Elifözkan
Hallo , ich bin 27 und mein Mann ist 32 . Letztes Jahr haben wir erfahren das mein Mann Azoospermie hat . Daraufhin haben wir eine , leider erfolglose Tese Operation durchführen lassen . Als diese erfolglos blieb haben wir ein Gen Test machen lassen . Bei seinen Genen gibt es keine Auffälligkeiten das er keine Kinder zeugen könnte . Seine Hormone sind normal und er hat keine mums oder andere Infektionen in der Kindheit gehabt . Seine samenleiter sind angebliche auch offen . Es gibt also keine Erklärung für seine Azoospermie hat jemand eine ähnliche Situation gehabt und wie ist es ausgegangen ? Am Donnerstag haben wir die zweite Tese Operation bei einer anderen Klinik , da bei der ersten eventuell nicht richtig gesucht worden ist . Ich würde mich über jede Erfahrung freuen . Vielen Dank im Vorraus ..
Hallo Elif, bei mir wurde leider auch 2019 Azoospermie diagnostiziert. Meine Werte waren alle komplett in Ordnung. Keinerlei Auffälligkeiten. Man hat mir auch sofort eine Tese geraten und 6 Monate nach der Diagnose habe ich schon die Tese machen lassen und leider erfolglos. Da wurde uns sofort schon zur Samenspende geraten jedoch wollten wir so leicht noch nicht aufgeben. Wir haben leider erst nach der Tese so richtig angefangen zu recherchieren und haben erfahren, dass bei einer MikroTese die Wahrscheinlichkeit viel höher liegt was zu finden und sind auf Hamburg und Köln aufmerksam geworden. Dort sitzen echt die Spezialisten aus Deutschland was Mikro Tese angeht. Wir haben beide angefragt und beide haben uns erstmal eine Hormontherapie empfohlen (obwohl meine Werte im Normbereich waren). Auch wenn die Chance gering war, hatten wir wieder etwas Hoffnung. Bevor wir dort jedoch angefangen haben, haben wir von Hormonbehandlungen in der Türkei gehört. Dort gibt es eine Embryologin die echt bemerkenswert in ihrem Gebiet ist. Sie arbeitet eng mit Forschern aus Japan zusammen und ist in ihrem Gebiet die beste im Land.Es gibt eine Paper von den Forschern aus Japan auch im Internet. Wir hatten ja nichts zu verlieren und sind rüber geflogen und haben dort mit der Hormonbehandlung angefangen. Alle drei Monate musste ich rüber die Hormonwerte checken lassen und Spermiogramm machen lassen. Es gibt verschiedene Formen von Spermatiden (Vorstadium von Spermien) und wir hatten immer einen Fortschritt gesehen. Nach einem Jahr hat man nun endlich vereinzelt Spermien gefunden und wir werden mit der künstlichen Befruchtung anfangen. Natürlich hatte ich meine Zweifel, wieso die in der Türkei in diesem Bereich weiter sind als hier in Deutschland. Ob das auch alles mit rechten dingen zu geht. Aber ich habe echt viele aus Deutschland, Türkei und generell aus Europa kennengelernt, die dadurch erfolgreich Kinder zur Welt gebracht hatten. Und ja, es haben auch einige ein Vaterschaftstest machen lassen um die letzten Zweifel aus der Welt zu schaffen.