Mitglied inaktiv
Letztes Jahr habe ich meine Weihnachtssterne zurückgeschnitten. Ging auch alles gut, bis zu der Phase, als ich im Oktober für weniger Licht sorgte, um anzuregen, dass diese farbigen Hocnblätter entstehen. Da gab er seinen Geist auf. Dieses Jahr die gleiche Frage: Was macht ihr? Meine Weihnachtssterne sind nach wie vor schön anzusehen und ich hatte überlegt, einfach abzuwarten und zu schauen was passiert. Was meint ihr? LG S
ich hab den auf die fensterbank über der heizung gestellt... (ja,ich konnte ihn nicht mehr sehen und so konnte ich sagen ist kaputt gegangen ;o))
huhu! Wir haben unsere schon einige Jahre. Sie stehen immer in der Fensterbank (über der Heizung). Beschnitten haben wir sie noch nie und der eine bekommt gerade ein rotes Blatt. ;-) Kein Wunder bei den Temperaturen. Ich würde sie an deiner Stelle einfach stehenlassen und nichts großartig mit machen. LG
.. Nein werft mir jetzt bitte nicht mangelnde Hingabe etc.vor. Ist nur so: der Aufwand, dieses in der Zwischenzeit hässliche Pflanzenteilchen mühsam aufzupäppeln, beschneiden, abdecken, kühl stellen........................ Da kauf ich mir für wenige Oironen lieber 2-3 neue Weihnachssterne. Zumal ich die auch wirklich nur zu Weihnachten sehen will (und nicht als österliche Mickerpflanze) lg momoo
hätte ich nicht hier gefragt :-))
Ich will mich nun mal der Herausforderung stellen, ihn überleben zu lassen. *lach*
So schwer kanns nicht sein - geht ja in südlichen Ländern von alleine.
LG
S