Mitglied inaktiv
Mönchspfeffer Pflanze: Vitex agnus-castus L. Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) Hinweise: Nicht während Schwangerschaft und Stillzeit anwenden! Mönchspfefferfrüchte haben hormonartige Wirkungen und können die Milchproduktion senken. Nicht ohne Anraten des Arztes während der Pubertät und bei erstmaligen Auftreten von Zykusanomalien oder Mastodynie anwenden! Die Ursache dieser Störungen müssen zunächst ärztlich abgeklärt werden. Bei Auftreten von juckenden Hautausschlägen ist das Präparat abzusetzen. Nicht einnehmen bei hormonabhängigen Krankheiten, wie z.B. Endometriose, Brust-, Gebärmutter- oder Eierstockkrebs! Wechselwirkungen: Da Mönchspfefferfrüchte eine dopaminerge Wirkung besitzt, sind Wechselwirkungen mit Medikamenten denkbar, die ebenfalls an Dopaminrezeptoren angreifen, wie z.B. bestimmte Antiemetika oder Neuroleptika. Wenn Sie solche Arzneimittel nehmen, so ist vor der Anwendung von Mönchspfeffer der behandelnde Arzt zu befragen.
Mein FA hatte mir dazu geraten, bloß hatte ich es nicht genommen, weil ich mal sehen wollte wie es ohne geht lG avatar
Nimm es ruhig. Mir hat es geholfen. Wichtig ist eben Geduld zu haben. Angeblich entfaltet sich die Wirkung nach ca 3 Monaten. Was bei mir eben genau so war ;-) Viel glück beim Basteln
Die letzten 10 Beiträge
- adoption/kinderwusch
- Hixo schwangerschaftstest
- Erfahrungen mit 2BB Blastozyste
- Clearblue digital - Deutung HILFE
- Schwangerschaftstest Clearblue - Verdunstungslinie
- Positiver Test oder Verdunstungslinie
- Nach NMT erst ,,klarer" positiv. Wer hat Erfahrung?
- 11 tage nach Ovitrelle leicht positiv getestet
- Positiv ?
- Ungleiche Zeitvorstellungen bei der Kinderplanung zwischen Partnern