Mitglied inaktiv
Da ist ein Flieder, der ziemlich gross wird und auch unten dann nicht mehr so gruen ist, relativ nackte Stengel. Kann ich den abschneiden und wie weit? Meinen Rhododendren vorm Haus sehen etwas mickrig aus, sind auch ziemlich hoch und haben unten kaum Blaetter. Kann ich die radikal zurueckschneiden? Und wann schneidet man Baeume, Straecher, Buesche und Hecken am besten?
flieder soll nicht geschnitten werden, der blüht sonst nicht mehr. vom rhododendron hab ich keine ahnung und hecken schneide ich im herbst bzw. wenn ich es für notwendig halte;-)). bäume soll man im winter schneiden.
Danke. Gut, dass ich gefragt habe, denn das mit dem Flieder wusste ich gar nicht.
Also ich hab unseren Flieder geschnitt, und das ziemlich radikal er ist wieder gekommen hat nur im folgenden Jahr nicht geblüht,jetzt schon wieder.Man muß nur drauf achten, das wenn er veredelt ist, nicht die Veredelungsstelle schneidet. Mit Rododendron kenn ich mich auch nicht aus .
generell:
geschnitten wird waehrend der nist-/brutzeit gar nix... so als kleine faustregel. dann ist immer die frage, wann etwas blueht und wann/ob es fruechte bildet... das kann (muss aber nicht) einen guten anhaltspunkt geben, wann man es am besten schneidet.
du kannst den rhododendron radikal (bis auf leittriebe, auch ohne ein einziges blatt zu lassen) stutzen, wenns sein muss auch jetzt noch. ansonsten zeitig im fruehjahr an einem trockenen tag (moeglichst mehrere tage trocken). ABER: die setzen die bluehten fuers kommende jahr an, noch waehrend sie bluehen. du verzichtest beim schnitt auf mindestens 1 jahr volle bluehte. je nach groesse/alter, und wie radikal du bist, kanns auch 3-5 jahre dauern, bis wieder eine volle bluehte erreicht wird. manchmal lohnt es sich.
aber eigentlich ist es ganz normal, dass der rhododendron unten/innen kaum oder gar keine neuen blaetter bildet ueber die jahre. du kannst speziell duengen und mit rhododendren-erde mulchen um somit die bodenbeschaffenheit der pflanze anpassen. und vielleicht einfach etwas davor setzen, dass dir die kahle unterseite verdeckt: zb eine kleinwuechsige azalee, die gehoeren ja zur gleichen familie und moegen den gleichen boden. so ersparst du dir einen radikalschnitt... zumindest fuer ein paar mehr jahre
Flieder nicht schneiden? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Die verblühten Dolden musst du ja sogar abschneiden. Ich habe unseren Flieder jetzt allerdings radikal zurückgeschnitten, nächstes Jahr hat er dann vielleicht nicht soviele Blüten wie dieses Jahr, aber dafür dann das Jahr. Den radikalen Schnitte habe ich nichts das erste Mal gemacht und er hat immer wieder ausgeschlagen. Und dieses Jahr hat er so toll geblüht. Wahnsinn!