Elternforum Garten

Suche vorschläge für passende heckenpflanze

Suche vorschläge für passende heckenpflanze

Romy30.08

Beitrag melden

So wir haben endlich ein häuschen gekauft u nu muss ne hecke her So ca 25m... Es sollte recht schnell blickdicht werden u auch gutvwachsen... Sollte pflegeleicht sein, das nicht ständig laub anfällt Wer hat ideen?! Ach ja, bezahlbar sollte es auch bleiben


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romy30.08

Hallo, die Hainbuche verliert aber Laub und ist im Winter nicht ganz blickdicht. Ich bin ja Buchs-Fan, aber der ist leider teuer und wächst langsam ... Vielleicht mal im Gartencenter beraten lassen? lg Anja


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romy30.08

Hi, Hainbuche sieht klasse aus, kann sehr schmal geschnitten werden, verliert aber das Laub. Sträucher werden sehr schnell sehr üppig, verlieren ebenfalls das Laub und mit der Zeit wird der Zuschnitt sehr aufwendig, d.h. das Schnittgut muss auch abtransportiert werden und es ist viel Arbeit. In Tannen sitzen Unmengen fetter Spinnen und sie sehen auch nicht so prickeln aus. Lorbeer ist schön, wird aber auch sehr mächtig. Ergo: Thuja. Kostet relativ wenig. Man kann sie klein und damit kostengünstig erwerben, sie wachsen schnell, sind gut zuschneidbar (1x im Jahr) und sind dauergrün, auch im Winter. Ist vielleicht etwas 08/15, aber letztlich die einfachste Lösung. LG Fiammetta


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romy30.08

Hi, Liguster würde sich auch anbieten, bleibt relativ grün im Winter, wird nicht zu üppig, ist gut in Form zu schneiden, und auch nicht so teuer. LG Kati


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romy30.08

Also ich finde Thuja nicht so toll, unser Nachbar hat (an der Grenze zu unserem Grundstück) zig Meter davon angepflanzt, ca. 2,20 m hoch. Es sieht völlig "künstlich" aus irgendwie, mehr so nach Friedhof, und einige dazwischen sind braun geworden... klar, immergrün sind die, und Laub musst du da keins zusammenfegen... dafür sitzen da mehr Zecken drin und meine Nachbarin hat deshalb Angst das Unkraut unter den Thujas zu zupfen (völlig bekloppt), so dass ich das immer machen muss (auf ihrem Grundstück, das wächst ja von denen aus dahinter und da geht sie mit der Hand nicht dazwischen, aber von unserer Seite aus sieht es schäbig aus... Blickdicht sind die ziemlich - deswegen sieht sie ja das Unkraut nicht... *augenroll* Ich bin generell mehr für heimische Pflanzen und wir werden daher eine Buchenhecke anpflanzen (Hainbuche oder Rotbuche), die Hainbuche hält ihr Laub lange, auch wenn es im Winter braun wird, und wirft es laut der Auskunft unserer Baumschule erst ab, wenn die neuen Blätter kommen - daher ist sie angeblich das ganze Jahr über relativ blickdicht (wir haben sie noch nicht, daher kann ich keine eigenen Erfahrungswerte beisteuern). Außerdem ist eine solche Hecke auch wesentlich bedeutsamer als Lebensraum für unsere heimischen Tiere, so können Vögel darin nisten und Futter finden (Insekten) oder Igel sich im Herbst verkriechen usw. Wir haben einen großen Buchenbaum im Garten, da kehren wir das Laub einfach zusammen und lassen es in einer Ecke des Gartens liegen als möglichen Unterschlupf für Igel. Ich muss sagen, wir haben erst seit letztem Jahr einen Garten (sind auch ins Häuschen gezogen) und daher Gartenneulinge, ich finde aber unbedingt, dass ein Garten auch als Lebensraum betrachtet werden sollte - unser Nachbar hat natürlich mti einem Staubsauger sein Laub aufgesaugt, gehäckselt und entsorgt, sieht aus wie ein englischer Rasen, unser Fall ist das aber nicht. Wir kompostieren ja auch ... Ist also alles auch eine Frage nicht nur der Optik, sondern auch der Einstellung, was fürn "Garten-Typ" man so ist... Suse


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romy30.08

Kirschlorbeer. Wächst schnell, läßt sich einfach mit der Heckenschere bearbeiten und ist immergrün. Bloß die Beeren sind giftig, aber bei uns hat sie noch keins der Kidner gegessen