Mitglied inaktiv
http://www.edgar-ulka-galabau.de/gallery/images/pflanzmauer.jpg wie heißen diese Teile, weiß das jemand? LG Britta
Also diese Pflanzringe oder wie sie heißen. Wir haben ne riesige Terasse in einem Mehrfamilienhaus. Die länge beträgt fast 6m dahinter ist der gemeinschaftsgarten. Da wir ein insgesamt 30 Parteienhaus haben, ist hier auf dem rasen im sommer entsprechend viel los. Nun würden wir die Terasse gerne vorne zum garten hin etwas dicht machen, muss nicht super hoch sein, aber soll halt garten und terasse etwas trennen. Ursprünglich hätte ich gerne große Pflanzkübel aus Holz mit rankgitter, aber für die 6m wird das wirklich zu teuer. Meint ihr ich kann diese Pflanzringe einfach auf die Terasse setzen und dann bepflanzen? Und was kann man reinsetzen? würden da auch so Bäumchen reingehen, Zypressen oder Kirschlorbeer oder sowas? Oder sind diese Ringe dafür zu klein?
Würden die Pflanzsteine bei dir in der prallen Sonne stehen? Wir haben solche zwischen Garten und Terasse, weil es dort abschüssig ist. Anfangs fand ich die ganz toll, ich habe sie mit Bodendeckern bepflanzt und muss nun ganz viel gießen, damit die Pflanzen dort überleben. Für Sträucher oder Bäume sind die zu klein - meiner Meinung nach. Auf der Terasse haben wir diese bepflanzbaren Holzteile (weiß gerade nicht wie die heissen!), die sind zwar viel teurer, aber ich würde dir trotzdem dazu raten (im real-Zettel haben sie diese Woche solche im Angebot - anstatt 50 30 Euro, weiß aber nicht, ob es ein wirklich gutes Angebot ist)
nein, die taugen dazu nicht, da giesst du dich tot und die pflanzen mickern vor sich hin. dann wirklich ein paar eus mehr investiert , aber ihr habt was richtiges . diese angebotsteile sind glaub ich ganz günstig.
ja genau dass sind diese Pflanzkästen die ich meinte. Wobei die im Angebot sehr schmal sind, da brauch ich viel zu viele. Mal sehen, evtl. bau ich mir auch selbst welche. Ja diese Steine würden den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen. Wir haben die Sonne so ab 11.00 Uhr bis wenn sie untergeht. Und nur so bodendecker würden mir auch nict reichen denk ich, dachte so an kleine Bäumchen halt. Aber wenn ihr mir alle abratet, werd ich wohl doch weiter ausschau nach so holzkübeln halten. Danke und LG Britta
Wir haben so unser Hochbeet gebaut. Einfach ein paar Holzpflöcke im Viereck in den Boden schlagen und drumherum halbierte Holzbohlen anschrauben. MfG

in den Boden schlagen geht leider nicht, aber im Prinzip müsste es dochh auch einfach gehen wenn ich um die 4 Eckpflöcke die Bohlen drum mache und noch ein oder zwei bretter als Boden dann drunter mache oder? Ich werd mal in den Baumarkt fahren denk ich. Was kann ich denn darein machen was den ganzen Tag Sonne aushält? Mit Gitter gehen doch bestimmt irgendwelche Kletterpflanzen, aber welche?
Hallo, wir sind gerade auf Ideensuche für Hochbeete und mir gefallen die von Euch wirklich sehr! Habe noch zwei Fragen dazu: Habt Ihr die von innen mit Folie oder ähnlichem ausgekleidet? Womit habt Ihr die aufgefüllt? LG Kerstin
Ich hab von innen Folie angetackert. Ausgefüllt haben wir das ganze mit normaler Blumenerde. Etwa 40 Säcke haben wir dafür gebraucht. Das Hochbeet ist aber auch recht groß. Das oben drauf ist roter Rindendekor. MfG

Ich pflanze jedes Jahr Winde, die haben so schöne große Blüten und wachsen schnell nach oben - Nachteil: Ich kenne nur Einjährige, aber es ist nicht viel Arbeit, sie jedes Jahr neu zu pflanzen (sie werfen viele Samen zum Blütenende ab) und ich mag sie so gerne! Ansonsten habe ich noch eine Clematis, die sind mehrjährig, Nachbarn haben Wilden Wein, ich finde ihn nicht so schön.
Danke Dir, ist wirklich eine tolle und einfache Idee. Mein Mann war auch ganz begeistert, hatte er sich doch im Geiste schon metzeln sehen ...
Denke mal, wir werden das dann auch so in der Art machen!
LG
Kerstin