SiJoJoFrAl
wir haben im Vorgarten 35 Jahre alte Fichten und Eiben, die weg muessen, weil sie nur noch vor sich hinkuemmern. Sie sind aber ein recht schoener Sichtschutz ohne alles zu verrammeln. Ausserdem sind die alle immergruen und machen wenig Dreck (ausser die schleimigen Beeren der Eibe). Also ich haett gern wieder was hoeheres, aber keine Hecke, die man schneiden muss. Zum Haus sind nur wenige Meter. Was habt ihr denn auf kleineren Flaechen stehen? Hat jemand evtl Bilder? Danke!
wir sind ja grad erst eingezogen, haben im vorgarten einen essigbaum und einen fächerahorn, der verkümmert grad aber, bin mal gespannt ob er sich nochmal erholt :-( der ahron weiß ich jetzt gar nicht, aber der essigbaum ist aber nicht immergrün und macht durchs abwerfen des laubs natürlich auch dreck.
bloss keinen essigbaum, es sei denn, du wilst ne essigbaumplantage. braucht ihr unbedingt sichtschutz zum haus? im vorgarten habe ich im moment nur einen *zuckerhut* , ich glaub das schimpft sich auch kegelkonifere und der rest der bisherigen staudenbeete wird im frühjahr als steinbeete gemauert , in die dann noch 1-2 büsche kommen und eine grosse zinkwanne, die dann jahreszeitlich bepflanzt wird. das ganz wird mit zierkies aufgefüllt. alle nachbar bei uns haben nur noch grössere büsche im vorgarten, die meisten haben die grösseren bäume schon wieder entsorgt.
und wir wollen uns auch nicht auf auf ganzer Laenge verschanzen, sondern es soll halt ein Akzent sein, Schatten spenden .
LG Fiammetta
Danke fuer eure Tips, Wuerde mich ueber Bilder freuen.
Oh gott, nu hab ich doch grad mal nach dem (noch) kleinen essigbäumchen gegooglet und bn geschockt. Noch ist er erst ca. 1,80 hoch, meine mutter hatte ihn jahrelang im topf auf dem balkon und er drohte einzugehen, dann haben wir das bäumchen einfach mal in den vrogarten gesetzt, achso auf der anderen seite des vorgartens haben wir bambus ich glaub in 10 jahren würden uns unsere nachbar hassen oder???? Und nun? Am besten raus bevor es zu spät ist oder?
Und der Bambus auch :-( Achh Mensch, ich find die beide soooo toll. Würde es reichen wenn ich es in nen kübel setze und den einbuddel?
LG
So schön Tulpenmagnolien auch sind, sie machen eine riesige Schweinere, wenn die Blüten abfallen... Wir haben einen kleinen Fächerahorn (da färben sich die Blätter so toll) und eine Kugelrobinie.
Hi, sie blühen wunderschön, sind entgegen aller Angaben im Internet sehr wohl sehr schnittverträglich und damit in Form und Zaum zu halten und sind einfach elegant. Außerdem können sie ein prima Sichtschutz bieten ohne wie eine Wand oder ungepflegt zu wirken. Im übrigen verliert auch ein Fächerahorn seine Blätter. Wer keine Lust auf Gartenarbeit hat, der muss sich halt ein Stück Wald zulegen und dort die Hasen beobachten oder den Garten betonieren. LG Fiammetta
ich finde sie auch sehr schön, habe sie aber als busch. nach diesem post hier liebäugel ich aber auch mit einem baum, denn mir ist meine eberesche im rosenbeet nicht angegangen.
Warum so giftig? Wir hatten auf dem Nachbargrundstück eine Tulpenmagnolie- wunderschön, wenn sie blüht, da gebe ich Dir Recht. Und wenn man rund um die Magnolie nur Rasen hat, mag es auch noch gehen...blöd nur, wenn 1. der Gehweg direkt dran grenzt und die Blüten zertreten werden und "färben" und 2. Staudenbeete daneben liegen....die Menge an Blüten da rauszuklauben ist wesentlich nerviger, als trockene Blätter von einem Baum/Busch aufzusammeln....vor allem, weil zu dem Zeitpunkt dann meist die BLütezeit der anderen Stauden u. BLumen eh vorbei ist und man da nicht ganz so vorsichtig sein muss. Also an geeigneter Stelle bestimmt ein toller Blickfang, aber für einen Vorgarten wäre die mir nichts. Die Blüten sind auch frostanfällig, oder?
Hi, ich bin nicht giftig. Mir geht nur dieses "Huch! Bäume werfen ihr Laub ab - hätte ich nie gedacht!? Wieso verlieren Blumen ihre Blütenblätter ?" und "Ein Garten macht "Arbeit"" auf den Keks. Kein Garten = keine Bewgung, aber auch keine Freude. Bei mir überwiegt halt der Spaß daran. Bei wem das nicht so ist, der muss anderen die Freude aber auch nicht madig machen - es geht schließlich um nichts. In meinem Weltbild macht ein Garten weniger Arbeit als er für körperliche Fitness und damit für Entspannung sorgt. Irgendetwas wirft immer etwas ab und nein, meine Magnolie steht zwar auch nahe am Gehweg, aber die abfallenden Blüten färben diesen keineswegs. Meine Beete befreie ich einmal pro Woche eh` von verblühten oder abgefallenen Teilen - ob da kurzzeitig ein paar Blüten mehr dabei sind oder nicht, finde ich mühselig überhaupt zu bemerken. Würde es sich dabei um einen Dauerzustand handeln, dann gäbe ich jedoch Dir recht. Was die Frostanfälligkeit anbelangt, kann ich keine große Aussage dazu treffen. Bei meiner Mutter steht der Strauch jedes Jahr in üppigster Blüte, in meinem Lieblingscafé steht ein alter Baum im Garten und der ist jedes Jahr eine Pracht. Meine Magnoloie ist erst fünf Jahre alt und hat dieses Jahr von Juli bis jetzt geblüht - frag mich nicht, warum. Bei meiner Nachbarin übrigens auch. LG Fiammetta
Danke euch fuer die vielen Ideen!
Und @fiammetta, falls dein Posting an mich gerichtet war: nunja, Gartenarbeit muss halt sein und dass Baeume Blaetter verlieren ist mir klar. Nur moecht ich ungern wieder etwas, das giftige, schleimige Beeren hat (die schwierig aus Waschbeton zu entfernen sind *ekel*, hat elendig viel Wasser verbraucht, die wegzuwaschen, aufheben kann man die ja nicht, wenn sie angedaetscht sind) und wenn moeglich keine Gerippe im Winter haben.
Die Kiefern und Fichten und die Eibe sehen auch im Winter schoen aus. So haett ich es gern wieder.
Nur sind Fichten, Kiefern und die Eibe fuer diese Stelle eher ungeeignet (aber was wusste man vor 40 Jahren.... ) und ich wuerde gern was anderes haben.
Hi, nee, war`s nicht. LG Fiammetta
Wir haben einen weißblühenden Hartriegel, Der ist traumhaft und wir werden von allen darauf angesprochen ... Bild kann ich leider gerade nicht einstellen :-( LG!