Luni2701
Wir haben uns Heckentechnisch noch immer nicht entschieden. An einer Seite unseres Mnigartens wollte ich am Brombeer und Hmbeerstrauch nun rankgitter bauen und den darein schlängeln wenn er wächst, sollte doch gehen oder? Dann wäre schonmal ein Teil weg. Kann man vor die beiden Sträucher ein kleines Kräuterbeet anlegen, oder passt das nicht zusammen? Auf der rechten Seite klettert bald ne Clematis am Zaun. Auf der anderen Seite hatte ich nun die Idee Raketenwacholder und ne Kletterpflanze abwechselnd zu setzen, also für die Kletterpflanze, am liebsten was blühendes, an ein Säulenartigen Gitter hochklettern lassen immer abwechselnd mit einem Raketenwacholder. Meint hr das geht und sieht auch noch was aus? Oder ist das ne blöde Idee? LG
Hi, Himbeeren und Brombeeren wuchern wie irre. Freiwillig täte ich mir das nicht an. Wir haben erst im Sommer eine ganze Reihe von diesen vermaledeiten Teilen, die meine SM wahllos eingebuddelt hatte, mühsam ausgegraben. Ich bin gespannt, was da noch nachkommt. Nachdem die Teile meistens auch noch stachelig sind, würde ich nicht unbedingt ein Kräuterbeet davor setzen - eher ein Hochbeet mit Kräutern etc. Bei Clematis musst Du aufpassen, dass Du eine Sorte erwischst, die gegen die Clematiswelke resistent ist. Anderenfalls wirst Du - gerade mit Kindern - nicht zwingend ewig Freude daran haben, zumal es auch dauert bis sie dicht sind. Wacholder ist zwar ganz nett, aber damit provozierst Du Birnengitterrost - solltest Du einen Birnbaum haben. LG Fiammetta
Also einen Birnenbaum haben wir nicht, da wäre der Garten vel zu klein zu. Also die beiden Sträucher sind noch ganz zerlich, hab ich erst vor kurzem eingebuddelt. Kann man die nicht durch schneiden im Zaum halten? Clemats wird eine Clemats Armandii, die hol ch aber erst im frühjar. Ich brauch halt irgendeinen Sichtschutz für unseren Minigarten (reihenhaus und hinten dran auch en Nachbar) der schmal ist, da sonst zu viel Garten verloren geht.
Hi, netter Nachbar? Dann Hainbuche - läßt sich sehr schmal schneiden. Alternative: Rosen. Him- und Brombeeren wuchern von unten heraus, d.h. es kann Dir passieren, dass Du einen Meter weiter plötzlich einen neuen Beerenstrach sichtest - viel Spaß... Alternative: TNT. Ich würde statt dessen Heidelbeeren setzen. Schmecken und wuchern nicht. LG Fiammetta
clematis machen nie so dicht , das du nen sichtschutz hast. es ist eine schöne pflanze für einen rankblickfang am haus oder so. warum machst du nicht ne gemischte schmale hecke? anstatt den wacholder eine schmale zierkische und sowas , was auch noch schön blüht? so wie du es beshcreibst würde mir das nicht gefallen, aber das ist ne geschmacksfrage. fiametta hat ja schon was zu den beeren gesagt. schmeiss sie wieder raus, damit wirst du wenig freude haben . oder setz johannisbeeren.
Hi, grundsätzlich eine gute Idee - die mit dem herrlichen roten Laub ***schmacht***. Ich weiß ja nicht, wie es bei Euch tatsächlich aussieht, aber mir kommt gerade alternativ meine Traum: eine japanische Säulenkirsche quasi als Eyecatcher in den Sinn. Bei Gehölzen über 2m Wuchshöhe müsst Ihr allerdings auch 2m Pflanzabstand zum Zaun halten - bedenkt das. Ein Mandelbäumchen bliebe z.B. kleiner (eben bis 2m). LG Fiammetta
soll gar keine 2 m hoch sein. 1,50-1,80 würde mir schon reichen. Wenn ich 2m abstand zum zaun einhalten müsste hätte ich de hecke am haus stehen und der garten wäre immer noch nicht vor blicken geschützt :D wir haben so je nach ecke 2-2,50 rasen ums haus und dann ist da schon der zaun bzw. die terasse, deshalb brauch ich was ganz schmales und da der Raketenwacholder ja schmal ist, dachte ich der wäre nicht so schlecht.
bekommt diie zerkirsche auch früchte? Die kann man aber nicht essen oder? Und kann man die auch schneiden dass sie nicht zu hoch wird? Ich muss nicht alles komplett dicht haben, aber etwas schtschutz und gemütlichkeit muss enfach her. Was wäre denn mit Säulenobst, ginge das? Wie viel abstand müsste man da lassen und was könnte man da zwischen setzen damit es blickdichter wird?
Hi, wenn Du etwas zahnnah setztst, dann musst Du es auch kurzhalten. Säulenobst braucht nicht viel Abstand zwischeneinander, macht aber auch nicht ganz blickdicht. Schwierige Frage. Was hieltest Du von einem berankbaren Element? Das wäre an sich schon ein räumlicher Trenner und die Pflanzen könntest Du nach Lust und Laune variieren. Andere Idee: Es gibt Raumteiler für draußen, z.B. aus geflochten Zweigen oder aus witterungsbeständigem Stoff. LG Fiammetta
warum machst du nicht einfach bambusmatten als sichtschutz ??
Weil ich Bambusmatten hässlch finde. Würde überhaupt nicht zu Haus und Zaun passen. Und ich kann mir nicht vorstellen das de Nachbar das schön fänden.