Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe gerade die Orchideenfrage von momoo gelesen, da fällt mir auch eine ein. Ich habe mir die Pflanze auch nicht ganz freiwillig zugelegt, aber jetzt ist sie da. Sie steht im Bad im speziellen Orchideenübertopf, hell aber ohne direkte Sonne und wird mal mehr mal weniger gegossen (mit Leitungswasser, kalkhaltig). Sie treibt neue Wurzeln aus und auch neue Blätter, aber nach dem ersten Blühen hat sie das nie wieder getan -das ist jetzt ungefähr 2 Jahre her. Braucht sie Dünger? Neue Erde? Anderes Wasser? Direkte Sonne? Mehr Ansprache? Sie sieht gesund aus, aber ich würde langsam doch gern was an ihrer freudlosen Erscheinung ändern. Ach so, und Tipps: Bitte was mit wenig Aufwand... ;-) Danke :-)
schau mal hier :http://www.orchideenforum.de/fensterbank.htm ich habe mir eine zugelegt die auch abgeblüht noch eine attraktive grünpflanze ergibt. die hat viele blätter an einem *ast*.
kalkhaltiges Wasser ist nicht so gut. Besser wäre kalkfreies. Orchideen mögen es auch wenn man sie absprüht. Gedüngt werden meine einmal im Monat. Oft vergesse ich das aber auch. Am besten gedeihen und blühen sie bei mir am Nord bzw. Westfenster. Nach der blüte stelle ich sie auch etwas dunkler. Mein Chef hat zahlreiche Orchideen. Einige sind gar schon 20 Jahre. alt. Der stellt seine nach der Blüte sogar in den Keller für eine Zeit.
Schließe mich FrauFrosch an. Am besten mit Regenwasser einmal die Woche tauchen. Nach dem Verblühen kühler (etwa 5 Grad) und dunkler stellen, bis sie wieder neu austreiben und große Knospen haben, dann kannst Du sie Dir wieder ins Wohnzimmer oder so stellen, damit was von den Blüten hast. Allerdings weiß ich nicht, was Deine für eine Sorte ist bzw. ob sie eine andere Pflege braucht. Ich habe die "normalen". V. G.
Also meine Orchideen sind mindestens schon 6 Jahre alt und blühen ständig. Sie stehen alle am Südfenster in der vollen Sonne (was man eigentlich nicht machen soll, geht hier aber nicht anders) und werden vielleicht einmal im Jahr gedüngt. Umgetopft habe ich noch keine. Und gegossen wird nach Bedarf. Netterweise sind Orchideen aber sehr pflegeleicht und nehmen unregelmäßiges Gießen nicht wirklich übel ;). Orchideen blühen, wenn sie "verdursten". Wenn sie immer regelmäßig und gut gegossen oder getaucht werden, sinkt die Wahrscheinlichkeit dass sie blühen. Ich vergesse sie ab und an auch mal 2-3 Wochen ganz zu gießen und wie gesagt, meine 7 Orchideen leben alle noch und blühen auch regelmäßig. Achja, bei uns gibts auch nur kalkhaltiges Leitungswasser. Scheinbar sind meine schon abgehärtet ;). LG, cassie
Danke für Eure Antworten! Regenwasser -will do. Ich hatte im Kopf, dass kalkhaltiges Wasser ungünstig sei, habe es aber bisher erfolgreich verdrängt. Und ich probiere mal, die Orchidee kühl und dunkel zu stellen. Ich denke, sie wandert hier auch in den Keller. Ich hoffe das tut den Trick -hört sich aber vielversprechend an. Wie das eigentlich in der Keller-Phase mit dem Tauchen, gilt da auch einmal in der Woche oder ist die Pflanze in einer Art Ruhephase? Liebe Grüße miebop
Ich habe meine erste Pflanze nach der Blüte radikal gekürzt , hinterher wusste ich, das dass ein großer Fehler war. Ich hab dann mal gelesen, dass man einen überreifen Apfel daneben legen soll. Ich habe dann einen halben Apfel in den Topf gelegt und als er sehr schrumpelig wurde gegen einen neuen ausgetauscht. Kurz darauf bildeten sich jede Menge neue Blätter, nur mit den Blüten hab ich es mir leider verscherzt. Sieht aber trotztdem schön aus.
Meine Schwiegermutter schenkt mir gerne Orchideen. Leider halten sie bei mir einfach nicht. Die Blüten fallen ab und so nackig sehen die ja nicht mehr schön aus. Meine Tochter hat sie sich dann alle auf ihre Fensterbank gestellt. Seitdem blühen sie wie blöd. Das Fenster geht nach Süden. Gegossen werden sie, wenn wir daran denken, gedüngt haben wir sie in all den Jahren nie. Ich habe die Vermutung, wenn sie sich an einem Ort wohl fühlen, dann blühen sie....