Mitglied inaktiv
also, ich wollte nur mal sagen, dass ich heute wieder so rchtig begeistert von menem Garten bin, Ich sitze in einem großen hellen Zimmer im ersten Stock und schaue raus und runter in und auf den Garten. In den Beetn blühen die Vergissmeinnicht, der Phlox und ich habe Kübel mit Petunien und so einem Zeug bepflanzt, meine Weide hat lange grüne Flerken, der Flieder blüht, alles satt grün, Rhododendren, Maiglöckchen. Okay, der Rasen ist runiniert, lauter kahle Stellen, das Unkraut blüht und und. Jedenfalls hätte ich in den ersten 30 Jahren meines Lebens nicht gedacht, dass ich mal so viel Freude an so einem teil hätte. Wie geht es Euch? Benedikte
ja, ich liebe auch meinen Garten. Die Beete rufen zwar ganz laut, weil ich unkraut zupfen muß... aber unser Apfelbaum hat so toll geblüht und jetzt blühen noch viele Tulpen, der Phlox und so viel anderes. Die Dahlien schauen auch schon 15 cm aus der Erde. Hach ich liebe meine Garten, habe mir noch ein paar Anregungen geholt und möchte noch ein wenig was ändern. Noch ist er sehr auf Kinder getrimmt mit Sandkasten, Schaukel, Rutsche und Trampolin, aber das wird auch weniger und vielleicht habe ich ihrgendwann einen Teich mit Entspannungsecke. LG
Jaaaaaaa mir gehts genauso gg bin ganz happy trotz unkraut und spieleacker gg wenn mir jemand vor 15 jahren gesagt hätte das ich mal im eigene häuschen mit garten sitze hätte ich dem jenigen nen vogel gezeigt weil ich das voll spießig fand gg jetzt mit 3 kids sieht man einiges anders gg
Letztes Jahr saß ich mit meiner Freundin (wir kennen uns seit der Grundschule) in meinem "neuen" Garten.
Was haben wir gelacht.......ICH und Garten
DAS hätte niemand vor 20 Jahren für möglich gehalten.
Heute morgen bin ich draussen gewesen,habe meinen Rhabarber geholt (Kuchen befindet sich gerade im Ofen), die Tomaten gegossen, Unkraut vernichtet, die Geranien bedauert (haben sehr gelitten in den letzten beiden Wochen),mich an den Funkien erfreut, und mich gewundert, was in dem einen Jahr aus meiner Pfingstrose schon geworden ist.
Vor einigen Wochen dachte ich noch,sie hätte den Winter nicht überlebt.
Ich freu mich grade auf alles....die Möhren die hoffentlich noch kommen....es zwinkert schon grün heraus,meine Tomaten,Gurken,Zwiebeln.......und die Himbeeren erst !!!!!
Selbst gemachtes Himbeereis.....göttlich !
Kann selbst nicht fassen,was aus mir geworden ist
Birgit
Meine Liebe zum Garten find an, als ich aus der Pubertät war :-) Jetzt mal im Ernst, ich war schon immer für einen Garten, seit gut 3 Jahren habe ich meinen eigenen und was soll ich sagen: ich liebe ihn! Das schönste Gefühl für mich ist es, einfach durch den Garten zu laufen, zu sehen, was hier und da wächst und blüht und die Krönung ist der Duft, alles riecht nach Garten, egal, wo man steht, das ist einfach herrlich!!! LG
Hi, ich bin mit zwei Gärten groß geworden. Hinter unserem Haus waren 350qm, außerdem hatten meine Eltern ein Wochenendehaus mit 500qm in der Nähe eines riesigen Waldgebietes. Als Studentin fand ich natürlich anderes lustiger als zu garteln. Dann kam ich hierher und meine Schwägerin unterstellte mir vorsichtshalber, ich hätte keine Lust dazu. Tatsächlich ging es darum, dass sie mehr Garten zur Verfügung hatte. Dann verhärteten sich die Fronten, ein Zaun wurde errichtet und sie glaubte noch immer, sie hätte Zugriff auf unseren Gartenteil. Mein Mann hat sie dann in ihre Grenzen gewiesen. Heute, nachdem ich die Wildnis alleine gerodet und sehr viel Geld hineingesteckt habe, habe ich je einen Garten vor und hinter dem Haus, in dem immer etwas blüht, v.a. meine über 50 Rosen. Viele Pflanzen wohnen in Kübeln, so dass ich deren Aussehen und Wuchsverhalten austesten, den Garten aber auch immer wieder neu gestalten kann. Dazu ein Gemüsebeet, nahezu alle gängigen Beerensorten, zwei Apfelbäume, ein gepflanzter Kirschbaum, eine Zwetschge und vier Obstbäume, die ich erst einmal in großen Kübeln halte, um deren Früchte testen zu können. Gleichzetig haben die Kinder zwar nicht sehr viel Platz zum Spielen (die Gartenteile sind zwar etwa gleichgroß, aber nicht allzu geräumig), aber ich habe darauf geachtet, dass meine Beete sie nicht behindern und gleichzeitig etwas lehrreich sind. Rennen oder BobbyCar fahren können sie dennoch. Ein Sandhaste ist vorhanden. Andere größere Spielgeräte scheitern entweder am Platz oder an dem nicht ganz geraden, sondern etwas abschüssigen Grundstück. Hier in Niederbayern bevorzugt man die Gartengestaltung "Grundstück, von verschiedenen Büschen blickdicht umrandet, möglichst keine Blumen - die machen nur Arbeit". Mir ist das zu öde. Ich will verschiedene Ansichten, Raritäten, unterschiedliche Gartenbereiche und immer etwas, das blüht. Das ist mir gelungen und darauf bin ich stolz. LG Fiammetta