Elternforum Garten

Wer hat einen Gemüsegarten?

Wer hat einen Gemüsegarten?

bubumama

Beitrag melden

Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, Gemüse anzubauen. Ich dachte an Salat, Gurken, Tomaten, Radieschen, Lauchzwiebeln vielleicht auch noch. Was habt Ihr so? Wo ist der beste Platz für so ein Gemüsebeet? Muss es ein Hochbeet sein oder reicht ebenerdig (wohl eher die Gefahr der Schnecken oder?) Wann baut man was an? Wie macht man das? Ist es sehr zeitaufwendig, ich arbeite, habe zwei Kinder, daher begrenzt Zeit. Ich bin totaler Neuling auf dem Gebiet....aber im Urlaub die Hausvermieterin hatte so einen tollen Garten und so leckere Sachen....da bin ich auch auf den Geschmack gekommen. Danke schonmal für Eure Tips. melli


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hi, der Zeitaufwand hängt von der Größe und der Struktur ab. Meine bezaubernde Schwägerin hatte die nicht einmal so dumme Idee, ihr Gemüse zwischen die sonstigen Blumen zu pflanzen. Im Grunde ist die Idee sogar brilliant.:-) Mein Gemüse (Mangold, Tomaten, Kürbis und Rosenkohl) ist auf verschiedene Töpfe verteilt und damit relativ schneckenfrei. Früher hatte ich auch noch Salat, Radieschen sowie Zwiebeln in Kästen. Klappte wunderbar. Ansonsten habe ich im Moment ein etwa 6m langes und 1m breites Gemüsebeet mit Gurken Paprika Auberginen Kopfsalat Rote Beete Mangold Rosmarin Basilikum Rucola Meerrettich Pfefferminze Stachelb eeren (Hochstamm) Heidelbeeren Erdbeeren Einberahmt ist das Ganze durch Ringelblumen, was erstens recht nett aussieht, zweitens eine Heilpflanze ist (ich will dieses Jahr erstmalig damit Salben ansetzen) und drittens wirklich Schnecken abhält. In einem externen improvosierten Beet unter meinem Pflaumenbaum wohnt eine Zucchini-Pflanze und meine Melone habe ich an einer geschützten Stelle einfach ins Gras gesetzt. Arbeitsaufwand: ca. 10 Minuten in der Woche für`s vorsichtige Durchharken + gelegentliches Gießen der Töpfe. LG Fiammetta


Luckymum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hi, wir haben auch ein bißchen Gemüse und Obst im Garten. Also, wir haben ein Hochbeet, ca. 2,50 x 0,90 cm, darin wachsen Karotten, Paprika, Petersilie, Schnittlauch, Radieschen und Salat sowie Kohlrabi. Total einfach zu handhaben sind: Lollo-rosso Salat (am besten als Salatband kaufen, Radieschen, Karotten, sowie Petersilie und Schnittlauch. Einfach aussäen und wachsen lassen ;-) Paprika habe ich selbst gezogen, dazu muß man aber Anfang Februar schon die Samen in Töpfen am Fensterbrett vorziehen und immer wieder in größere Gefäße umsetzen. ERst nach den Eisheiligen hab ich die Pflanzen dann ausgepflanzt. Zuckererbsen habe ich auch sowie Erdbeeren und Johannisbeeren. Eigentlich ist alles ganz leicht zum handhaben und auf den Samentüten steht ja drauf, wann was gesät werden kann. Ich rate dir nur, die Mengen lieber klein zu halten, bevor man dann nicht weiß, wohin mit dem ganzen Zeug sobald es reif ist! So als Richtmenge: Wir sind 4 Personen: Ich habe 10 Erbensamen gesteckt, ca. 25 Karotten, 8 Salat (Pflücksalat, wächst ja permanent nach), 10 Erdbeerpflanzen, 2 Schnittlauch, 2 Petersilie und immer so 10 - 12 Radieschen, denn die kann man immer wieder nachsäen, weil die schnell erntereif sind. Also, viel Glück!!! Ach ja, eine Gurkenpflanze habe ich heuer auch das erstemal - uns siehe da: Es hängen bereits 6 (!) Minigurken dran... grins


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luckymum

ich habe auch einen und mengenmässig recht viel angebaut, wobei ich lieber mehr mache, als zuwenig am ende habe, weil die hälfte eingegangen ist. momentan habe ich 9 tomaten im beet, 5 tomis in töpfen. 4 zucchinis, wobei nur eine gut früchte angesetzt hat, der rest hat nur falsche blüten. 4 gurken im beet ,die schwer in die gänge kommen und eine veredelte im topf. 4 auberginen, die wohl auch nicht richtig kommen werden, 2 grosse kürbisse auf dem kompost, ein beet stangenbohnen (1m breit, 2m lang), ein beet zwiebeln , 3 beete erdbeeren , dazwischen auch auch zwiebeln und knoblauch, ein grosses kräuterbeet, ein frühbeet mit pflücksalat, dann noch salatköpfe im halben garten zwischen den blumen. und noch paprika( 6 stück), süsskartoffeln und kohlrabi. kommt immer drauf an, was du machen möchtest. wenn du nur mal alles für einen gemischten salat möchtest, reichen töpfe oder ein kleines beet, ansonsten kommen die sachen auch prima zwischen den blumen. auch wächst nicht alles gut auf jedem boden. ich nehm mir jedes jahr vor, weniger zu pflanzen , aber wenn einmal der platz da ist, nutzt man den auch aus. aber ein kleiner gemüsegarten ist gut zu bewirtschaften, wenn alles am wachsen ist, muss nur gegossen und unkraut gezupft werden.


Schätzelein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, wir haben ein kleines Gemüsebeet am Zaun, dort ist es recht schattig. Da wächst alles gut, was unter der Erde wächst, also Karotten, Radieschen, Lauchzwiebeln. Kartoffeln würden dort bestimmt auch gut wachsen. Wenn du einen sonnigen Platz hättest, das wäre doch alles möglich, auch Salat, Schnittlauch usw. Unser Schnittlauch ist leider nicht gekommen, war wohl zu schattig. Ein Radieschen haben wir schon probiert: soooo lecker und mild. Das Beet haben wir angelegt, damit unser Sohnemann sieht, wie alles so wächst und er hat Spaß am Gießen und Harken. Es ist nicht besonders zeitintensiv finde ich. Kommt darauf an, wie groß es ist und was man alles so anpflanzt. Na, dann viel Spaß LG


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Wahnsinn, was Ihr so anbaut und "züchtet". Toll!!! melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Ich hab letztes J ahr auch damit angefangen und mach nur soviel, dass es keine Arbeit ist: Karotten, Erbsen, Bohnen, rote Beete, Zuckermais, Radieschen (die keiner isst, die aber so schön schnell wachsen..), Kürbis (die noch nie gekommen sind...SEHR seltsam, aber ich probiere es jedes Jahr wieder) und Kartoffeln. Aber von allen nur in Maßen - 2 Reihen oder so. So dass für uns (5 Personen) vielleicht je eine Mahlzeit draus wird (naja, Karotten und rote Beete, Gurken werden mehr draus, aber die kann man ja auch nach und nach ernten). Ich bin keine fleißige Gärtnerin, ärger mich dafür aber auch nicht so, wenn die Kinder mal durch die Beete trampeln oder mal einfach etwas nicht kommt :-) Steht übrigens auch immer auf den Samentütchen, wann man aussäen kann, ich bin meistens ziemlich spät dran *lach* Achja, rund um die 2 Beete, wachsen Kräuter quasi von alleine. Schnittlauch kaufe ich im Topf und pflanze es dann ein, das kommt dann jedes Jahr wieder. Aus Samen hat es bei mir noch nicht geklappt!