLG
Hallöchen, ich kann dir nur raten, nicht zu lange "rumzuprobieren", da die Zeit sonst immer enger wird. Auch mit einer künstl. Befruchtung sind die Chancen ab 35 Jahren schon viel schlechter.....es ist kein Spaziergang, aber ohne diese Behandlung, die bei mir 2 Jahre in Anspruch nahm (davor 5 Jahre so rumprobiert mit allen möglichen Sachen z.B. Clomifen, Dexamethason etc.), hätten wir unseren süßen Schatz seit 6 Monaten nicht..... Die meisten Frauenärzte probieren nur rum und haben keine Ahnung, das ist meine Erfahrung. Die Ärzte in einer renommierten KiWu-Klinik arbeiten täglich damit und kennen sich aus! Bei uns lags z.B. an mir (PCO u. verschlossene Eileiter) und an meinem Mann (nur 5 % bewegl. Spermien), was vorher kein Arzt festgestellt hat! Alles Gute, Bine