Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, wir möchten in unserem Garten-to-be (noch scheitert das Verlegen des Rollrasens daran, dass es hier immer on und off regnet) seitlich neben dem Rasen ein Beet von der Größe 4,5 x 1,00 Meter anlegen. Vorhanden sind bereits zwei kleinere Finger- bzw. Schlitzahornbäumchen, die rechts gepflanzt werden sollen, daneben eine rote Azalee und links an den Rand, weil anderen Boden brauchend, eine Baumpfingstrose. Sowohl die Pfingstrose als auch die Ahorne werden mit der Zeit ja recht groß, sollten also mit etwas Platz eingepflanzt werden, in den ersten Jahren ist das Beet deshalb aber natürlich auch etwas "kahl". Habt ihr eine Idee, was farblich und wuchstechnisch noch dazu passen könnte? Ich liebäugele mit Polsterphlox in gelb, lila und blau unter den Ahornen, evtl. für den Spatsommer auch noch ein paar Anemonen. Die Ausrichtung des Beets ist Südwesten, die Ahorne beschatten die Pflanzen darunter aber natürlich etwas. Zu der Pfingstrose würde ich gern auch noch etwas kombinieren, aber was? Bin für alle guten Ideen offen. LG Nicole
Hi, in welcher Höhe hast Du Dir die Pflanzen vorgestellt und welche Farben bevorzugst Du? Soll das Beet irgendwie immer blühen oder v.a. dem japanischen Stil folgen? Ich bin ja ein großer Hosta-Fan - davon kann man nie genug haben. Außerdem finde ich die weiße Herbstanemone gigantisch. Sonnenhut blüht unermüdlich ab August - Du hast die Wahl zwischen Gelb, Weiß und Rosa. Skabiosen sind supertoll, brauchen aber einige Zeit bis sie so richtig in die Gänge kommen. Zinnien, Löwenmäulchen und Ringelblumen dürfen meines Erachtens nach in keinem Garten fehlen. Taglilien bzw. sämtliche Lilien sind toll, ebenso Rittersporn, Stockrosen, Akeleien, Krötenlilien und Lupinien. Völlig, aber wirklich ganz und gar unverzichtbar sind ROSEN. Oder hattest Du eher an sehr bodennahe Pflanzen gedacht? Wobei wir wieder bei den Hostas wären... :-) LG Fiammetta
Hi fiammetta, wegen der Höhen bin ich nicht so festgelegt, ein Beet, das in allen vier Jahreszeiten schön anzusehen ist, wäre toll. Ich bin nicht zwingend auf das Japanisch-Asiatische festgelegt, aber mein Mann (der Biologe) ist da etwas heikel. Mediterrane Bepflanzung dazu muss also nicht sein, wobei er gegen den einen oder anderen hübschen Lavendel oder hübsch blühenden Thymian wahrscheinlich nichts hätte. Farblich würde ich das Ganze gern in Rosa-Pink-Lila und einem kräftigen Gelb halten, als Kontrast dazu natürlich die jeweiligen Grünakzente durch die Blätter. Du hast schon ein paar richtig tolle Sachen genannt - Löwenmäulchen, Akelei und Anemonen fände ich auch sehr schön, Lilien ebenfalls - Lupinen, Stockrosen, Zinnien und Ringelblumen sind aber nicht so mein Fall. Lilien wären aber eine tolle Sache, um das "Hochsommerloch" zu überbrücken, eventuell wäre Mohn auch noch eine Idee. Hosta und Skabiosen gehe ich jetzt mal googlen, die kenne ich nicht... Lg Nicole
Woher hast du gelben Polsterphlox. Das ist mir neu. Kannst du mir einen links schicken wo ich solchen bekomm. Hätte ich auch gerne aber noch nie wo gesehen!! LG
Hi, haben tue ich noch gar nichts, möglicherweise handelt es sich auch um andere gelbe Bodendecker/Steinkraut o.ä., die ich in Kombination mit dem Polsterphlox gesehen habe. Blühte im Frühjahr in einer Nachbarstraße, Bild habe ich leider keins ;-) Ich muss dich also leider enttäuschen! LG Nicole
Oh schade! LG