Elternforum Erster Kinderwunsch

An alle Tempimesserinnen

An alle Tempimesserinnen

ponyhuetchen87

Beitrag melden

Halloooo! Habe beschlossen im nächsten Monat Temperatur zu messen falls es dieses Mal nicht klappt. Da einige von euch ja schon Erfahrung damit haben, wollte ich erst mal hier fragen bevor ich mich ewig durch die Gegend lese. Ich muss jeden Tag zu einer anderen Zeit aufstehen, an manchen Tagen um 4:30 Uhr. Bedeutet das dass ich mir (inkl. WE) den Wecker jeden Tag auf 4:30 stellen müsste um zu messen, da man das ja vor dem Aufstehen machen soll!? Das wäre irgendwie ganz schön blöd, aber letztendlich auch nicht zu ändern, wenn es nun mal so sein muss. Wäre dankbar für eine Antwort. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ponyhuetchen87

Also... meistens ist es das Beste wenn du immer zur selben Zeit misst. Ich weiß jedoch nicht wann schlafen gehst und wie lang du schläfst wenn du um 4:30 aufstehen musst und wie das ist wenn du länger schlafen könntest. Denn Schlafdauer und -Intensität können die Tempi auch beeinflussen. Jeder Körper ist anders, also reagiert auch die Tempi jeder Frau anders auf bestimmte Situationen (wenig Schlaf, Alkohol, Uhrzeit, etc.). Bei manchen Frauen spielt die Uhrzeit kaum eine Rolle, bei manchen reicht sogar eine halbe Stunde ruhen aus, usw. Versuch doch im ersten Tempi-Zyklus alles so zu machen wie immer, also dann den Wecker stellen wenn du aufstehen musst. Wenn du große Temperaturschwankungen hast wirst du es merken, wenn nicht, dann reicht immer vor dem Aufstehen messen. Wenn doch, dann musst du wohl in den sauren Apfel beißen und immer um 4:30 den Wecker stellen. Und wenn dann auch noch sehr große Schwankungen sind, weil du eventuell immer sehr unterschiedlich viele Stunden schläfst, dann ist Tempi messen für dich nicht unbedingt geeignet.


ponyhuetchen87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke dir! Werde versuchen es umzusetzen Liebe Grüße


sato2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ponyhuetchen87

Hallo, ich hab mal ins Buch geschaut. Hier mal zwei Zitate aus Natürlich und Sicher "Die Körpertemperatur ist nicht den ganzen Tag über gleich hoch. Sie unterliegt einem 24-Stunden Rhythmus. Die niedrigsten Werte werden in den frühen Morgenstunden gemessen, die höchsten am späten Nachmittag. Außerdem bewirken auch körperliche Aktivitäten eine Erhöhung der Temperatur. Damit die Werte Tag für Tag vergleichbar sind, hat es sich deshalb für die Temperaturmessung als günstig erwiesen, in den frühen Morgenstunden, unmittelbar nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen zu messen." "Vor allem in den ersten Beobachtungszyklen ist es wichtig, zum Temperaturwert auch die Messzeit zu notieren, weil Sie für sich herausfinden müssen, inwieweit sich bei Ihnen die unterschiedlichen Messzeiten auf den Temperaturverlauf auswirken. Bei vielen Frauen sind Abweichungen von 1,5 Stunden ohne Bedeutung. Bei manchen machen sich allerdings schon geringere Messzeitunterschiede bemerkbar. Es gibt aber auch Frauen, bei denen es gar keine Rolle spielt, wann sie messen." Also einfach mal ausprobieren und dann schauen wir zwischendurch auch gerne noch mal auf Deine Kurve! Was erhoffst Du Dir denn von der Tempimessung?


ponyhuetchen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sato2011

Danke Sato, sehr aufmerksam von dir . Ich wollte meinen Zyklus ein bisschen besser im Blick haben, denn irgendwie traue ich den Ovus nicht so ganz, und beim Persona rätsle bzw zweifle ich inzwischen auch schon... das ist mir alles zu vage, und ich hoffe dass ich durch das Temp messen mehr Gewissheit über meinen ES habe. Das Problem ist eben, dass ich recht unterschiedlich zu Bett gehe wenn ich am nächsten Tag Frühdienst habe - manchmal schaffe ich es schon zu um 9, spätestens 10 ins Bett, manchmal schlafe ich auch erst nach Mitternacht und bin um 4:30 dementsprechend müde. Es ist jeden Tag ein anderer Dienst, den Frühdienst habe 1 x maximal 2 x pro Woche, ist also von der Häufigkeit her i.O. Ich weiß eben nicht so genau ob ich das richtig hinbekomme, ZS-Beobachtung ist immer so eine subjektive Sache, und ich glaube ich weiß immer noch nicht ob ich meinen Mumu bisher je richtig ertastet habe. Liebe Grüße und danke für die Hilfe


sato2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ponyhuetchen87

Versuch es halt einfach. Ich würde immer vor dem Aufstehen versuchen zu messen und dann eben wie gesagt die Zeit dazu eintragen! Ich glaube es ist wichtiger, dass Du ein paar Stunden geschlafen hast, also dass es genau die gleiche Uhrzeit ist. Du hast ja nix zu verlieren! Mit meiner Mumu bin ich auch eher auf Kriegsfuß. Ich kann gerade noch unterscheiden ob sie hoch oder tief steht. (eben je nachdem wie weit man sich vorarbeiten muss) aber ob das dann weich oder fest ist??? Entscheidend ist wirklich eher ob hoch oder tief und was man manchmal auch ganz gut unterscheiden kann ist ob der Muttermund ein bisschen geöffnet ist oder nicht. Das sind die zwei entscheidenden Kriterien. Ist wohl auch Übungssache. Ich bin jetzt im 10. Tempizyklus und hab jetzt das erste mal das Gefühl gehabt, dass ich da wirklich Aufschluss durch gewonnen habe! Ansonsten was den Schleim angeht finde ich es recht eindeutig. Wenn er wirklich so richtig flüssig und durchsichtig ist, ist er gut. Am Besten kannst Du ihn dann noch zwischen zwei Fingern lang ziehen. Wird schon werden! Sonst einfach mal wieder fragen! Auf jeden Fall ist es eine tolle Methode um festzustellen ob ein ES da war und zu wissen wann die Mens kommen muss. Und wie gesagt wenn der Schleim toll ist, ist das fast wie ein guter Ovu Test!