kerpegs
Hallo,
ich möchte in diesem Jahr unsere beiden Rabattenbeete neu gestalten.
Seitdem ich den Garten vor 8 Jahren bekommen habe waren immer Rosen drin. Leider haben die Rosen den vorletzten Winter sehr gelitten und den letzten Winter leider nicht überlebt.
Ehrlich gesagt hab ich mich in den Jahren auch daran satt gesehen - eine dringende Veränderung muss her nur leider hab ich überhaupt keinen Plan was und wie.
Die Beete gehen rechts und links neben dem Weg entlang und sie sind je 70 cm breit und 400 cm lang. Eingefasst mit Rasenkannten.
Bin für jeden Vorschlag oder Ideen gern auch mit Fotos dankbar.
Leider kann ich mein Foto der Rabatten nicht hochladen.
VG Peggy
soll es pflegeleicht werden oder möchtest du bissl arbeit damit haben?? welcher gartentyp bist du? wo liegt der weg, hinterm oder vorm haus?
Hallo, der Weg liegt vor dem Haus. Neben den Rabatten ist jeweils eine Rasenfläche und von daher würde ich mit den Rabatten ein Farbtupfer setzen wollen. Die Rabatten sollten nicht allzu pflegeaufwendig sein. Vielen Dank
habt ihr euch schonmal überlegt die kleinen rasenflächen mit wegzumachen?? wie gross ist denn der rasen??? wenn es nicht aufwenig sein soll, dann würde ich buchs setzen, ev. zwischendrin noch ein paar kleinere gräser, die aber horstig wachsen, die gibts mittlerweile ja auch in vielen blattfärbungen, dann wirkt es nicht so trist. ev. ein paar silberne dekokugeln zwischenrein und fertig. ausser ab und an den buchs schneiden und im frühjahr das andere, ist die pflege minimalst. achja und das ganze in einem kiesbett, dann hast du auch kein unkraut mehr.
Bei uns stehen da schoene grosse Funkien in der ersten Reihe, in einer geschwungenen Linie angeordnet. Die sind unverwuestich und fuellen das Beet gut aus. Schraeg dahinter sind Buchsbaeumchen in 3er Gruppe. Bei 70cm reichen dir grosse Funkien eigentlich. Ich hab auf den Beeten einen Bodendecker, so muss ich selten jaeten, hat kleine dunkelgruene Blaetter (auch im Winter) und blueht jetzt blau. Es blueht den ganzen Sommer, aber nicht so viel wie jetzt. Den Boden sieht man gar nicht, so dicht ist das. Hinterm Haus hab ich so ein schmales Stueck mit drei Hydrangeas. Die bluehen rose, wenn man Spezialduenger dranschmeisst, bluehen sie blau. Unten ums Haus hab ich eine kriechende Forsythie. Das ist auch was Tolles. Die bedeckt das ganze Rundbeet und ich halte sie mit der Heckenschere in Form. Alle drei Varianten sind im Halbschatten, werden aber im Sommer automatisch bewaessert. Die Hydrangeas kriegen die Mittagssonne ab.