Elternforum Garten

Umfrage - Euer Garten

Umfrage - Euer Garten

Gingi81

Beitrag melden

Hättet Ihr Lust mal von eurem Garten zu erzählen? Wie groß ist euer Garten und was habt Ihr da so drin? (Blumenbeete mit Stauden, Gemüsebeete etc.) Also wir haben einen recht kleinen Garten. vielleicht so 220qm Das meiste ist Rasen, darin habe ich 3 Blumenbeete und am Rand noch Sträucher, ne Ligusterhecke, bepflanzte Befestigungssteine. Meine 3 Beete sind 9qm, 7qm und 2qm groß. Ich habe 13 Rosen (Beetrosen, Strauchrosen, Kletterrose, Stammrose) und Stauden (Taglilien, Stockrose, Rittersporn, Malve, Glockenblumen, Phlox, Margeriten, Clematis, Hortensien, Salbei, usw.), einjährige (Canna, Dahlien) und Zwiebelblumen. Habe gerade wieder Läuse und Fliegen bekämpft. Ist ja dieses Jahr echt schlimm. Bin mal auf eure Gärten gespannt.


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

Wir sind hier erst ende März eingezogen. Unser Garten hat etwa 100 qm. Jetzt sind wir noch dabei, die ganze Bäume und Sträucher rauszureißen, war ja schon fast ein Dschungel, der Weg zur hinteren Begrenzung war nur noch 3 m breit (von insgesamt 6m) und vorn im Vorgarten war es noch schlimmer, da war dann auch innerhalb von ein paar Stunden fast alles weg. Die Nachbarn haben sich richtig erschrocken, dass es in ihren Wohnungen auf einmal so hell war. Ich lasse hinten im Garten nur die 4 Rosen, den Flieder und den Kirschlorbeer, alles andere kommt noch raus, ach und eine Pfingstrose hab ich auch noch gefunden. Direkt neben der Terasse hab ich jetzt ein kleines Blumenbeet, da ist eine Mageritte, zwei Alpenpfeilchen und ein Lavendel, an der Wand hängt der Lotus, ich find das toll, wenn der dann so runterrankt. Im Vorgarten haben die Kinder irgendwelche Blumen gesät, die gucken schon aus der Erde. Hier sind Fotos bei, kannst ja mal gucken, wenn Du magst https://picasaweb.google.com/Zwurzenmami/Haus18042011?authkey=Gv1sRgCLuHr-X179jqCw# https://picasaweb.google.com/Zwurzenmami/18042011?authkey=Gv1sRgCPGzgNzW3PehNg#


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Moin, also, wir haben aktuell keinen Garten , aber ich hätte soooo gerne einen! Als ich klein war, hatten meine Eltern einen und dort gab es ALLES! Kartoffeln, Spinat, Salat, Erdbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Radieschen, Möhren, Apfelbäume, Pflaumenbäume, Kirschbäume, Birnenbäume, zwischendurch ein paar mehr oder weniger wilde Blümchen wie Astern, Vergissmeinnicht usw. und am Rand gaaaaanz viele Brennnesseln. Ah, und den Misthaufen nicht zu vergessen Von Nachbars Hühnerstall haben wir die Maiskolben geklaut Es war also eher ein Nutzgarten, aber in meiner Erinnerung das Schönste! Würde mir für meine Kleine auch einen Garten wünschen, aber hier in der Großstadt bleibt ja nur ein Schrebergarten, und ich hab keine Lust auf die deutsche Kleingartenverordnung und Leute, die mir vorschreiben wollen, wie mein Garten auszusehen hat Liebe Grüße, yorokobi


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du magst, dann schau dir oben in der leiste die fotos an. da findest du einiges zu meinem garten(fotos vom letzten jahr). den zu beschreiben dauert zu lange, denn da ist schon wieder jede menge dazugekommen. ich habe einen grösseren nutzgarten , einen grossen steingarten und der rest nimmt langsam parkähnliche züge an.


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

auf seite 30, 31 da findest du das meiste. hinten auf seite 47 -50 sind auch noch einige.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

1600 m2, mit vielen Obstbaeumen (Apfel, Birne, Kirsche, Pfirsich, Nektarine, Mirabelle, Reineclaude, Mispel, Khakifrucht, Feige), dann Stachelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren, sowie ein Gemuesegarten (Salat, Saubohnen, Erbsen, Radieschen, Rucola, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Paprika, Rhabarber). Dann noch Wein vor dem Haus, ein paar Rosenstraeucher, Schwertlilien und Pfingstrosen. Ein Paradies - aber leider nur gemietet. LG Connie


babsi75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

wir haben an die 200qm garten und da drinn steht ein apfelbaum und ein gartenhaus habe ausserdem so holzkistchen die ich kunterbund bepflanze ansonsten haben wir nur rasen..auf den steht noch die schaukel mit spielturm und rutsche und sandkastenund das spielhaus von unserer maus........ wir haben den garten aber erst seit heuer und ich liebe ihn..nächstes jahr möchte ich dann vielleicht in einer ecke ein bar erdbeeren anpflanzen naja schau ma mal*ggg* lg babsi


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

Hi, Unser Haus hat nach vorne einen Garten, der v.a. breit und kurz ist und aus ca. 150qm besteht. Dieser Gartenteil ist nahezu vollsonnig. Nachdem er nicht allzu groß ist, habe ich ihn relativ geradlinie angelegt, um den Kindern auch noch eine Spielfläche auf dem Rasen zu erlauben. Ich habe also links ein Rosenbeet, in dem sich neben Lilien und Taglilien auch einige Stauden und ein Mandelbäumchen in der Mitte befinden. Eingefaßt ist es mit Lavendel. Dieses Beet zieht sich die linke Gartenlänge hinauf und macht oben einen leichten Bogen. In diesem Bogen habe ich zwei Rhododendren, zwei Azaleen und einen Fächerahorn stehen. In der Gartenmitte verläuft ein gerade Weg zum Haus hin. Links davon befindet sich ein weiteres Rosenbeet mit Flieder und Pfingstrosen sowie Herbstastern etc. in Form eines Viertelkreises. Rechts vom Weg habe ich nach einer weiteren Rasenfläche, in der ein Apfelbaum steht, ein weiteres Rosenbeet mit Stauden die Gartenlänge hoch. Danach folgt ein weiteres Beet, ebenso lang und breit, in dem ich verschiedene Gemüse, Kräuter und Beeren habe. Diese anderen Blumenbeeten haben Bucheinfassungen, während ich für das Gemüsebeet dieses Jahr eine Einfassung aus Ringelblumen gewählt habe. Ich mag gerne bunte Beete, halte die Farben der Rosen aber v.a. in Gelb-, Orange-, Weiß- und Rosatönen. Bei den Stauden bevorzuge ich viel Weiß, aber gelegentlich auch Blau. Hornveilchen finden sich bei mir in jeder Farbschattierung und in jedem Winkel. Es ist mir gelungen, überall Eyecatcher und immer irgendetwas am Blühen zu haben. Ich habe auch vieles, das in die Höhe wächst, d.h. diverse Clematis, Kletterrosen sowie Gartenstecker mit Pflanzkörben obenauf. Im ganzen Garten stehen dazu weitere Pflanzkübel mit v.a. Rosen, Beerenpflanzen und Obstbäumen. Insgesamt habe ich über 60 historische und englische Rosen. Der Garten hinter dem Haus ist von der Quadratmeterzahl ebenso groß, ist aber eher dreickig geschnitten. Dadurch bedingt, dass wir keinen direkten Zugang durch das Haus haben (...), halten wir uns hinten kaum auf, obwohl es dort auch sehr schön wäre. Der Einfachkeit halber habe ich dort nur drei Rosen, einen Kirsch- und einen Zwetschgenbaum sowie diverse Beerensträucher. Die relativ niedrig gehaltene Begrenzung (ca. 150cm) zu den Nachbarn besteht aus einem Rosenhibiskus, einem Flieder, einer Hortensie, einer Weigelie und einem Ranunkelstrauch. Ich halte diese Pflanzen mit einem gewissen Formschnitt in Ballform. LG Fiammetta


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Ein Beet mit verschiedenen Stauden.Und in einer Ecke die oft im Schatten liegt mehrere Funkien, ich mag die Pflanze fast schon am liebsten. In diesem Jahr schon fast einen Erdbeeracker, und bei dem Wetter werden die auch was Nebenan im Beet Zwiebeln und Möhren. Im Gewächshaus Tomaten und Salat, die Zucht von Paprika habe ich aufgegeben. Hinterm Gewächshaus jede Menge Himbeeren, und dazu noch 3 rote und einmal schwarze Johannisbeeren. Auf der Wiese zwei Apfelbäume und einen Zwetschgenbaum.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

ich habe ja auch ein paar engliche Rosen ("alte Rosen" von David Austin, u.a. Elgantyne, Winmchester cathedral, William Shakespeare, Anne Boleyn...) ich suche noch einen strauch, der den Blick der nachbarn in unserer lauschigsten ecke etwas abschirmt. weigelie und ranunkelstrauch werde ich mal googlen, ich suche was "dauerschönes"---Blüten, Blätter, herbstfärbung... In meinem garten blüht auch immer etwas, nur Dezember und januar waren mau, da meine hamammelis kaputt gegenagen ist...


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Hi, das freut mich jetzt sehr, vielen Dank! Ich LIEBE die Winchester Cathedral, Boule de Neige, Augusta Luise etc. Ranunkelsträucher werden recht dicht, bilden aber u.U. Ausläufer, d.h. eine Bodensperre ist sicherlich keine schlechte Idee. Sie haben zwar keine Herbstfärbung, aber oft eine Nachblüte. Ich persönlich bin ja ein großer Fan von hellrosanen Tulpenmagnolien, die 1. herrlich blühen, 2. recht dichtes Blattwerk bekommen, 3. vertretbar schnell wachsen und 4. immer schöner werden. Ich würde meine nicht mehr missen wollen! Ich finde einzelne Thujen auch recht dekorativ - hat etwas mediterran-zypressenhaftes. Wenn Du sie bereits relativ hoch kaufst, dann wachsen sie rasch sowohl in die Höhe als auch in die Breite (erträglich), sind dauergrün und bieten damit einen schönen Sichtschutz. Variante 3: Ich finde Japanische Säulenkirschen gigantisch. LG Fiammetta


Mama+2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

Hallo, also wir haben einen ca.500qm großen Pachtgarten. Darin haben wir 5 Beete in unterschiedlichen Größen, 1 kleines Gewächshaus, meine geliebte Kräuterspirale, ein Gartenhäuschen + Terasse, Sandkasten und im Sommer der Pool unterm Kirschbaum. Anbauen werden wir dieses Jahr: Kartoffeln, Erdbeeren, Radieschen, diverse Salate, rote Bete, Zwiebeln, Bohnen, Erbsen, Möhren, Fenchel, Gurken, Tomaten, Einlegegurken. Außerdem haben wir 2 Süßkirschbäume, 1 Sauerkirsche, 1 Apfelbaum, 1 Nektarinenbäumchen, Stachelbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren sowie rote und schwarze Johannisbeeren. Ich liebe unseren Garten! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama+2

mh größe weiß ich so garnicht aber hier sind jede menge bilder vom letzten jahr http://www.rund-ums-baby.de/garten/Gartenbilder_4129.htm


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

unser gesamtgrundstück hat 850 qm- mit haus , garage und schuppen. wir haben viel rasen, kirschlorbeer, diverse stauden, flieder, 1 kirsch- und 1 apfelbaum, 1 akazie und als umrandung verschiedene büsche. außerdem steht auf dem rasen noch ein weiden-tipi, eine schaukel, rutsche, sandkasten, spielhaus und tischtennisplatte, eine hollywoodschaukel wir haben viele kinder, das unkraut bekommt bei uns auch eine chance ;), dinge die blühen oder schön aussehen lass ich generell stehen. außerdem hab ich immer ein beet wo ich einjährige blumen und sonnenblume aussäe. vg,iris


sylea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gingi81

mein grundstück selber hat 3000qm das haus schon abgezogen. am rand habe ich einen abreitplatz verpachtet, der garten ist dann selber so bei 2000qm kann das gar nicht alles beantworten. versuche es mal. rund um den rasen haben ich große staudenbeete und auch viele büsche drinnen. einen kleinen gemüsegarten. ein großes rundbeet mit vielen blumen und planzen in der mitte des rasens, ein großes blumenbeet noch wo auch der haselnussbaum steht, noch ein ganz kleines blumenbett. ein tomaten u gurkenbeet direkt an der hauswand, die große terasse mit außenkamin (der immer noch nicht fertig ist) dann noch der kleine spielplatz für den kleinen. lg