Klara21
Guten Morgen ihr Lieben!
Ich habe schon viel über das Alles-oder-nichts-Prinzip gelesen, aber möchte dazu auch persönliche Erfahrungen
Wie verhaltet ihr euch in der Zeit bis zur tatsächlich nachgewiesenen Schwangerschaft? Also die 2 Wochen nach der Befruchtung?
Ich habe öfters gelesen, dass frau nicht jeden Monat in der Einnistungsphase so tun kann/soll/muss, als wäre sie bereits schwanger und somit das ein oder andere Glas Wein sehr wohl gestattet ist - immerhin klappt eine Schwangerschaft nur selten im 1.ÜZ.
Wir macht ihr das?
Würde mich über eure Meinung freuen!
Ich hatte eine Fg im Dezember und die Monate danach hab ich jeden Monat extremst auf alles geachtet. Hat aber nicht geklappt und ist mir ganz schön an die Psyche gegangen!
Im Mai haben wir dann umgebaut zuhause und wir haben beschlossen es den Zyklus dann einfach zu lassen, weil so viel angestanden hat. Hab schwer geschleppt, wenig geschlafen, viel Stress gehabt, usw. tja was soll ich sagen - ich bin im Mai dann schwanger geworden
Also nein, ich halte nichts davon sich in den 2 Wochen nach Eisprung zu schonen oder auf irgendwas zu achten, du hast sowieso keinen Einfluss drauf. Was kommen will das kommt, was bleiben will das bleibt. Umgekehrt genauso.
Das mit der FG tut mir leid, auf manche Dinge hat man/frau keinen Einfluss.
Umso schöner die erfreuliche Nachricht, dass es geklappt hat ich freu mich mit dir! Wünsche dir eine wunderschöne, entspannte Schwangerschaft!
Du brauchst nach dem eisprung auf nichts zu achten. Entweder es bleibt oder nicht. So früh ist der Embryo auch noch gar nich mit dem körper verbunden.
Man liest eknfach soooo viel. Dass Alkohol während der Schwangerschaft tabu ist, leuchtet jedem ein Die Frage, ob der Konsum von Alkohol die Einnistung beeinflusst (also dass das der Grund für das „nichts“ ist) schwirrt mir im Kopf herum.
Ich halte da auch nichts von. Das macht einen irre. Sobald ich den positiven Test in der Hand hatte, war Alkohol definitiv tabu und ich habe auch mehr auf mich geachtet. Aber davor hatte ich schon das ein oder andere Glas Wein oder so. Ein bewusster Umgang mit Alkohol und anderen Drogen, auch Rauchen, sollte so oder so vorhanden sein. Ich bin auch in dem Zyklus schwanger geworden, wo es gar nicht sein sollte. Also als ich entspannt war.
Da bin ich voll bei dir: sobald ich einen Test in der Hand halte (hoffentlich Anfang August ) sind Alkohol u.d.g. für mich tabu, zweifelsohne und natürlich selbstverständlich!
Danke für deine Einschätzung!
Ich habe mich nicht anders verhalten als sonst auch, da müsste ich mich im schlechtesten Fall ja jahrelang einschränken, ne die Schwangerschaft ist ein Teil von mir und nicht umgekehrt.
Ich habe auch nichts anders gemacht. Ich war sogar noch im Ski Urlaub, bin oft unglücklich gestürzt und habe auch das Apres Ski nicht ausgelassen. Eine Woche später gab es den positiven Test und nun krabbel ich dem kleinen Monster schon hinterher.
Wir sind im 25. ÜZ. Nach ca. 6 Monaten habe ich damals komplett aufgehört, Alkohol zu trinken, teilweise sogar Kaffee, habe sehr auf mich geachtet etc. Es hat die ganze Zeit nicht geklappt. Dann, in ÜZ 22, waren wir im Urlaub, ich hab getrunken, gegessen worauf ich Lust hatte, auf gar nichts geachtet, und hatte am Ende einen positiven SST in der Hand. Leider folgte dann ein Frühabgang, aber trotzdem fand ich das Erlebnis sehr bezeichnend ehrlich gesagt. In dieser langen Zeit in der wir's schon probieren, habe ich vor allem eins gelernt: du darfst dein Leben nicht an einem potenziellen Kind ausrichten, dass vielleicht noch nicht mal existiert!
Die letzten 10 Beiträge
- ES+11 sst Linien?!
- Ovu positiv ?
- Genervt vom eigenen Körper
- Hilfe...Test positiv ?
- Schwangerschaft ( werden) und ihre ungenaue Zeichen
- Schreckmoment in der Schwangerschaft,schlimm fürs Baby?
- Schwanger trotz starker Blutung in SSW 5
- Basaltemperatur sinkt an ES+7 stark ab
- test positiv? bitte Hilfe
- Kinderwunsch - nach 5 Jahren auf natürliche Weise schwanger geworden