Elternforum Garten

Schnecken wohin man sieht!

Schnecken wohin man sieht!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo allerseids, wir haben in unserem Garten sehr viele Schnecken. Es grenzt bestimmt bald schon an eine Plage. Im Prinzip habe ich kein Problem mit den Tierchen aber, wenn es zuviele sind wird es langsam lästig. Gift oder solches möchte ich auf keinen Fall verwenden. Wir haben einen normalen Garten ums EFH rum, auf der einen Seite des Grundstückes grenzt eine freie Parzelle an, wo sich vermutich diverse von Tierchen tümmeln, ohne gestört zu werden. Nun frage ich mich, würde es Sinn machen, wenn ich regelmässig die Schnecken in ein kuschelig schneckenkonformes Gefäss tun würde, um sie dann anschliessend in der Wildniss auszusetzen? Vielleicht könnte man die Schneckenflut somit etwas stoppen. Wer hat mir sonst noch einen Tipp?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich?? wenn es nacktschnecken sind, dann zerschneide ich sie mit der gartenschere.(geht schnell und die tiere leiden nicht) das ist ne plage, die bekommst du sonst nicht in den griff. schnecken mit haus sammel ich ein und trage sie übern hang weit weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, je nachdem wie groß Dein Garten ist, könnte ein Igel abhilfe schaffen. Unserer LIEBT Schnecken! Den Rest bringe ich gerne zur Igel-Not-Station die dann auch dort verfüttert werden. Liebe Grüße von ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal :-) Auf meiner Problemlösung-für-Elstern-Suche bin ich auf folgendes gestoßen : Wann sind Schnecken frustriert? Wenn sie bei ihren meist abendlichen Vesperspaziergängen im Garten trockene anstatt feuchter Erde vorfinden. Dann suchen sie sich ganz 'schnell' ein anderes Areal, auf dem gerade gegossen wurde, also beim Nachbarn zum Beispiel. Deshalb sollte man nur morgens gießen, wenn die Temperaturen es zulassen- bis zum Abend ist die Erde trocken und ungemütlich für die Schnecken. Ist es allerdings extrem warm, ist zusätzliches abendliches Gießen unvermeidlich. Außerdem werden zu Stockenten (kann man wohl mieten und meine Kinder würden die nie mehr weglassen) und Bierfallen geraten. Liebe grüße von ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.vivara.de/product/id=195/muschelkalk.html Ich habe es allerdings noch nicht ausprobiert und keine Ahnung wie lang deine Grundstücksgrenze ist, aber vielleicht ist es ja einen Versuch wert. Schlimmstenfalls freuen sich die Vögel ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps. Es sind vor allem Schnecken mit Haus die gerne in unseren Garten kommen. Die Nacktschnecken sehe ich nur wenns draussen wirklich feucht ist. Der Tipp mit dem Muschelsand finde ich gut. Ich möchte den Tierchen nichts übles anhaben. Ich versuche mal den Muschelsand und regelmässiges einsammeln und weg tragen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab letztes Jahr bei uns im Garten mit "Schneckenfluestern" (also einsammeln, auflesen, weitwegtragen und ihnen beim freilassen erklaeren, dass sie bitte NICHT in meinem Gemuesegarten ihr fressen suchen sollen) aufgegeben, nachdem ich zum 4. Mal die Paprikapflaenzchen nachpflanzen musste - die haben mir die Schnecken einfach abrasiert. An Muschelkalk bin ich nicht gekommen (da moegen sie nicht drueber, weil es ihre Schleimschicht angreift), und genug Eierschalen, um sie um die Pflaenzchen zu machen, hatte ich nicht. Also hab ich zu Ferramol gegriffen, einem biologischen Schneckenkorn, dass ungiftig fuer alles andere ist (war mir wichtig, wegen unseren Katzen), den Schnecken aber den Appetit verdirbt. Fand ich zwar dann auch gemein den Schnecken gegenueber, aber es war das einzige, was geholfen hat. Alternativ Igel anlocken (in dem man ihnen gut geschuetzte Schlafplaetze anbietet), oder Enten mieten (die dir dann aber eventuell auch das Beet zerstoeren). LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Soweit ich weiß sind Häuserschnecken (Gartenschnecken) nützlinge und verschlingen nicht dein frisch gesäates. Nackschnecken hingegen fressen sich gerne mal durch das Gemüsebeet. Klee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei mir im Garten waren es definitiv die Haeuserschnecken, die meine Pflaenzchen aufgemampft haben! Einige Nacktschnecken fressen Haeuserschnecken, und sind damit die Nuetzlinge...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das mit Schneckeneinsammeln, etc. ist doch wohl nicht euer Ernst? Würde mir im Traum nicht einfallen! Schneckenkorn ist das Einzige was hilft!!!! LG und nichts für Ungut!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Können gemietet werden, fressen Nacktschnecken UND lassen dabei das Gemüsebeet in Ruhe.... fressen quasi die Schnecken von den Blättern runter und lassen den Salat stehen!!! Grundstück muss dafür natürlich eingetzäunt sein.