Elternforum Garten

terrasse

terrasse

ninsche

Beitrag melden

wir wollen unsere terrasse neu machen, weil sie uns nicht mehr gefällt. nun überlegen wir wpc zu nehmen. ist allerdings auch nicht günstig, obwohl die terasse nur ca 20 qm ist was habt ihr denn für terrassen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Wir haben zwei Terrassen. Eine gefliest, die andere mit Douglasienpaneelen. Beide auf Ihre Art toll. Müßte ich jetzt nochmal entscheiden, würde ich zu Douglasie tendieren, weil ratzfatz fertig und einfach toll und modern. Andererseits ist Fliese natürlich langlebiger.


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

müsst ihr die douglasie viel pflegen? ölt ihr die regelmäßig ein? ich weiß jetzt schon, dass ich dafür viel zu faul bin ..


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Hallo, gute Frage, Terrasse neu machen steht uns auch bevor, sogar zwei. Bei diesen Holzdielen denke ich nur immer, da fällt doch der ganze Dreck durch die Ritzen und liegt dann drunter irgendwo ................. Oder??? Ich finde zwar, dass Holz toll aussieht, aber wir werden sicher irgendwelche Fliesen oder Steinplatten nehmen. Finde die Wahl allerdings mehr als schwierig. lg Anja


ninsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

ach weißte, ob das unter den holzbrettern dann dreck liegt, das ist mir eigentlich egal, ich seh es ja nicht. ;) hm .. stein muss man bestimmt auch betonieren oder mit sand etc. so was ähnliches haben wir jetzt schon und das ist laufend locker (was mit sicherheit auch an uns liegt, ich weiß)


kidsdreierlei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

wir machen unsere auch grade neu bzw. fangen an. Wir haben uns zwischen Holz, WPC und Stein entschieden. Holz muß immer gepflegt werden, verwittert und ist nass glatt und nicht splitterfrei. WPC ist sehr teuer ab 50-70 €/qm und dann noch den Unterbau dazu wir wären dann bei ca. 100€/qm gewesen und das ist mir zuviel bei 20 qm Terrasse, außerdem bleicht das WPC nach Jahren auch aus wegen dem Kunststoff. Betonstein ist zwar günstig aber da die nicht gebrannt sich bleichen auch die mit den Jahren aus und werden grau. Also haben wir uns nun für Pflasterklinker entschieden, mit 20-25 €/qm noch vertretbar und die behalten eben immer ihre Farbe da die bei über 1000Grad gebrannt sind. Wir haben uns lange beraten lassen und werden sicher viel Freude an der neuen Terrasse haben. LG


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ninsche

Wir müssen auch noch zei Terrassen machen, da wir neu gebaut haben und ds einfach bisher noch nicht dran war. Hinter dem Haus wollen wir pflastern, das ist danna cuh evrbunden mit dem Platz hinter den Garagen, wo di Mülltonnen stehen und so. Hinter der Küche ist dann auch eine "Essterrasse", dort kann man prima frühstücken doer dann auch grillen. Auf der Südseite, also vor den Wohnzimmerfenstern, soll ein Holzdeck entstehen. Dass das bei Nässe glatt ist, ist wohl eher so ein Märchen, und dass da Dreck in die Ritzen rutscht - naja, bei Pflaster wächst auch Gras dazwischen und bleiben die Blätter vom Baum zwischen hängen, also säubern muss man beides. Fliesen in dem Sinn hat unser Nachbar, da kann natürlich kein Wasser mehr versickern auf einer recht großen Fläche und man muss wieder zusätzlich Abwassergebühren für die Fläche zahlen ... sowohl bei unserem geplanten Pflaster als auch beim Holzdeck nicht, weil das Wasser dort versickern kann. Außerdem finde ich (seine) Fiesen eher so badezimmermäßig, aber da gibt es sicher auch schönere. ;) Suse


Bonsai74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Hallole! Wir haben Travertin genommen und seeeehr zufrieden! Es macht unheimlich warm, und ist sehr angenehm zum Barfuß laufen.. Wurde in Kies verlegt im röm. Verbund.. http://www.google.de/search?q=travertin&hl=de&qscrl=1&nord=1&rlz=1T4ADBR_deDE325DE325&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=TR58T5Auq9nhBPC07JYN&sqi=2&ved=0CIkBELAE&biw=1280&bih=536