Mitglied inaktiv
Wir haben letztes Jahr eine DHH gekauft. Der Garten war leider nicht gepflegt. Am Eingang ist ein Beet (ca. 3x2m) auf das ich einige Stauden und Blumen setzten möchte. Es waren nur Hagebutten drauf. Habt ihr Tipps für mich was ich alles pflanzen könnte.Bin leider gartentechnisch blutiger Anfänger. Möchte gerne winterfenste pflegeleichte Pflanzen. Der Boden ist sehr lehmig. Bin dankbar für jede Anregung. VielenDank und LG
Ich mag Phlox (sowohl als Staude als auch als Bodendecker) , Lupinen und Vergissmeinnicht (Kaukasusverg.) total gerne.
Was für eine Lage hat denn der Vorgarten (Süden, Norden, Osten, Westen)? Ich würde rundherum eine Buchsbaumhecke pflanzen (bleibt im Winter grün, braucht nur 1 -2 mal im Jahr geschnitten zu werden. In der Mitte würde ich ein kleinbleibendes Bäumchen setzen, z.B. ein Weidenkätzchen-Bäumchen oder ein japanisches Weidenbäumchen (Hakuro Nikishi). Die sind wirklich sehr preiswert und pflegeleicht. Was dann noch übrig ist, könntest Du mit einem Bodendecker bepflanzen. Wenn Du Dir etwas mehr zutraust und die Lage überwiegend sonnig ist, kannst Du statt des Weidenbäumchens ein robustes Rosenstämmchen (laß' Dich beim Gärtner beraten) in die Mitte setzen und füllst den Rest mit Lavendel auf. Einfach nur schön! LG Kerstin
Danke für Eure Anregungen!
habe auch so ein beet mit auch lehmigem boden. wir haben es mit normaler erde etwas aufgefüllt, auf der einen seite habe ich eine kegelkonifere und vorne am rand verschiedene kleine bodendecker. ansonsten stauden die der reihe nach blühen. z.b. ein weisses tränendes herz, phlox, so grosse gelbe scharfgarbe( weiss nicht genau wie die heisst) verschiedene andere stauden und zwischendrin setz ich im sommer noch tagetes und säe anderes einjähriges dazwischen. also ein kunterbuntes beet, welche mir auch nicht unbedingt gefällt. aber ich kann mich so schwer von pflanzen trennen. wenn ich es neu anlegen müsste, würde ich auch aussenrum buchs setzen, in der mitte ein kleines bäumchen oder gehölz und das ganze kombiniert mit verschiedenen kleinen gräsern und ev. kleine bodendeckerrosen. lass dich doch mal in eurer baumschule beraten, die haben da immer gute ideen, die auch auf euren boden abgestimmt sind.
HI, ich habe die Zéphirine Drouhin (s. http://www.schmid-gartenpflanzen.de/rosen/sorten/rose.php/Rosa%20Borbonica/Z%E9phirine%20Drouhin/) - köstlicher Duft! Buchs kann im Schatten eine bestimmte Krankheit bekommen, deren Namen ich vergessen habe, die aber hier in Deutschland schon so manche Parks vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Ich würde Hostas (= Funkien), Astilben, Pfingstrosen u.ä. dazu setzen. Es soll auch Hostas geben, die Schnecken nicht fressen. Ansonsten bin ich inzwischen mit Schneckenkorn großzügig. LG Fiammetta