Mitglied inaktiv
Mein Haus liegt mitten im Eichenwald, deshalb hab ich im Herbst auch ne Unmenge Laub, was im Herbst auch weitgehend aufgesaugt, weggeblasen und abtransportiert wird. In meinem Wald ist die Laubschicht echt mehr als 20 cm hoch. Auf den Beeten rund ums Haus liegt noch das ganze Laub, weil man da mit dem Geblaese und dem Traktor schlecht hinkommt. Unter dem Laub kommen bereits Pflanzen und Blueten wieder. Was meint ihr, soll ich das Laub auf den Beeten abtragen? Ist das schlecht fuer die Pflanzen oder kompostiert es ueber den Sommer? Momentan gibts ne prima Schicht gegen Unkraut unter den Rhododendronbueschen. Zweite Frage: Kann man Rhododendronbuesche zurueckschneiden und wann? Ich hab dann noch ungefaehr10 Fragen, aber erstmal diese beiden. Cata
Hmmm also ich mach das Laub immer weg, meistens hast du da einen Pilz drauf und den will ich ja nicht an meinen Blumen. Wegen den Rhododendronbuesche kann ich dir leider nicht weiterhelfen. lg Wasserfrau
warum packst du das laub nicht auf einen haufen und brennst es ab,kontroliert natürlich,es ist zu bestimmten jahreszeiten nicht verboten ,wir machénd das auch so,den du kannst das ganze laub nicht alles kompostiéren das verrotet nicht,so als osterfeuer mit nutzen
Ich kann hier im Wald kein Feuer machen. Meine Vorgaenger hier hatten einen Gaertner. Vielleicht muss ich die gute Frau mal anrufen und nachfragen. Die anderen Nachbarn saugen auch das Groebste weg und blasen es in den Wald. Da versinkt man, wenn man laeuft vor lauter Blaettern. Wenn der Wald nun nicht bewohnt waere, wuerde es ja auch dableiben und verrotten. Im Winter war das viele Laub bestimmt ein guter Schutz fuer die Pflanzen. Mal sehen, wenn die meisten Blumen durch sind, bestell ich vielleicht ne LKW-Ladung Holzschnitzel und bedecke die Beete einfach damit. Aus dem grossen Steingarten muss ich das Laub wohl entfernen, da wohnen die Chipmunks, die gucken da aus den Hohlraeumen zwischen den grossen Steinen. Cata
Hallo Cata, zu deiner zweiten Frage: Rhododendron lässt sich relativ problemlos beschneiden, er wächst überall an den Schnittstellen selbst aus dem reinen Holz wieder nach und zwar überall dort, wo Licht hinkommt. Idealerweise schneidest du ihn nach der Blüte, danach dann gut wässern. Lieben Gruß Incor
2,50 m hohen auf 50cm gekürzt und die sind schon wieder kurz vorm Meter oder mehr schon :O)
Kann ich nur bestätigen: vor zwei Jahren habe ich meinen ganz runter genschitten da er schon durch Ungeziefer die Blätter verlor. Er ist wunderschön wieder nachgewachsen! Liebe Grüße von ela
Na dann warte ich bis nach der Bluete. Bewaesserung ist eh kein Problem, das geht automatisch mit Sprinklersystem. Ich hab 10 Buesche rings ums Haus. Und die an der Nordseite sehen etwas kahl aus, die werde ich dann runterschneiden. Was ist mit duengen. Sind die guten alten Pferdeaepfel auch was fuer Rhododendron? Cata