Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wir habe hier ein 4,5qm großes Stück, auf dem allerlei Unkraut wächst. Da wir den Platz zum Werkeln im Garten nutzen möchten, soll das Unkraut weg - und das möglichst wirkungsvoll. Es darf also auch eine Keule sein (die ich sonst nicht anwende, aber hier müssen mal Nägel mit Köpfen gemacht werden!!!). Habt ihr Tipps? Ich bin euch sehr dankbar für gute Ratschläge! Sonnige Grüße von Smaland
Huhu, ich hab auch die Nase voll gehabt und mein Stückchen bepflanzt und Rindenmulch draufgekippt. Es kam nur noch ganz wenig Unkraut durch. Nach dem Winter hab ich jetzt etwas Löwenzahn und Brennnesseln entfernt. Aber es ist nicht zu vergleichen wie es vorher war. Außerdem trocknet die Erde dann auch nicht so schnell aus. Kann ich nur empfehlen ;) Liebe Grüße
nur spontanvegetation... denn jedes kraut ist doch nützlich!!!! naja aber zu deinem problem... du könntest zur entfernung als chemische keule schon "round up" nehmen, aber ich rate dir davon ab, wenn du die fläche dann weiter bepflanzen etc, willst. besser ist ein kompletter bodenaustausch mit wurzelentfernung.... viel erfolg!
Ich habe in meinem Beet die oberste Schicht Erde/Unkraut abgetragen, dann Unkrautfolie verlegt und das ganze mit Rindenmulch aufgefüllt. Für die Neubepflanzung muss man halt in die Folie Löcher schneiden, damit die Pflanzen bis in die Erde kommen. Die Aktion ist vier Jahre her und das einzige Unkraut, das ich ab und an habe, kommt halt "angeflogen" und lässt sich problemlos abzupfen, weil es sich im Rindenmulch nicht wirklich festhalten kann.
Hallo, wieviel Zeit hast du fuer die Unkrautentfernung? Wenn's schnell gehen soll, Oberboden abtragen und Rindenmulch drauf. Wenn du den Boden erhalten willst, und nur das Unkraut loswerden willst, leg auf die ganze Flaeche eine dicke schwarze Folie, und lass die fuer ein paar Wochen liegen. Danach sind die Pflanzen und auch die Samen darunter kaputt, und du kannst dann z.b. Rasen draufsaeen (die Methode nennt sich uebrigens solarisation). LG Connie
das mag ich aber bei "wuzelunkräutern" bezweifeln, dass diese methode mit der folie wirken soll!!!
Wirkt sie auch nicht. Ich hatte so drauf gehofft :(. Da ich die letzten zwei Sommer (08/09) keine Möglichkeit hatte, mich um mein Frühbeet zu kümmern, habe ich es im Herbst 2007 leergeräumt und dicht abgedeckt. Darunter ist auch nichts mehr gewachsen (nur zwei Mäuselöcher waren drin *grrr*)! Jetzt habe ich es Ende März reaktivert (Folie runter und neue Erde drauf) und das Unkraut sprießt in Massen auf dem ganzen Beet. Sogar Brennnesseln kommen durch *grummel*.
man / frau sollte nach dieser Aktion natuerlich auch dann die Wurzeln der abgestorbenen Pflanzen raushacken! Geht dann recht einfach LG Connie
Ich habe ja die neue Erde untergeharkt und da kamen keine Wurzeln bei hoch . War alles knochentrocken und feinkörnig.