Manu0707
Hallo, wir haben uns ein 1.645qm Grundstück gekauft und bauen nun unser "Traumhaus"... Im Moment bin ich etwas überfordert, was wir wie und wo pflanzen können, wie die Terasse aussehen soll etc. Wo kann ich mir am besten Anregungen holen? Im Moment ist alles noch Acker :-) Es soll an 2 Seiten mit einer Feldahornhecke und einmal mit einer Thuja-Hecke begrünt werden, davor kleinere Beete. Es soll ein größerer Sandkasten, direkt in der Erde - ohne Holz drumrum - entstehen und in einigen Jahren wenn die Kinder schwimmen können :-) ein Schwimmteich... So viel zu unseren zahlreichen Plänen *ggg* Habt ihr Tipps? LG Manu
die besten anregungen findest du, wenn du in fremde gärten schaust ;-)) baut erstmal in ruhe euer haus, dann lauft durch relativ neue wohngebiete in verschiedenen orten und linst übern zaun. dann kannst du dir mal in ruhe alles aufzeichnen wie du was wo hinhaben möchtest und gehst wieder in deinen garten und stellst dir das vor. da wirst du schnell merken, das einige ideen nicht so ausgereift sind und planst wieder alles tausendmal neu.*gg* wir sind vor 6 jahren eingezogen und haben den garten schon wieder angefangen umzubauen, weil die ersten ideen nur notlösungen waren. du kannst ihn dir allerdings auch planen lassen und legst ihn dann sleber an. es gibt auch verschiedene bücher, in denen verschiedene gartenarten zu sehen sind.
Beim Gartenbauer :-) Das lohnt sich, wir haben für unseren (eher kleinen) neuen Garten damals einen Plan erstellen lassen, wo unsere Wünsche (fast) alle unterkamen. Hat uns knapp 300 Euronen gekostet und es hat sich so gelohnt, unser Garten ist wirklich traumhaft ;-) Realisiert haben wir das Ganze dann selbst inclusive Gabionen betonieren und Holzdeck bauen, allerdings nach und nach und jetzt nach 6 Jahren ist alles doch tatsächlich fast fertig ! Für mich war am hilfreichsten dabei war der Pflanzplan, ich habe zwar einiges dann selbst angeändert aber hatte wenigstens ne grobe Linie was gut harmoniert etc. LG
thujen sind friedhofspflanzen und bieten herberge und nahrung für keinerlei tiere. immergrüne heckenpflanzen wären kirschlorbeer oder eibe, hainbuche schaut auch sehr nett aus. schau einmal nach einer naturnahen hecke (ist bunter: forsythie) achte darauf, dass du die sträucher - auch wenn sie noch so klein erscheinen mögen - 1 m voneinander pflanzt (im zick-zack - nicht wie soldaten), sonst kannst du in 5 jahren wieder ausdünnen. rund um dein grundstück kannst du schon während der bauzeit zu setzen beginnen. vor den hohen sträuchern pflanze am besten eine reihe stauden: da gehst du nach höhe und farben vor. stauden sind sehr dankbar, weil sie jedes jahr wieder blühen und du sehr wenig arbeit hast. kräuter und naschhecke vergiss auch nicht! viel spass! lg.