Tanja-73
Hallo, wir haben demnächst einen Gartenteich, der ist schon etwas älter und wurde seit Januar nicht mehr so gepflegt, es sind auch ein paar Goldfische mit drin. Was muß ich nun im Herbst beachten und unbedingt noch vor dem Winter erledigen? Ich hab davon so garkeine Ahnung und im Netz findet man sooo viel das es schon wieder sehr verwirrend ist.... Gibt es ein gutes Buch was ihr empfehlen könnt oder so etwas? LG
wie gross ist denn der teich???? wenn er nicht tief genug ist und unten keine möglichkeit besteht, dass die fische überwintern , dann müssen sie raus. es gibt bestimmt spezielle bücher über teiche, geh mal zu amazon. ich habe nur nen kleinen teich ohne fische, den mach ich im frühjahr immer komplett sauber, d.h. wasser abpumpen und neu befüllen und geb ein antifadenalgenmittel rein.
Hallo, hmmm genaue Größe kann ich nicht sagen aber der Vorbesitzer hat was von 80cm tiefe gesagt. LG
das ist zu klein, ihr müsst die fische rausnehmen und überwintern.
Wir entschlammen den Teich meist im Herbst. D. h. Wasser bis auf 1/3 rauspumpen und einmal grob den Schlamm raus. Pflanzen verjüngen und wieder Wasser einfüllen. Wenn der dann im Winter zufriert, bilden sich nicht gar so viele Gase, weil nicht so viel Schlamm da ist. Ein bisschen ist aber wichtig, weil die Tiere sich ja da drin vergraben. Wir haben auch reichlich Molche und Frösche drin. Immer schön anzusehen. Die haben sich aber selbst angesiedelt. Unser Teich ist auch 80 cm und die Fische bleiben drin. Wir haben so eine Styropor-Belüftung (kostet so 5 Euro) mit so einem Plastikrohr drin für den Winter. Da kommt dann immernoch Sauerstoff rein. Die Fische habens letzten Winter überlebt. Für eine stinknormalen Mini-Teich reicht das an Pflege für das ganze Jahr. Wenn du allerdings richtig professionell einen anlegen willst, dann musst du auf die richtige Bepflanzung achten und auf die richtige Bestückung mit den richtigen Fischen. Dann braucht man aber auch nichts reinigen, das tuts dann von selbst. Wir haben Bekannte, die haben richtig einen Schwimmteich. Das ist richtig ein biologischer Kreislauf und die Pflanzen sorgen für die optimale Sauberkeit und Sauerstoffvesorgung im Teich. LG Pem
Wir entschlammen den Teich meist im Herbst. D. h. Wasser bis auf 1/3 rauspumpen und einmal grob den Schlamm raus. Pflanzen verjüngen und wieder Wasser einfüllen. Wenn der dann im Winter zufriert, bilden sich nicht gar so viele Gase, weil nicht so viel Schlamm da ist. Ein bisschen ist aber wichtig, weil die Tiere sich ja da drin vergraben. Wir haben auch reichlich Molche und Frösche drin. Immer schön anzusehen. Die haben sich aber selbst angesiedelt. Unser Teich ist auch 80 cm und die Fische bleiben drin. Wir haben so eine Styropor-Belüftung (kostet so 5 Euro) mit so einem Plastikrohr drin für den Winter. Da kommt dann immernoch Sauerstoff rein. Die Fische habens letzten Winter überlebt. Für eine stinknormalen Mini-Teich reicht das an Pflege für das ganze Jahr. Wenn du allerdings richtig professionell einen anlegen willst, dann musst du auf die richtige Bepflanzung achten und auf die richtige Bestückung mit den richtigen Fischen. Dann braucht man aber auch nichts reinigen, das tuts dann von selbst. Wir haben Bekannte, die haben richtig einen Schwimmteich. Das ist richtig ein biologischer Kreislauf und die Pflanzen sorgen für die optimale Sauberkeit und Sauerstoffvesorgung im Teich. LG Pem