Donut
da es jetzt ja wieder kälter wird weiss ich gar nicht was ich mit den 2 pflanzen machen soll. Hat jemand einen tipp für mich
entweder reinholen und hegen und pflegen oder draussen lassen und hoffen, das es nicht erfriert.
Ich würd sie reinholen und drin an einen hellen und kühlen Platz stellen, also nicht grad ins Wohnzimmer.
Letzten Winter hab ich es probiert und hab drei Töpfe mit Thymian, Oregano und Rosmarin an einem geschützten Platz auf der Terasse und gut eingewickelt draußen stehen lassen - alle erfroren.
Deswegen wandern demnächst die Minze und der (neue) Thymian rein ans Treppenhausfenster.
lg Anja
Ich bin da etwas "hartherzig" - Petersilie und Schnittlauch werden zurueckgeschnitten, und die Kaesten ins (kalte) Gewaechshaus gestellt. Unser Keller hat naemlich keine Fenster... Meine Minze werde ich genauso behandeln.
die können im winter draußen bleiben.im frühjahr treiben die wieder aus. minze und schnittlauch wachsen eigentlich wie unkraut und brauchen keine besondere pflege.
Schnittlauch hatte ich jahrelang im Topf drausen. Ostbalkon, ungeschützt vor Wind im schneereichen Bayern. Er hat immer überlebt! Seid einigen Jahren "lebt" er nun in meinem Garten - ohne Topf und immer noch ohne jemals einzufrieren. A.
Die meisten Kräuter erfrieren nicht im Winter, sondern vertrocknen in den frostfreien oder -armen Perioden. Bei Schnittlauch, Minze und Melisse würde ich unter -10° einen Kälteschutz um die Töpfe machen. Im Boden sinken die Temperaturen nicht ganz so. Mediterane Kräuter brauchen schon früher etwas Schutz, allerdings ist auch hier meist das fehlende Wasser das Problem. Mein Currykraut hat den Winter in den Hangflor-Steinen gut überstanden, trieb an den ersten warmen Tagen etwas aus und vertrocknete im März/April, als es wieder kalt war.