Elternforum Garten

Schnellwachsene Heckenpflanzen

Schnellwachsene Heckenpflanzen

katinka-altmark

Beitrag melden

Hallo, wir wollen an unserer ca. 8 m langem Grundstücksgrenze eine Hecke pflanzen. Wir sind total überfragt, was man da kaufen soll. Im Moment tendieren wir zu einer Thuja grün, weil die auch recht günstig sind. Aber die brauchen ja auch bestimmt 2-3 Jahre, um so hoch zu werden, dass keiner mehr aufs Grundstück schauen kann. Habt Ihr Tipps, welche Pflanzen schneller wachsen? Und/oder vielleicht auch günstig sind im Einkauf? Danke, katja


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

wächst extrem schnell und ist günstig in der Anschaffung. Es gibt verschiedene Arten, je größer die Blätter, desto schneller das Wachstum (diese Erfahrung konnten wir machen). Thuja mag ich persönlich nicht so gerne - erinnert mich irgendwie an "Friedhofsgewächs". Lasst Euch doch mal von einem Gärtner beraten.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dezemberstern

...auch noch extrem schnell wachsend ist Bambus! Unsere Nachbarn haben eine Bambushecke, sieht sehr schön aus. Da musst Du Dich aber unbedingt beraten lassen, da die Wurzeln eingegrenzt werden müssen, da sie sich sonst hartnäckig im ganzen Garten verteilen.


katinka-altmark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dezemberstern

Danke schonmal für Deine Antwort. Mein Schwager hat sich Kirschlorbeer als Heckenpflanze gepflanzt. Schon vor 2 jahren und der jetzt ist der erst hüfthoch. Im Moment lese ich gerade mal so im Netz rum und informiere mich über die Hainbuche. Am Wochenende werden wir mal zur Gärtnerei fahren. Danke, katja


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

Beim Loorbeer gibts ja verschiedene SOrten. Unser Vermieter hat vorm Haus eine Reihe portugiesichen Krschloorbeer gepflanzt und der soll sehr langsam wachsen. Ist aber auch nur Deko und kein Sichtschutz. Wir haben uns auch noch nicht entschieden :-)


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

Hi, Kirschlorbeer wächst in alle Richtungen, d.h. Du brauchst wirklich Platz dafür, denn er wird sehr üppig. Bambus ist am Sommerende ein toller Sichtschutz, muss aber immer wieder heruntergeschnitten werden, d.h. der Sichtschutz war dann einmal und außerdem benötigt er eine seeehr gute Wurzelsperre, denn Bambus wuchert in Kürze durch den ganzen Garten. Und Du kannst ihn dann nur noch mit Gewalt entfernen. Hainbuche kann man grundsätzlich auch so schneiden, dass er zwar hoch und breit, aber in der Tiefe nur recht schmal wird, d.h. sie wird zwar grundsätzich blichdicht, aber im Winter verliert sie die Blätter und damit sieht man doch wieder durch. Bleiben also nur zwei Varianten: Thuja - ist immer grün und blickdicht und wächst ebenso schnell wie Kirschlorbeer oder Hainbuche. Du mußt grundsätzlich das erste Jahr für`s Einwurzeln rechnen. Ab dem zweiten Jahr kannst Du mäßig düngen und wenn Du die Pflanzen bereits relativ hoch (100cm und mehr) kaufst, dann ist ein Sichtschutz auf ca. 4-5 Jahre locker erreicht. Du darfst bei keiner der Pflanzen (außer bei Bambus) mehr als 10-20cm Jahreszuwachs rechnen - alles andere ist unrealistisch. Thujen können übrigens auch sehr schmal geschnitten werden. Variante 2: Eine Hecke, bestehend aus diversen Sträuchern. Nachteil: Sie brauchen wirklich viel Platz, blühen fast nur im April / Mai, verlieren im Herbst die Blätter und benötigen viel Rückschnitt, weil Du sie ja rundum in Form bringen solltest. Das bedeutet wesentlich mehr Arbeit als bei Thujen und auch weitaus mehr Abfall. Außerdem kann man zwischen Ende Herbst und April / Mai auch wieder hindurchsehen. Wenn Du eine vernünftige Form erzielen willst, dann brauchst Du ebenfalls locker 5-6 Jahre bis die Hecke dicht und ansehnlich wird. LG Fiammetta


katinka-altmark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Also, errstmal vielen vielen Dank für die teils sehr ausführlichen Antworten. Dank fiammetta nun auch mal ein Durchblick :-) Schön an der Hainbuche ist natürlich der Preis, dafür fehlt die "Immergrünheit"... Ich schätze, es wird tatsächlich doch auf die Thuja hinauslaufen. Bambus kommt wegen der Verwurzelung nicht in Frage. *manwatschwer* Vielen Dank, Katja


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

wie wäre es mit liguster?? schnell wachsend, gut in form zu bringen und ich glaube es gibt eine art die fast immergrün ist.


katinka-altmark

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sakra

Ui, Liguster hört sich gut an, vor allem: Jahreswuchs 40 cm! Wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, ist der schwarze Liguster winterhart. Kommt auf die Liste für Samstag zum Beratungstermin. Danke, katja


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

der wächst wie unkraut;-)) habe eine kleine hecke vorm gemüsegarten und die schneid ich 3 mal im jahr. was ich noch gut finde, sie bildet beeren aus , über die sich die vögel im winter auch freuen.


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katinka-altmark

wir haben letztes Jahr Kirschloorbeer gepflanzt und der ist heuer nur so in die Höhe geschossen. Wir haben Pflanzen von 80-100cm gekauft (das war April/Mai, jetzt reichen sie mir locker bis zum Kinn (bin 1,66 kurz). Daneben stehen die Thujen, die nicht annähernd mithalten konnten. Kirschloorbeer wird zwar ziemlich breit, aber man kann ihn beschneiden...außerdem gibt es sogar hochwüchsige Kirschloorbeeren, die wachsen mehr in die Höhe und sind als Heckenpflanzen besser geeignet. Uns waren sie zu teuer, wir haben uns mit den Pflanzen vom Praktiker begnügt und es ist keine einzige eingegangen. Liguster war anfangs eine Überlegung, hat sich allerdings schnell zerschlagen, sieht aus wie in einer Kleingartenkolonie - außerdem würde mich das herabfallende Laub nerven. Es gibt da noch diesen Goldenen Liguster (oder wie der heißt), den hätte ich sogar genommen, aber bei uns sind schon mal die Temperaturen im Winter bei -20°, das wäre to much. Und Thuja, naja ein paar habe ich da stehen, aber alles - nö sieht für mich aus wie eine Friedhofshecke. Was noch schön ist, Efeu - ist aber sch****teuer... Sowas meine ich - ein bisschen günstiger gibts das schon noch http://cgi.ebay.de/Hecke-laufenden-Meter-Efeu-6x-H-180-x-B-120-cm-/12074 8780037?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Z%C3%A4une&hash=item1c1d302a05


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Wir haben im letzten Jahr erst eine ganze Reihe Thuja entsorgt...ein paar Jahren mögen die ja schön sein (wobei die für mich zu den Tannen gehören und eigentlich nur zu Weihnachten "schön" sind :-) ), aber dann werden sie von innen heraus braun und das war es. Daher sind wir auf Kirschlorbeer umgestiegen, den kann man ja schneiden wie man will und er sieht definitiv "frischer" und nicht so gediegen und altbacken aus wie Thuja....


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

Hi, wenn man Thujen richtig schneidet, d.h. nach oben hin rund zulaufend und etwas abgeschrägt, dann werden sie auch nicht sonderlich braun von innen heraus. LG Fiammetta