Manu0707
...werden dort ein Haus bauen und nun sind wir uns unsicher, wie wir die Grenzen bepflanzen. Zur linken Seite ist ein gepflegtes Grundstück, da werden wir nach und nach ein paar schöne Büsche pflanzen. Nach hinten ist es sehr ungepflegt, da soll ne Hecke entstehen. Mein Mann will Lebensbäume... Zur rechten Seite ist ein ungepflegter Bachlauf, daher auch eine Hecke. VOR die Hecke wird dann nach und nach bepflanzt. Mit kleineren, niedrigeren Sträuchern und so. Habt ihr Ideen, außer Lebensbäume und Hainbuchenhecke? Wenn Buchenhecke dann lieber Hain- oder Rotbuchenhecke? Unterschied? Liguster? Wäre für verschiedene Meinungen sehr froh. LG Manu
...Feldahorn, Alpenjohannesbeere als Hecke? Fand ich beides schön, auf den Bildern...
Das Haus steht noch nicht und Du denkst an die Gartengestaltung? Baut doch erst einmal das Haus.
Schließe mich celmin an!!!!!!!!!!!!!!
ach warum, man darf doch waohl schon planen und denken ;) Ich mag Lebensbäume so GAR nicht, dass sind für mich friedhofsbäume... ich finde Hainbuche schön, wir haben auch welche...aber nur zum teil. sehr schön ist bei uns auch weißdorn, der blüht schön, ist dann schön grün, hat rote beeren und auch eine schöne herbstfärbung. und er ist pieksig, wie stacheldraht ;)
hallo manu wir haben auch ca. 1600 m² grund und ein haus drauf. es ist schon okay, wenn du jetzt schon an den garten denkst. haben wir auch getan. es ist nämlich sehr angenehm, wenn dann schon etwas wächst. schließlich brauchen bäume und sträucher sehr lange dazu... und nach dem hausbau hat man meistens sowieso keine lust und auch kein geld dafür... wenn du willst - kann ich dir gerne ein foto von unsrem garten per PN schicken. lg fischerl
könntest du denn nicht den bachlauf integrieren? das fände ich schön. ansonsten bin ich sehr für vogelschutzhecken, die sich bei so einem grossen grundstück bestimmt sehr gut machen würden.
deshalb denke ich aus gutem Grund schon an die Grundstücksgrenzen! Nicht mehr und nicht weniger! Es dauert seine Zeit, bis Büsche/Sträucher wachsen, da wir jetzt - wenn auch einen kleinen - Garten haben (530m²), weiß ich ja wohl schon wovon ich spreche ;-) Der Rest kommt dann natürlich erst NACH dem Hausbau... Also, noch mal meine Frage, hat jemand Erfahrungen mit Feldahorn? Den finden wir so schön... @Sakra den Bachlauf können wir nicht integrieren, ist an der rechten Seite vom Grundstück und gehört dem Real-Verband, nicht uns. Was gibt es denn für Vogelschutzhecken? LG
...gern per PN und wenn, dann bitte mit Erklärungen, was welche Sträucher sind... DANKESCHÖN !!!
Besonders den Portugiesischen Kirschlorbeer mag ich - un der ist auch noch "immergrün". Viele Grüße!
Hi Ulli, wir haben hier jetzt Kirschlorbeer und hatten immer Pech. Im Winter hat er immer so gelitten... Ist immer noch klein und mickrig. Daher wollen wir keinen mehr haben. Wir haben eine portugisische Lorbeerkirsche, langsam wachsend, die ist schön, wäre aber als Hecke nicht geeignet. LG
Wir haben eine Ligusterhecker einmal rund ums Grundstück gepflanzt - einfach aus dem Grund, dass wir die Hecke quasi kostenlos bekommen haben. Meine Eltern haben auch Liguster als Hecke und da haben wir einfach Äste abgeschnitten, in Wasser gestellt und dann haben die Wurzeln bekommen und dann haben wir sie in 15 cm Abständen im Frühjahr eingeplanzt und jetzt haben wir nach nur 5 Jahre eine super dichte Hecke (2,20 hoch). Falls ihr euch für Liguster entscheiden solltet, kann ich euch gern an unserer Hecke was abzwacken und euch zuschicken, da spart man echt wahres Geld!
ui wie schön, wir haben auch ein Haus mit schönem Grundstück (aber nicht in der Größe :-)) ), wir haben auf der Seite zum Nachbargrundstück Kirschlorbeer gepflanzt, der ist super, winterhart und sehr schön im Wachstum. Lebensbäume dürfen wir hier nicht pflanzen lt. Baubeschreibung, die gefallen mir aber auch nicht, muss ich ehrlich sagen. Dann haben wir noch Liguster, die sind sehr robust und wachsen auch sehr schön. LG und viel Spass beim Bepflanzen sonnenschein11