Mitglied inaktiv
Gibt es da unterschiedliche?
Wenn ich den jetzt draufmache wann muss wieder neuer drauf?
Einfach zwischen mein Bepflanztes?
oder was muss ich beachten?
bin ohne grünen Daumen geboren !
Danke an alle mit grünen Daumen!
Es gibt viele verschiedene Sorten Rindenmulch- ich würde immer einen guten (sprich teuren) nehmen, kiefernrindenstücke o.ä., auch kakaobohnenschalen sollen gut sein, da der eben extrem langsam verrottet. dann gründlich unkraut rupfen, mindestens 10 cm mulchen und gut ist ;) unser guter sieht jetzt nach drei jahren noch aus wioe neu, der billige ist quasi schon weg
Huhu,
ich habe es einfach auf die Erde gekippt.
Irgendwann verrottet das und dann muss es erneuert werden.
Haben letzes Jahr 2 Ladungen Rindengehäckseltes bekommen, das war viel grober (oder gröber ) und hält hoffentlich etwas länger.
Normales Rindenmulch hält denk ich max 3 Jahre...
LG
ich hatte letztes jahr 30 große tüten hier im garten verteilt, hatte das billige genommen!! naja, geld gespart habe ich nicht, denn das ist fast alles weg, muss jetzt neu "nachstreuen"!! ja, du streust es einfach, nachdem unkraut entfernt wurde, auf die erde zwischen die pflanzen. zu beachten ist da eigentlich nichts. im nächsten frühjahr einfach wieder ein wenig auflockern und eventuell noch was nachlegen. lg
Ja, Unterschiede gibt es auch. Einmal sind die unterschiedlich grob und es gibt auch verschiedene Holzarten. Wo aber die Unterschiede in den Holzarten sind, weiß ich nicht, allerdings habe ich heute in einer Zeitschrift gelesen, dass man keinen Pininenrindenmulch nehmen sollte - leider stand keine Begründung dabei. Empfohlen wurde z.B. (!) Kiefernrindenmulch...