kerpegs
Hallo, ich brauch mal bezüglich unser Ligusterhecke eine Frage. Wir haben unsere Hecke im Mai 2009 gepflanzt. Standort sonnig. In dem Jahr grünte sie sehr gut und ist super gewachsen. (ca. 1m hoch) Im März/April 2010 grünte sie nur von unten aus, die "alten" Zweige blieben kahl. Da wir aber auch von unten an eine schön dichte Hecke haben wollen, hatten wir sie gestutzt. Sie trieb aus und ist wieder schön gewachsen (ca. 1m hoch) Im Frühjahr 2011 blieb sie kahl, sah aus wie tot. Keine neuen Triebe etc. Also stutzte mein Mann sie wieder bis auf 30 cm und nach "Androhung" wenn sie nicht grün werden will fliegt sie raus. Mein Liguster nahm sich meine Worte zu Herzen wurde grün und wuchs schön dich in die Höhe. (wieder fast 1m) So nun Frühjahr 2012. Das gleiche Theater. Alles kahl, die Zweige nicht vertrocknet,(getestet) hab sie gedüngt gewässert und dennnoch passiert nichts. Wollen sie aber nicht wieder stutzen, denn der Sinn einer Hecke ist ja eigendlich der Sichtschutz doch wenn ich sie jedes Jahr kappen muss damit sie grün wird kann ich darauf verzichten. Nun meine Frage: Es gibt ja unterschiedliche Sorten von Liguster grünen die auch zu unterschiedlichen Zeiten? (bei meinem Nachbarn ist die Hecke schon sehr grün) Soll ich die Hecke wieder stutzen? Oder mich doch von ihr verabschieden und was neues pflanzen?
wie wäre es mal mit geduld??? wartet ab, die kommt wieder, denn liguster ist wie unkraut. die brauchen auch keinen dünger. oder stutzt eben nur mal 20 cm runter.
Geduld !! Die Hecke einfach mal wachsen lassen und imSommer schneiden. Google mal das steht das bestimmt.
Unsere Hecke wird zwei mal im Jahr geschnitten. Im Frühjahr und dann nochmal im Herbst. Nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Tiefe. Es bringt nichts, wenn du die neuen Triebe 1 Meter in die Höhe schießen lässt. Gerade am Anfang lieber öfter schneiden, dann verzweigt sie sich besser. LG