Elternforum Garten

Urwaldhilfe

Urwaldhilfe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich bekomme mein kleines Urwaldproblem wirklich nicht richtig in den Griff. Bin absoluter Gartenneuling und habe am Ende des Gartens Problemecken. Es ist alles sehr grün und wuchert, ich hätte es gerne etwas bunter. Außerdem frage ich mich, ob die Büsche und Heckenpflanzen (die ich i.d.Regel gar nicht mal zuordnen kann), uns nicht über den Kopf wachsen? Ich weiß aber auch nicht, wie ich das Wucherzeugs in den Griff bekommen soll, weil es so hoch ist. Zudem gehören einige Bäume&Co den Nachbarn, so dass wir da keine Pflanzen einfach rausnehmen können. Den Sichtschutz finde ich ja aber auch prinzipiell gut. Ich stelle mal Photos rein und hoffe so sehr, dass ihr Ideen habt. Wir haben den Garten erst seit ein paar Wochen. Danke, lg Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kiesecke...äußerst grün...hier hätte ich gerne mehr Farbe (und hatte ja überlegt, ob ich nicht Ranken vor die Pflanzen setzen könnte)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch hier viel grün...finde ich hinterm Gartenhaus nicht so schlimm...aber kann es nicht sein, dass das Zeuchs das Haus irgendwann frisst??

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dieses Getöse hinter dem Steinhaufen...ist glaube ich ein Lebensbaum...hätte ich auch gerne anders...aber wie? Hinter dem Lebensbaum (?) wächst im Nachbargarten ein Apfelbaum und das Ganze fungiert auch als Sichtschutz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

;-)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls du hier nochmal reinschaust... über diesem Sitzplatz könnte ich mir sehr gut eine Pergola vorstellen, an der sich dann eine Ramblerrose hochranken kann. Am besten eine Sorte, die den ganzen Sommer immer wieder blüht. Wegen der Büsche würde ich vielleicht mal die Nachbarn auf einen Kaffee einladen und dabei ansprechen, wie erdrückend sie auf dich wirken. Vielleicht findet ihr ja gemeinsam eine Lösung. Zu sehr runterschneiden wirst du sie nicht können. Ich denke da bleibt dann nur noch Gerippe und nichts Grünes mehr. Die Idee mit den Stauden finde ich auch gut. Oder ein Rankgitter davor setzen, bzw. einen Obelisken und eine schöne Kletterpflanze dran pflanzen. Z.B. eine Clematis. Sooo schlimm finde ich sie aber gar nicht. Kann mir vorstellen, dass da auch viele Vögel drin leben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, danke, das sind gute Ideen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde Büsche und Hecken zweimal im Jahr runterschneiden, irgendwann kommt ihr da ja gar nicht mehr gegen an. Wir haben an einer Seite eine "Wald-und Wiesenhecke" (also alles verschiedene Büsche), die schneide ich im Herbst rapide auf "Kopfhöhe" runter, im Frühjahr dann nochmal ein Stück, weil sie schon wieder gewachsen ist. Während des Sommers geht die dann wieder einen guten Meter in die Höhe :-) ! Das sind ja wirklich Büsche und keine Bäume da bei euch, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Fotos sind auch alle so dunkel, dass man irgendwie gleich Angst bekommt! Ich würde auch alles kürzen!! Und zwar rapide! Irgendwann wächst es euch über den "Kopf" und man kommt gar nicht mehr zurecht damit! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die lebensbäume müssen um die hälfte gekürzt werden, dann hast du auch dieses erschlagene gefühl nimmer. dann würde ich staudenbeete machen, zur not auch vor den lebensbäumen, damit farbe ins spiel kommt. ans haus würde ich auch was buntes ranken lassen und das grünzeug am haus auch grosszügig ausschneiden. kannst als farbtupfer ja auch ein paar kleine büsche setzen, mit roten oder gelblichen blättern. also aus deinem garten kann man viel machen, da hätte ich grade mehr ideen als bei meinem.;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als sofortigen Farbtupfer könntest du ein paar Kübel bepflanzen und etwa in der Kiesecke platzieren. Ist nur die Frage, ob sich das jetzt zum Herbst noch lohnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot